Fachgerechte Montage?

Diskutiere Fachgerechte Montage? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, bei unserem Neubau wurden die Fenster eingebaut und dabei sind mir einige Sachen aufgefallen: Mauerwerk: EG und OG: 20cm KS +...

  1. #1 Dogukani, 27.09.2022
    Dogukani

    Dogukani

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Zusammen,

    bei unserem Neubau wurden die Fenster eingebaut und dabei sind mir einige Sachen aufgefallen:

    Mauerwerk:
    EG und OG: 20cm KS + 16cm WDVS
    KG 24cm WU-Beton + 12cm WDVS

    Die Fenster wurden bündig mit dem KS bzw. Beton Mauerwerk montiert mit Illbruck Trioplex Multifunktionsband + an der Anschlussfuge ausgeschäumt und Illbruck ME508 Dichtband.

    1. Der Fensterbauer hat sich bei einem Fenster beim Aufmaß vermessen. Daher hat er ohne Rücksprache mit mir einfach die Laibung vom KS-Mauerwerk aufgestemmt. Das Trioplexband ist hier stellenweise 3-5cm breit. Auf meine Frage weshalb das Fenster zu breit ist, schließlich hat er das Aufmaß zuvor gemacht, gab es keine Antwort. Meine Forderung an ihn: Fenster ausbauen, Mauerwerk Glattstrich in entsprechender Stärke herstellen und das Fenster erneut mit Trioplex einbauen, sodass das Dichtband max 1,5 - 2cm breit ist.
    --> Hält er nicht für notwendig. Begründung: Wenn vom Verputzer die APU-Leiste draufkommt wäre das von Innen Luftdicht und von außen käme ja eh noch WDVS für die Schlagregendichtigkeit drauf. Auf meinen Verweis, dass das Trioplex garnicht für die Fugenbreite von 3-5cm zugelassen ist laut Illbruck, will er jetzt ggf. das Trioplex Dichtband aufdoppeln, halte ich ehrlich gesagt aber für Pfusch.

    2. Bei einer Fensterlaibung im Keller war etwas Beton an einer Ecke vom ausschalen abgebrochen. Darauf hatte ich den Fensterbauer zuvor aufmerksam gemacht und mitgeteilt das die Ecke vom Rohbauer noch ausgebessert wird und das Fenster noch nicht eingebaut werden soll. Es wurde allerdings trotzdem eingebaut... Der Rohbauer meinte nun er könne die Ecke auch mit bereits eingebautem Fenster ausbessern , da es nur außen eine kleine Stelle ist. Der Fensterbauer meint, wäre nicht notwendig, könne man auch so belassen. Auf dem Bild sieht man auch die unsaubere Anbringung an der Ecke des ME508 Dichtbandes in Verbindung mit dem Schaum.

    3. Da ich skeptisch geworden bin, habe ich bei allen Fenstern nachgemessen wie breit die Fugenbreiten sind. Je nach verwendetem Trioplex Band sind hier ja 1-2,5cm üblich. Bei fast allen Fenstern ist die Fugenbreite des Trioplexband 1,3 bis max 1,7cm. Bei 3 Fenstern sind es allerdings 2,0 bis 2,5cm beidseitig. (Hier wurde wohl auch das Aufmaß nicht genau gemacht....) Welches Trioplex Band genau ( M, L oder XL) verwendet wurde, hat er noch nicht gesagt. Falls es das XL ist, wäre das ja ok da 15-30mm zugelassen. Falls nicht, müssen die Fenster ausgebaut und das entsprechende Band verwendet werden oder könnte man alternativ das ME508 Dichtband zusätzlich anbringen?

    4. Einbautiefe der Fenster im Mauerwerk: Die Fenster wurden im Keller (24cm Beton) und EG/OG (20cm) jeweils bündig mit dem Mauerwerk eingebaut. Im Keller ist der Abstand von Fensterrahmen zu Innenmauerwerk jeweils 16cm. Das passt auch exakt bei allen Fenstern. Im Erdgeschoss und Obergeschoss sollten es jeweils 12cm sein, bei manchen Fenstern sind es dann aber teilweise nur 11,5cm und bei einem nur 11cm. Teilweise ist der Abstand von links und rechts gemessen auch unterschiedlich, sprich statt 12cm links / 12cm rechts --> 11cm links / 11,5cm rechts.

    --> Der Fensterbauer meint, dass die Fenster lot/flutrecht eingebaut sind und das Mauerwerk nicht gerade wäre. Mein Bauleiter hat daraufhin mit dem Rohbauer bei diesen Fenstern das Mauerwerk überprüft und es ist gerade... Sollte man diese Abweichung von 5-10mm hinnehmen oder ist sowas innerhalb der Toleranz? Optisch für mich nicht sichtbar aber wenn die Innenfensterbank später eingebaut wird, steht diese ja unterschiedlich aus dem Mauerwerk über.

