Estrich bei FB-Heizung entfernen ???

Diskutiere Estrich bei FB-Heizung entfernen ??? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, Wir kaufen gerade ein Haus und ich möchte im Wohnzimmer ein größeres Aquarium aufbauen. Größe 250cm x70cm x60. Gewicht ca. 1500Kg !!...

  1. #1 putzbrunner, 08.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2012
    putzbrunner

    putzbrunner

    Dabei seit:
    08.11.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ebersberg
    Hallo, Wir kaufen gerade ein Haus und ich möchte im Wohnzimmer ein größeres Aquarium aufbauen. Größe 250cm x70cm x60. Gewicht ca. 1500Kg !! Problem hierbei ist wohl in den meisten Fällen nicht die Decke sondern der Estrich. Als Lösung gäbe es die Möglichkeit Fliesen und Estrich zu entfernen, das Loch mit Zement zu füllen und darauf das Becken zu stellen. Aber ich weiß nicht ob man Estrich entfernen kann ohne die sicherlich vorhandene Schleife der Fussbodenheizung zu beschädigen. Außerdem weiß ich nicht ob man so eine Heizungsschleife im Zement einlassen kann oder ob man die Schleife irgendwie kürzen kann. Wer weiß hier Rat ???
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    SChleifen kürzen geht sozusagen nicht...

    Aber du könntest eine Wärmebildaufnahme machen lassen, da kann man sehen wo die Schleifen liegen und dann dort aufstemmen und ein Fundament einbringen...
     
  3. #3 fmjuchi, 08.11.2012
    fmjuchi

    fmjuchi

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    öffentliche Verwaltung
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    schon mal mit dem Aquabauer gesprochen? Ich habe schon von Loesungen gelesen, wo die Last durch Bohrungen auf die Bodenplatte/Rohdecke uebertragen wurde.

    Ob und wie man an den Leitungen vorbei kommt, koennen dir die Experten hier erklaeren.

    Bei unserem Neubau wurde der Bereich ohne Heizung und mit einer anderen Daemmung ausgefuehrt.

    Lg fm
     
  4. #4 putzbrunner, 08.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2012
    putzbrunner

    putzbrunner

    Dabei seit:
    08.11.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ebersberg
    Das klingt nach einer guten Idee. Die Diskussion um dieses Thema mit schweren Aquarien und den Fussböden ist aber auch endlos. Aber ich will kein Risiko eingehen und die Variante so ein Becken an die Wand zu hängen, kam von einem Aquariumbauer, kommt mir eher ungewöhnlich vor.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das dürfte wohl die einfachste Lösung sein. Zuerst ermitteln wo die FBH Rohre verlaufen, dann könnte man in den Zwischenräumen "Stützen" vorsehen die die Last tragen. Dadurch lässt sich die Last fast beliebig verteilen.

    Den Bereich komplett aufstemmen und die FBH Rohre verändern würde ich nicht machen. Da läuft man Gefahr, dass man undichte Stellen produziert, und dann steht richtig Arbeit in´s Haus. Den Bereich komplett freilegen und die FBH Rohre in den "neuen" Estrich integrieren dürfte nicht so einfach werden. Das geht schon los mit der Anbindung dieser Estrichplatte an den restlichen Estrich, Schutzrohre für die FBH usw. usw. In meinen Augen produziert das unnötig viel Arbeit.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 putzbrunner, 09.11.2012
    putzbrunner

    putzbrunner

    Dabei seit:
    08.11.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ebersberg
    OK !!! Welcher Berufsstand wäre das denn genau den ich hierfür ansprechen müßte ? Also jemand der feststellt wo die Schleifen liegen
    und dann aufbohrt und Fundamente setzt. Ich werde dann auch trotzdem zur Sicherheit im darunter befindlichen Öltankraum noch Stützen
    einbringen. Dann kann ich gaaaaanz ruhig schlafen !!!
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da würde ich mir keine Gedanken über Stützen machen.......sondern einfach einen Statiker fragen. Der sagt Dir schon was notwendig ist. Er soll Dir dann gleich noch sagen, mit wievielen Punkten (o.ä.) Du die Last am besten verteilst, vielleicht hat er auch noch ein paar Tipps wie man das am besten umsetzt.

    Die Rohre findet man wohl am einfachsten mit einer IR-Kamera. Es gibt aber auch Folien die man auf den Boden legen kann und die dann den Verlauf der (warmen) Rohre anzeigen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 putzbrunner, 09.11.2012
    putzbrunner

    putzbrunner

    Dabei seit:
    08.11.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ebersberg
    Der Punkt ist, dass ich ein paar Statiker angerufen habe und die wollen alle um die 500 Euro haben
    wenn sie vor Ort kommen sollen. Ich hab mir einfach gedacht, dass so ein paar Stützen neben den
    Öltanks nicht stören und ich bin dann einfach auf der aller sichersten Seite :-)
    Folien gibt es da ? Ist ja super !! Aber ich brauche trotzdem jemanden der das für mich machen kann.
    Sind das dann die Fliesenleger oder Maurer oder wer macht sowas ?
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, was gibt es heute schon gratis?

