Estrich und Fußbodenheizung im Altbau

Diskutiere Estrich und Fußbodenheizung im Altbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; hallo zusammen, Ich habe vor in meinem Altbau (Baujahr 1875) eine Fußbodenheizung und einen Fließestrich einbauen zu lassen. Die Heizungsbaufirma...

  1. #1 Sensemann, 14.01.2018
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    hallo zusammen,
    Ich habe vor in meinem Altbau (Baujahr 1875) eine Fußbodenheizung und einen Fließestrich einbauen zu lassen. Die Heizungsbaufirma schlug mir ein System mit niedriger Aufbauhöhe vor, bei der die Estrichhöhe insgesamt nur 31mm (8mm Deckung über Noppen) beträgt.

    Da meine Holzbalkendecke relativ schräg ist, will der Estrichleger alles erstmal mit einer zementgebundenen Styroporschüttung ausgleichen. Deshalb könnte er die 31mm nicht realisieren, sondern sollte 55mm einbauen, da dass sonst zu instabil wäre und der Estrich brechen könnte.

    Ein Anruf bei der Herstellerfirma der Fußbodenheizung meinte, dass wäre mit dem richtigen Estrich
    (CA-C25-F4 Max. F5 Bzw. CT-C25-F4 Max F5) alles kein Problem.

    Wie soll ich weiter vorgehen?
    Evtl. Sind hier ja Estrichleger unterwegs, die mir helfen können!

    Vielen Dank
    Sense

    PS: Statiker wurde mit eingezogen und sieht keine Probleme bezüglich des Gewichtes
     
  2. #2 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    55 mm ist fachgerecht.
    31 mm ist eine Sonderlösung die funktionieren kann, aber nicht muss.
    Sowas machst man normalerweise nur wenn es überhaupt nicht anders geht.
    Kann brechen, muss aber nicht.

    Musst du selber entscheiden.
    Ist es schlimm noch 2,5 cm Raumhöhe zu verlieren?
    Sind die Mehrkosten für 55mm erheblich?
     
  3. #3 Sensemann, 14.01.2018
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Hallo,
    Danke für deine Antwort!

    Wenn 55mm fachgerecht ist, könnte ich Evtl auf ein anderes System von der Fußbodenheizung zurückgreifen, dass vll ein wenig billiger ist!
    Ich frage mich nur, warum dann mit Software überhaupt geworben werden darf!
    Ich kämpfe ehrlich gesagt um jeden cm Raumhöhe...
     
  4. #4 Andybaut, 14.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Weiß der Hersteller von der Holzbalkendecke ?
    Das würde bei mir Kopfschmerzen hervorrufen :-)
     
  5. #5 Sensemann, 14.01.2018
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Hallo,
    Ja dieser weis von meinem Vorhaben. Habe ihm alles erörtert. Außerdem war bei mir von vornherein ein Satiker mit im Boot.
     
Thema: Estrich und Fußbodenheizung im Altbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung altbau forum

Die Seite wird geladen...

Estrich und Fußbodenheizung im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  2. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  3. Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar

    Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar: Bei der Trocknung meines Estrich bin ich jetzt im Trocken Protokoll seit 3 Tageb in der 45 Grad Phase. Seit heute sieht man dunkle Stellen die der...
  4. Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?

    Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?: Wir stehen kurz vor der Estrichverlegung und haben das Angebot erhalten, den genannten Zusatz zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von 30 bis...
  5. Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung

    Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung: Moin, Unser Badezimmer soll zweigeteilt werden, um Platz für ein Gäste WC zu schaffen. Im Bad ist allerdings Fußbodenheizung und dementsprechend...