Estrich mehrfach gerissen - mit Harz reparieren?

Diskutiere Estrich mehrfach gerissen - mit Harz reparieren? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin in unserem EFH von 1988 aktuell dabei unsere Küche komplett zu „entkernen". Bevor die neue Küche eingebaut wird, sollen...

  1. wotna

    wotna

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    CO
    Hallo zusammen,

    ich bin in unserem EFH von 1988 aktuell dabei unsere Küche komplett zu „entkernen".

    Bevor die neue Küche eingebaut wird, sollen Fenster, Boden, Decke und Wände saniert werden.
    Der alte Fliesenbelag mit mehreren gerissenen Fliesen machte mich im Vorfeld schon stutzig. Nach Entfernung der Fliesen, hat mir der Estrich keine Ruhe gelassen und ich habe den kompletten Fliesenkleber abgefräst.

    Jetzt sieht man auch den ganzen Pfusch. Der Estrich ist mehrfach gerissen – von vorne bis hinten und rechts nach links. Läuft man in der Mitte, spürt man, wie der Boden leicht nachgibt.

    Könnt Ihr mir sagen, wie es zu einem derartigen Schadensbild kommen kann und ob die von mir geplante Reparatur mit Gießharz und Stahlklammern Sinn macht?

    P.S.: Der Boden soll nach Behandlung mit Harz und Ausgleichsmasse wieder gefliest werden.

    Vielen Dank im Voraus!

    wotna
     

    Anhänge:

    • e1.jpeg
      e1.jpeg
      Dateigröße:
      555 KB
      Aufrufe:
      201
    • e2.jpeg
      e2.jpeg
      Dateigröße:
      457,2 KB
      Aufrufe:
      213
    • e3.jpeg
      e3.jpeg
      Dateigröße:
      507,6 KB
      Aufrufe:
      191
    • e4.jpeg
      e4.jpeg
      Dateigröße:
      641,5 KB
      Aufrufe:
      203
    • e5.jpeg
      e5.jpeg
      Dateigröße:
      688,5 KB
      Aufrufe:
      198
  2. #2 Fred Astair, 23.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nicht druckfeste Dämmung, wegrieselnde nicht gebundene Schüttung. Mal sehen was noch alles einfällt.
    Ohne den Untergrund zu stabilisieren, nicht.
     
    wotna gefällt das.
  3. wotna

    wotna

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    CO
    Hallo Fred,

    danke für die Einschätzung, auch wenn es sich für mein Projekt nicht wirklich gut anhört. :o

    Die Dämmung dürfte max. 4 cm Styropor sein - so ähnlich war das bei anderen, bislang sanierten Räumen in unserem Haus.

    Habe vor einiger Zeit mal den Boden mit der Wärmebildkamera begutachtet - im vorderen Bereich, mittig nach links weg in den anderen Raum laufen die Heizungsrohre im Boden. Eventuell wurde da bei der Dämmung geschlampt und der Estrich ist dort abgesackt.

    MfG

    wotna
     
  4. #4 Belenos, 24.05.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    10
    So sieht die Küche bei uns auch aus. Nur, dass die Fliesen und der Kleber nicht gerissen waren. Deshalb gehe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn mal davon aus, dass sich an den Rissen bei uns nicht allzu viel tut und hab es alles zugeharzt.
    Wir haben aber auch keine FBH drunter. Als die Firma, die bei uns die Wand aufgestemmt hat, dafür auch Teile vom alten Estrich weggenommen hat, konnte ich kurz sehen, was drunter ist. Es sah aus wie eine Art Holzwolle zum Dämmen. Aber das war eben auch eher im Bereich der alten Wand.
     
Thema:

Estrich mehrfach gerissen - mit Harz reparieren?

Die Seite wird geladen...

Estrich mehrfach gerissen - mit Harz reparieren? - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....