    Das mit der Folie würde ich gleich wieder vergessen, denn die kostet auch Geld.

    Wer das ausführen kann? Ich würde wohl einen Maurer fragen. Ich befürchte aber, es wird nicht so einfach jemanden zu finden, der solche kleinen Arbeiten ausführt.

    Gruß
    Ralf
     
  10. bento

    bento

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    Münsterland
    Das bedeutet eine Zusatzlast von 8,6 KN/m² auf die Decke! Dagegen ist jedes Wasserbett Kinderkram.
    Ich würde vielleicht doch vorher einen Statiker fragen oder - wenn du das Geld unbedingt sparen willst (wozu ich aber nicht raten würde) - auf jeden Fall die Stützenlösung im Öltankraum realisieren.
     
  11. #11 gunther1948, 12.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    stell dir das mit den stützen im öltankraum nicht so einfach vor, die müssen kraftschlüssig eingebaut werden.
    und bevor wir da irgendwelche stützen aufstellen hätte ich mal gern zuerst frage #1 geklärt.
    1. frage: von was für einer decke sprechen wir überhaupt, massivbetondecke, hohlkörperrippendecke, steindecke ohne überbeton, stahlträger-kappendecke, holzbalkendecke oder wasweisich?
    2. frage: wo soll das aquarium hin mitte raum, aussenwand, innenwand, vor tragende oder nicht tragende wand?
    3. frage: dort wo das aquarium hin soll ist da im keller eine tragende oder eine nichttragende wand.
    4. wo das aquarium hin soll stehen da im erdgeschoss noch grössere möbelstücke im lasteinzugsbereich?
    5. wenn für die decke eine statische berechnung existiert welche lasten sind da angesetzt?

    gruss aus de pfalz
     
  12. #12 Oliver82, 12.11.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Gibt es da nicht diese Wasserspar Perlatoren die viel Luft unters Wasser mischen?

    Einfach mit so einem das Aquarium auffüllen und schon wiegt das ganze Teil viel weniger! Und die Fische haben auch mehr Sauerstoff im Wasser!


    :bierchen:
     
Thema: Estrich bei FB-Heizung entfernen ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich entfernen

    ,
  2. estrich mit fußbodenheizung entfernen

    ,
  3. estrich entfernen ohne fußbodenheizung zu beschädigen

    ,
  4. estrich entfernen fußbodenheizung,
  5. fußbodenheizung estrich entfernen,
  6. fußbodenheizung freilegen,
  7. estrich aufstemmen fußbodenheizung,
  8. estrich entfernen für fußbodenheizung,
  9. estrich aufstemmen fussbodenheizung,
  10. estrich mit fussbodenheizung entfernen,
  11. estrich fußbodenheizung ausbauen,
  12. bodenheizung esstrich wegstemmen,
  13. strich mit fbh entfernen,
  14. estrich über fußbodenheizung entfernen,
  15. fußbodenheizung rausreißen,
  16. estrich rausreisen,
  17. wasserbett gewicht fussbodenheizung,
  18. Estrich bei FB-Heizung entfernen,
  19. fußbodenheizung estrich freilegen ,
  20. fussbodenheizung estrich erneuern,
  21. estrich paziell entfernen,
  22. estrich entfernen lassen kosten,
  23. estrich mit fussbodenheizung entferenen,
  24. fußbodenheizung entfernen,
  25. kosten estrich entfernen fussbodenheizung
Die Seite wird geladen...

Estrich bei FB-Heizung entfernen ??? - Ähnliche Themen

  1. Estrich ausheizen ohne Heizung

    Estrich ausheizen ohne Heizung: Hallo, ich bin gerade dabei meinen Dachboden auszubauen.. ich hab da ca 120m². Ich mache das Step by step alles alleine aber hätte eine Frage....
  2. Trocknen von Estrich ohne Heizung

    Trocknen von Estrich ohne Heizung: Hallo, ich habe eine Frage zum Trocknen von Estrich. Wir haben im Dachgeschoss einen kleinen Kriechspeicher (50 cm bis 2m hoch), der keine...
  3. Parkett halb auf FuBo Heizung halb auf kaltem Estrich

    Parkett halb auf FuBo Heizung halb auf kaltem Estrich: Hallo zusammen, wir haben unsere Planung für die Wohnküche gemacht. Plan war eigentlich, dass hinter der Kücheninsel Fliesen liegen, ab Theke...
  4. Schimmel auf frischem Estrich - fehlende Heizung

    Schimmel auf frischem Estrich - fehlende Heizung: Hallo zusammen, wir lassen gerade unser EFH von einer Baufirma bauen (kein Fertighaus). Am 8.10., also vor ca. 5 1/2 Wochen, kam der schwimmende...
  5. Fragen zum Estrich und Estrichtrocknungsprogramm von Heizung

    Fragen zum Estrich und Estrichtrocknungsprogramm von Heizung: Hallo Zusammen, Unser Estrich Aufheizprogramm ist nun 2 Wochen gelaufen, wurde auch sehr warm im Haus. Vor dem Aufheizprogramm zeigten sich schon...