Estrich abfräsen oder aufspachteln

Diskutiere Estrich abfräsen oder aufspachteln im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Ich habe an mein bestehendes Haus einen Anbau mit 28m2 gebaut. Jetzt steht der Estrich noch an. Es wird ein Fließestich Knauf...

  1. #1 Marcus1970, 21.08.2023
    Marcus1970

    Marcus1970

    Dabei seit:
    29.03.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Servicetechniker Brandmeldeanlagen
    Ort:
    Weingarten
    Hallo Zusammen,

    Ich habe an mein bestehendes Haus einen Anbau mit 28m2 gebaut.
    Jetzt steht der Estrich noch an. Es wird ein Fließestich Knauf FE50 werden den ich wie alles Andere bisher in Eigenleistung machen werde.

    Nun zum Probelm:
    Der Anbau ist zum Bestand auf 4m offen, der Boden soll später mit einer Trennfuge ebenerdig durchgelegt werden.
    Leider ist der Bestandboden über die Öffnungsbreite von 4m ca.12mm schräg.
    Ist es nun besser/einfacher den neuen Estrich am Höchsten Punkt anzugleichen und später anspachteln oder den tiefsten Punkt nehmen und später durch Fräsen angleichen?

    Der Bodenbelag wird vermutlich geklebter Buchenparkett englischer Verband werden, wie im Altbau.

    Für Antworten besten Dank
     
  2. #2 Gast 85175, 21.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Fräsen würde ich nur großflächig fräsen, wenn es aufgrund irgendwelcher Zwangspunkte nicht anders geht. Man bekommt da ohnehin keinen topfebenen Estrich hin, muss also trotzdem nachspachteln/nivellieren, evtl. trägt man zuviel ab und bricht dem alten Estrich so das Genick, usw…

    Man müßte auch mal prüfen wie das insgesamt aussieht, ein Estrich der an einer Seite 12mm Ausgleich braucht kann an den anderen Seiten nicht überall vollkommen eben sein. Diese kunstoffmodifizierten Fließspachtel sind nicht ganz billig und die Aktion kann arg ins Geld gehen, daher kann es dann doch sinnvoll sein einzelne Hochpunkte kleinflächig etwas zu fräsen um nicht den ganzen Raum wegen ein paar kleiner Stellen mit Nivelliermasse noch höher ausgießen zu müssen und so die Materialkosten zu dämpfen… Man sieht es von hier aus so schlecht…
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich weiß ja nicht welche Fläche das betrifft, aber ev den bisherigen Estrich vorsichtig entfernen, und dann alles giesen, inkl Fuge am Bauteilübergang Alt/Neu.
     
  4. #4 Marcus1970, 22.08.2023
    Marcus1970

    Marcus1970

    Dabei seit:
    29.03.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Servicetechniker Brandmeldeanlagen
    Ort:
    Weingarten
    Hallo,

    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich Habe es jetzt ausgemittelt (auch wegen der Rohrüberdeckung der FBH), muss also später etwas abtragen und andererseits auch aufspachteln, so schwäche ich auch nicht die ganze Fläche.
    abfräsen bis ca5mm denke ich auf einer Länge 2m und die Breite dann wie es halt sein muss dass es was gleich sieht.
    Aufspachteln dann den Rest zum Altbau hin und angleichen, so das es später passt.
    Der Boden im Altbau muss bleiben, das ist ein verklebter Industrieparkett den möchte ich ungern anfassen.

    Der neue Boden wird vom Profi verlegt (gleicher Parkett wie vorhanden). Habe mich mit ihm jetzt so geeinigt und er gleicht dann die Feinheiten an.

    Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.

    Schöne Grüße
     
Thema:

Estrich abfräsen oder aufspachteln

Die Seite wird geladen...

Estrich abfräsen oder aufspachteln - Ähnliche Themen

  1. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  2. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  3. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  4. Estrich 1cm abfräsen!

    Estrich 1cm abfräsen!: hallo, ich hätte da mal eine frage! ich habe vor ein paar tagen mein badfussboden mit fliessestrich neu gegossen. die der letzte 1m (1mx1,5m) ist...
  5. Estrich 1cm abfräsen

    Estrich 1cm abfräsen: Hat jemand Erfahrung mit einer Estrichfräse (z.B. von Bauhaus)? Das Linoleum im Schlafzimmer ist momentan bündig mit dem Marmor im Gang verlegt....