    5. Wir hatten im Technikraum im Keller ursprünglich über den Rohbauer ein Kellerfenster mit beauftragt, bei dem der Plastikrahmen vor dem betonieren eingesetzt wurde und anschließend mit Ortbeton eingegossen wurde. Auf Empfehlung des Fensterbauers haben wir uns nachträglich entschieden ebenfalls ein Fenster mit besserem U-Wert einbauen zu lassen. Da der Plastikrahmen einbetoniert ist, konnte dieser nicht entfernt werden. Es wurde vom Fensterbauer mit RAL-Schaum ausgeschäumt ( der Rahmenanschlag wurde vom Fensterbauer zuvor zurechtgeflext) und anschließend Trioplex Band verwendet. Das Baustromkabel wurde einfach in die rechte Ecke geschoben. Habe ich nun entfernt, das Band ist auf der Stelle auch aufgegangen, aber ob es luftdicht ist...? Ist das so ok oder Pfusch?

    6. Trioplex steht über --> Fensterbauer sagt kann man es nachträglich händisch reindrücken

    7. Bei einem Fenster wurde statt Trioplexband --> ausgeschäumt + ME508 Dichtband. Ist das gleichzusetzen dem Trioplexband?

    Der Fensterbauer hat hier bei vielen Neubauten den Einbau vorgenommen, daher ging ich davon aus einen zuverlässige Fachfirma zu haben. Letztendlich wurde der Einbau von einer Montagekolonne vorgenommen. Da die Schlussrechnung noch zu begleichen ist, wollte ich zuvor die vermeintlichen Mängel beheben lassen. Einen Sachverständigen bekomme ich leider kurzfristig nicht beauftragt, daher wäre ich für jeden Ratschlag dankbar wie ich mich hier gegenüber dem Fensterbauer verhalten sollte bzw. was ob ihr die von mir erwähnten Punkte ebenfalls als Mangel/Pfusch seht oder ich hier zu pingelig bin.
     

    Anhänge:

    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      115,3 KB
      Aufrufe:
      434
    • 2.JPG
      2.JPG
      Dateigröße:
      99 KB
      Aufrufe:
      424
    • 3.JPG
      3.JPG
      Dateigröße:
      75,1 KB
      Aufrufe:
      216
    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      129,4 KB
      Aufrufe:
      225
    • 5.JPG
      5.JPG
      Dateigröße:
      145,5 KB
      Aufrufe:
      228
  2. #2 Fabian Weber, 27.09.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Vor allem würde ich das zu große Fenster austauschen lassen oder stört Dich das gar nicht in der Fassadenansicht?

    Was macht Dein Bauleiter so beruflich?
     
  3. #3 Dogukani, 27.09.2022
    Dogukani

    Dogukani

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    das Fenster ist nur 2cm breiter als die darüberliegenden, fällt von außen also nicht auf, ist also optisch kein Problem.

    Zum Bauleiter sag ich jetzt mal nix, bin schon dran entsprechenden Ersatz zu organisieren...
     
Thema:

Fachgerechte Montage?

Die Seite wird geladen...

Fachgerechte Montage? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  2. Fachgerechte Montage eines Waschtischs an einer Trockenbauwand

    Fachgerechte Montage eines Waschtischs an einer Trockenbauwand: Hallo, der Sanitärinstallateur hat bei uns im Bad eine Trockenbauvorwand gesetzt und einen Waschtisch daran montiert (alles aus einer Hand). Da...
  3. Fachgerechte Montage von Fenstern: was meint ihr?

    Fachgerechte Montage von Fenstern: was meint ihr?: Hallo zusammen! Wer hat denn sowas schon mal gesehen? Laut Fensterbauer ist Alles ok! Für mich ist gar nichts ok. Die Führungsschienen sind...
  4. sieht so fachgerechte Montage der Fenster aus?

    sieht so fachgerechte Montage der Fenster aus?: Hallo Leute, vor ein paar Tagen wurden bei mir die Fenster getauscht von einer Firma, die das schon lange Jahre macht. Zwischen Außenrahmen der...
  5. Fachgerechte Montage Lichtschacht im Terrassenbereich

    Fachgerechte Montage Lichtschacht im Terrassenbereich: Hallo, Kurze Frage zur fachgerechten Ausführung des Themas: Wir haben in unseren Neubau einen Lichtschacht im Bereich der Terrasse. Dieser ist...