Fachwerk modifizieren, Sicherheit u. Baugenehmigung ?

Diskutiere Fachwerk modifizieren, Sicherheit u. Baugenehmigung ? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum. Ich spiele mit dem Gedanken, 2 oder 3 Mauern welche das Fachwerk ausfüllen, zu entnehmen und den Hohlraum mit Glasscheiben...

  1. JHBD

    JHBD

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Forum.
    Ich spiele mit dem Gedanken, 2 oder 3 Mauern welche das Fachwerk ausfüllen, zu entnehmen und den Hohlraum mit Glasscheiben auszufüllen.
    Dies würde viel mehr Licht in das noch nicht ausgebaute Dachgeschoß bringen.
    Würde diese Modifizierung die Standsicherheit beeinträchtigen ?`
    Wäre hierfür eine Baugenehmigung erforderlich (NRW) ?
    Denkmalschutz besteht nicht.
    Danke schon mal für eventuelle Antworten.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 10.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gebäudeklasse ? Bauordnung für NRW ist bekannt ?
    @Dimeto

    Veränderungen an tragenden und aussteifenden Teilen in den meisten BL verfahrensfrei (bedeutet du übernimmst als Bauherr die gesamte Verantwortung)
    NRW ist da etwas strenger aber glaube das ist eher bei Neubau nicht bei Veränderungen


    bei Fachwerk ist viel möglich. ein erfahrener Architekt, Zimmerer oder Statiker der mit der Bauweise vertraut ist absolut nötig
     
  3. JHBD

    JHBD

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Daraus entnehme ich, daß ich es rein rechtlich einfach ohne alles tun kann (auf meine Verantwortung), aber eben ein Fachmann emfehlenswert ist, was ja im Grunde für alles gilt.

    Welche 2 oder 3 Quadrate würden sich wohl für eine realtiv sichere Entnahme, am ehesten eignen ?
     
  4. #4 simon84, 10.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    nein ich habe gesagt ermittle die Gebäudeklasse und schaue in deiner LBO nach
     
  5. JHBD

    JHBD

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Gebäudeklasse ist 1.
    In der LBO kann ich darüber nichts finden.
    Aber ich habe einen entsprechenden Umbau schon oft bei Fachwerk gesehen.
     
  6. #6 simon84, 10.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Guckst du 62 1 11

    Daraus geht hervor dass nur geringfügige Änderungen an tragenden Teilen die nicht die standsicherheit beeinträchtigen verfahrensfrei sind

    im umkehrschluss bedeutet das, dass umfassende Änderungen genehmigungspflichtig sind
     
  7. JHBD

    JHBD

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Stellt sich dann aber die Frage, ob sowas eine "umfassende Änderung" darstellt und ob es sich hier bei der Fachwerkverfüllung überhaupt um ein "tragendes Teil" handelt ?
     
  8. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Und genau das wird Dir kein verantwortlicher Fachmann anhand eines oder 2 Fotos beantworten, das muss sich schon einer anschauen und dann Entscheiden.
     
    Dimeto und simon84 gefällt das.
  9. #9 petra345, 10.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn die Sparren mit dem Fachwerk fest verbunden sind und das Fachwerk damit aussteifen (Dreieck) sehe ich keine Gefahr. Aber vom Foto aus möchte ich diese Verbindung nicht beurteilen. Das muß man vor Ort prüfen.

    Das rechteckige Fachwerk hat ja keine eigene Aussteifung!
    Ich bin daher zuversichtlich, daß es ohne Probleme möglich ist.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 JHBD, 17.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2020
    JHBD

    JHBD

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Welche Fachwerk-Quadrate wären anhand meines obigen Beispielfotos denn an geeignetsten für eine Entnahme des Mauerwerks, ab der 2. Reihe von unten gesehen ? Also diejenigen die voraussichtlich am wenigsten belastet sind.
    Ich könnte mir z.B. die im Anhang markierten Quadrate vorstellen.
     

    Anhänge:

  11. #11 petra345, 20.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Insbesondere wenn man die obere Reihe vollständig herausnimmt, ist das Fachwerk nicht mehr selbst gegen seitliche Kräfte ausgesteift. Die Sparren können zwar aussteifen, aber es ist nicht ihre Aufgabe. M.a. W. Man kann dem Zimmermann keinen Vorwurf machen, wenn die Sparren dies nicht tun.

    Man muß also Prüfen, ob die Sparren diese Aufgabe übernehmen können. Das kann man nur vor Ort. Evtl muß man die Sparren mit zusätzlichen Verbindungen zur Aussteifung heranziehen.
    .
     
Thema:

Fachwerk modifizieren, Sicherheit u. Baugenehmigung ?

Die Seite wird geladen...

Fachwerk modifizieren, Sicherheit u. Baugenehmigung ? - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand

    Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand: Hallo, wir bräuchten mal Expertenrat zu unserer Baustelle, auf der wir bislang in Eigenleistung (als Bauing, Werkzeugmacher/Maschbauer)...
  2. "Fachwerk" mit Trockenbauwand

    "Fachwerk" mit Trockenbauwand: Hallo, ich plane den Ausbau meines DG. Der Plan ist die Holzbalken optisch in die Trockenbauwand zu integrieren, also eine Art Fachwerk-Optik....
  3. Trockenbau im Fachwerk mit Metallständer und Diamant?

    Trockenbau im Fachwerk mit Metallständer und Diamant?: Hallo zusammen, für den Innenausbau/Sanierung unseres Fachwerkhaus bin ich gerade am planen, welches System und Beplankung. Besondere...
  4. Lichtspalt zwischen Fachwerk innen und außen

    Lichtspalt zwischen Fachwerk innen und außen: Guten Tag, Ich hab teilweise eine Fachwerk Außenwand. In dem Fall hier, dort wo meine Gaube ist im Wohnzimmer. Ich hole grad ein Teil des putzen...
  5. Fachwerk ausmauern

    Fachwerk ausmauern: Hallo zusammen, ich habe an meinem Haus eine Dachgaube aus Fachwerk. Da das Bad in der Gaube ist und nun saniert wird, habe ich das Mauerwerk...