Faltwerktreppe

Diskutiere Faltwerktreppe im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir machen uns derzeit Gedanken was für eine Treppe wir haben wollen. Der Grundriss wird vom Flur her wie hier dargestellt, nur soll...

  1. #1 SirSydom, 19.06.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Hallo,

    wir machen uns derzeit Gedanken was für eine Treppe wir haben wollen.

    Der Grundriss wird vom Flur her wie hier dargestellt, nur soll die Richtung um 180° gedreht werden.
    Nur EG und OG. Kein Keller.

    Wir wollten aufgrund der gefühlten Massivität immer eine Stahlbetontreppe. Kein Knarzen, kein "bummern" wenn man mal schnell rauf oder runter muss.

    In dem Flur haben wir aber die Befürchtung dass eine Stahlbetontreppe zu massiv wird. Eine offene Treppe wollen wir eigentlich nicht, da wir den Raum darunter schon auch als Garderobe nutzen wollen.

    Wagentreppen, ob Stahl oder Holz sagen uns eigentlich nicht so sehr zu.

    Eine Faltwerktreppe gefällt uns eigentlich am besten. Bedenken haben wir hier nur bei den Kosten und bei der Massivität der Treppe. Sie sieht ja recht filigran aus - wie massiv ist die am Ende? Biegt sich da was durch? Knarzt es? Gibt es da Resonanzen beim Gehen wie einer Stahlholmtreppe?
     
  2. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Faltwerk aus Beton oder Holz?
     
  3. #3 SirSydom, 19.06.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    gibts die aus Beton? :yikes
    cool. Dachte bisher an Holz aber das wäre eine Alternative..
     
  4. #4 SirSydom, 19.06.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    gerade mal ein paar Bilder gegoogelt. Beton-Faltwerktreppen sind ja fast genauso "massiv" wie normale Betontreppen.

    So eine Holz-Faltwerktreppe ist viel filigraner, und das gefällt uns daran.
     
  5. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Ich sag mal so, völlig abgewöhnen wirst du einer Holztreppe leichte Schwingungen nicht...
    Aber ansonsten find ich die recht fein :-)
    geradlinig oder mit Podest?
    Holzart?
     
  6. #6 SirSydom, 19.06.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    geradeläufig ohne Podest.
    Holz - nichts ausgefallenes. Buche muss es aber nicht sein. Eiche vielleicht.
     
  7. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    :bef1003:
    gefällt mir
    hab ich auch schon ein paar mal gehabt- ist recht chic :-)
     
  8. #8 SirSydom, 20.06.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    und was kostet so ein Spaß dann mal übern Daumen gepeilt?
     
  9. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Wie sieht es denn mit einer Faltwerkartigen Treppe mit einer Mittelholmkonstruktion aus. Sieht von schräg vorne aus wie eine reine Faltwerktreppe (da ist der Holm durch den Blickwinkel unsichtbar). Von der Seite kommt es dann auf die Materialkombination an - bei uns Eichentreppenstufen und der Holm weiß GK verkleidet. Die Konstruktion war bei uns aber erst durch eine Kombination aus Stahlträger/Holzbalken im Holm weitgehend schwingungsfrei zu bekommen. Bei einer reinen Faltwertreppe wäre ich da skeptisch, das was optisch gut aussah und ich als Muster gesehen habe hat jedenfalls heftig geschwungen bzw. "geklungen".
     
  10. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Wir haben eine Faltwerktreppe aus massiver Eiche über zwei Etagen mit Relinggeländer aus Edelstahl im Treppenbereich und Ganzglasgeländer im Galeriebereich. Sehr fein, kein Knarzen etc.. Kosten inclusive allem, auch Geländer lagen bei 26t Euro.
     
Thema: Faltwerktreppe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. faltwerktreppe knarzt

Die Seite wird geladen...

Faltwerktreppe - Ähnliche Themen

  1. Bezugsquellen Faltwerktreppe aus Beton

    Bezugsquellen Faltwerktreppe aus Beton: Hallo, wir möchten in unserem Neubau eine Faltwerktreppe aus Beton einbauen. Bis jetzt konnte ich noch keinen Hersteller/Lieferanten ausfindig...
  2. Faltwerktreppe mit Glaswand

    Faltwerktreppe mit Glaswand: Hallo zusammen, wir sind zur Zeit in der Planung unseres EFH und planen eine FWT mit Glaswand. hier zu sehen. Von verschiedenen...
  3. Faltwerktreppe (Stahl oder Beton) mit Podest ohne Wandhalter möglich?

    Faltwerktreppe (Stahl oder Beton) mit Podest ohne Wandhalter möglich?: hallo zusammen, die treppe unseres hauses soll demnächst ausgeschrieben/vergeben werden. da wir ein schnörkelloses haus in kubus bauweise mit...