Estrich an bestehenden Estrich anflicken

Diskutiere Estrich an bestehenden Estrich anflicken im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag zusammen. Ich bitte um ein paar Tipps zu folgender Situation. In einem Keller, circa 4x4m ist eine Fläche von 4x2m mit Estrich...

  1. DerTom

    DerTom

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Münster
    Guten Tag zusammen.

    Ich bitte um ein paar Tipps zu folgender Situation.

    In einem Keller, circa 4x4m ist eine Fläche von 4x2m mit Estrich versehen. Der Aufbau besteht aus 2x30mm Styropor und 50mm Estrich. Mein Ziel ist es die andere Hälfte mit dem gleichen Aufbau zu versehen (möchte ich gerne selber machen). Da der Keller nachher gefliest werden soll stellen sich zwei Fragen.

    1. Kann ich die beiden Hälften nach dem vollständigen Durchtrocknen mit Klammern und Epoxidharz verbinden um an dieser Stelle auf eine Dehnfuge zu verzichten?

    2. Ich gehe davon aus, dass sich das Styropor unter der Last etwas setzt. Macht es Sinn einen gewissen Faktor bei der Estrichhöhe zu berücksichtigen um nachher beide Hälften auf gleicher Höhe zu haben? Oder gleiche ich das besser vor/beim Fliesen aus? Falls meine Vermutung stimmt, wie lange dauert es bis der Setzvorgang abgeschlossen ist? Das wäre ja die Zeit, die ich vor dem Fliesen warten muss, oder?

    Viele Grüße und besten Dank

    Tom
     
  2. #2 Andybaut, 06.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    du hast die Probleme genau richtig erkannt.
    Bei Fliesen und so einer kleinen Fläche würde ich den alten Estrich entfernen und alles neu aufbauen.
     
  3. DerTom

    DerTom

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Münster
    Alles komplett neu machen wäre natürlich die bessere Alternative gewesen. Wenn ich es aber doch wie beschrieben machen muss, wie würde man sowas angehen?
     
  4. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Mit einer Dehnungsfuge, die neue Hälfte wird dir auch noch entsprechend um ein paar mm absinken, du kannst statt EPS XPS nehmen und wenn möglich schon etwas länger gelagert, damit wirst du etwas weniger Setzung haben. Wenn du die Fuge verklammerst wird dir der Estrich trotzdem reißen, wahrscheinlich nicht an der Fuge sondern daneben.

    Ich würde dir empfehlen die 8 qm bestehenden Estrich auch rauszureißen und komplett neu zu machen.
     
  5. DerTom

    DerTom

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Münster
    Okay, danke, der Estrich ist bereits raus und der Estrichleger ist bereits beauftragt.
     
Thema: Estrich an bestehenden Estrich anflicken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich anflicken

    ,
  2. neuen estrich an alten anschließen

    ,
  3. estrich flicken

    ,
  4. Estrich anpflicken,
  5. esstrich anflicken,
  6. Estrich verbinden zwei,
  7. Anschluss nruer Estrich an bestehenden,
  8. verbindung zu von altem zu neuem Estrich herstellen,
  9. estrich-flicken,
  10. estrich verbinden,
  11. estrich-ausbedssern,
  12. estrich auf bestehenden estrich,
  13. neuen Estrich mit altem verbinden,
  14. estrich-anflicken,
  15. estrich anflicke ,
  16. betonauschnitt neu anflicken,
  17. balkontür estrich anflicken
Die Seite wird geladen...

Estrich an bestehenden Estrich anflicken - Ähnliche Themen

  1. Kernsanierung: Trockenbauwand erneuern bei bestehen bleibenden Estrich?

    Kernsanierung: Trockenbauwand erneuern bei bestehen bleibenden Estrich?: Hallo zusammen! Ein Frage an die erfahrenen Sanierer: Ich habe ein 3 Zimmer Wohnung. Baujahr des Gebäudes 70er Jahre. Da die letzten 50 Jahre...
  2. Estrich mit FBH auf bestehende Fliesen

    Estrich mit FBH auf bestehende Fliesen: Hallo zusammen, Gerade kam mir eine "tolle Idee" in den Sinn: Mein Wohnzimmer ist durch eine Stufe von der Küche getrennt, sodass es vom Niveau...
  3. Vorsatzschale für Schallschutz auf bestehenden Estrich? Tragfähigkeit?

    Vorsatzschale für Schallschutz auf bestehenden Estrich? Tragfähigkeit?: Hallo, unser Reihenhaus ist zu den Nachbarn hin sehr hellhörig, daher möchte ich zum Schallschutz eine Vorsatzschale, zweilagig beplankt mit Knauf...
  4. Anschluss von Estrich (1m²) an bestehende Fläche

    Anschluss von Estrich (1m²) an bestehende Fläche: Hallo zusammen, in meinem Wohnzimmer musste der Kachelofen letztens weichen; entsprechend habe ich nun ein Loch im Boden und mir fehlen ca. 1,2...
  5. "Estrich" an bestehenden Estrich verlegen

    "Estrich" an bestehenden Estrich verlegen: Hallo zusammen, wir haben ein Altbau aus dem Jahr 1965. Im Dachboden war ein eigener Raum, bei dem wir die Wände entfernt haben. Im Raum ist...