Erneuerung Treppe Betonwerkstein / Terrazzo

Diskutiere Erneuerung Treppe Betonwerkstein / Terrazzo im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben im letzten Jahr ein Zweifamilienhaus (Bj. 59) erstanden und sind bei der Sanierung und dem Umbau zum EInfamilienhaus...

  1. flix

    flix

    Dabei seit:
    18.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    wir haben im letzten Jahr ein Zweifamilienhaus (Bj. 59) erstanden und sind bei der Sanierung und dem Umbau zum EInfamilienhaus inzwischen bei der Erneuerung des Treppenhauses angekommen.

    Die Treppe ist aus Betonwerkstein oder Terrazzo hergestellt (leider ist mir der genaue Unterschied hier nicht klar) und lag bisher außerhalb der Wohnungen.

    Nachdem Umbau ist die Treppe nun Verbindung zwischen den Wohn und Schlafräumen und wir würden sie gerne im Landhausstil umgestalten.

    Hierbei haben wir folgendes geplant:
    • das Geländer wird durch ein Holzgeländer (weiß mit Handlauf in Eiche) ersetzt
    • die Treppenstufen und Podeste werden mit Eiche Parkett belegt
    • die Wangen sollen einen weißen Anstrich erhalten
    Leider konnten wir noch keinerlei vertrauenserweckenden Information finden, wie wir den Anstrich der Wangen am besten vornehmen.
    Diverse Recherchen im Internet haben ein weites Spektrum an Vorschlägen hervorgebracht:
    • Terrazzo lässt sich gar nicht streichen
    • Ein Anschliff zum Aufrauhen ist erforderlich
    • Grundierung ist erforderlich
    • Bis hin zu: einfach mit einer Acrylfarbe drüber
    Eine Anfrage bei der technischen Beratung von Caparol und Brillux war auch erfolglos. Hier werden keine entsprechenden Produkte angeboten.

    Über eure Vorschläge zu einem geeigneten Anstrich oder Alternativen dazu würde ich mich freuen.

    PS: Uns ist bekannt, dass es möglich ist Terrazzo durch aufpolieren zu einem neuen Glanz zu erwecken. Allerdings haben wir uns hier bewusst dagegen entschieden, da es nicht zum Stil des weiteren Innenausbaus passt und wir aufgrund der veränderten Nutzung auch vom Steinboden weg wollen.

    Anbei noch ein Bild vom Bestand.

    Vielen Dank im Vorraus,

    Felix
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    Programmierer
    Hallo Felix,

    wenn's mit Streichen nichts wird (kann ich nicht beurteilen) könnte man es dünn mit Holz verkleiden, welches wiederum lackiert wird. Oder direkt passend zum Eichenparkett und in Natur belassen. Ist natürlich mehr Arbeit als mit Farbe drüber aber so würde es auf jeden Fall gehen.

    Viele Grüße,

    Stefan
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    2k Polyurethan-Acryllacke, abschleifen musst trotzdem oder je nach Durchdringung der jetzigen Färbung schleifen bis die 'granulierte Betonoptik' kommt und dann Wasserglas zum Beispiel oder neu Einfärben.
    Alternativ -anschleifen -Grundierung/Haftbrücke-' Steinteppich' /'Flüssiggranit"auftragen.
     
  4. flix

    flix

    Dabei seit:
    18.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Danke! daran haben wir als letzte Option auch bereits gedacht... Allerdings tatsächlich nur als letzte Option, da die Anpassung der Verkleidung doch recht anspruchvoll werden könnte ;)
     
  5. flix

    flix

    Dabei seit:
    18.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Das hört sich doch gut an.

    Mit welcher Körnung sollte der Anschliff vorgenommen werden?
    Hast du Beispiele für einen geeigneten Lack?
    Sollte dieser per Pinsel / Rolle aufgetragen werden oder kann man die auch spritzen?

    Vielen Dank,

    Felix
     
  6. SonjaV

    SonjaV

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Felix, leider kamen ja keine weiteren Antworten im Forum - wie hast du es denn letztendlich gemacht? Wir stehen nämlich auch vor der Frage, wie wir unsere Terrazzotreppe in Farbe und Art dem Rest des modernisierten Hauses anpassen. Ein neues Geländer soll es in jedem Fall geben.
    Verspachteln mit Beton ciré wäre eine Option, aber sehr teuer
    Viele Grüße,
    Sonja
     
  7. flix

    flix

    Dabei seit:
    18.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Sonja,

    wir haben die Wangen und Setzstufen angeschliffen und dann weiß gestrichen (Grundierung: Caparol Capacryl Haftprimer; Anstrich: Caparol Capacryl PU-Satin). Bezüglich des Anstrichs hatte ich diverse Hersteller angeschrieben. Ein Techniker hat mir diese Kombination vorgeschlagen auch wenn die Farbe eigentlich nicht für Stein angedacht ist (allerdings ohne Garantie auf Dauerhafte Haltbarkeit). Hält super ;)
    Die Stufen haben wir wie den Rest des Hauses mit Eiche Parkett (Haro Eiche Markant) belegt. Die vordere Diele auf Gehrung gesägt und verleimt.
    Das Geländer ist aus Holz gefertigt, weiß gestrichen und mit einem Eiche Handlauf versehen.

    Anbei ein Bild des fast fertigen Ergebnisses (Handlauf ist noch nicht geölt, Abdeckleisten, Silikonfugen fehlen).

    Hoffe das hilft.

    Viele Grüße,
    Felix
     

    Anhänge:

    Viethps, Tilfred, Fasanenhof und einer weiteren Person gefällt das.
  8. SonjaV

    SonjaV

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Felix,
    das sieht fantastisch aus. Ein Belegen mit Holz passt bei uns nicht so gut.
    Ich hatte gehofft, dass ihr die Stufen selbst auch gestrichen habt und etwas zur Haltbarkeit sagen könntet, aber trotzdem vielen lieben Dank für die Antwort. Wir werden es wahrscheinlich zumindest an der Treppe zum Keller selbst austesten
    Viele Grüße,
    Sonja
     
  9. #9 VollNormal, 12.03.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    :respekt

    Das hätte ich der doch etwas biederen 50er Jahre Treppe nicht zugetraut, dass die sich noch mal so rausputzt!
     
  10. #10 Fasanenhof, 13.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    608
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das sieht wirklich wohnlich aus.

    Ich mag Steintreppen so gar nicht. Kalt, kantig, brutal für die Zehen und Optisch einfach hässlich.

    Aber mit der Holzoptik passend zum Boden fügt sich das gut zusammen.
     
Thema:

Erneuerung Treppe Betonwerkstein / Terrazzo

Die Seite wird geladen...

Erneuerung Treppe Betonwerkstein / Terrazzo - Ähnliche Themen

  1. Erneuerung Balkenauflager

    Erneuerung Balkenauflager: Guten Abend, wir sanieren momentan ein Teil unterkellertes Haus von 1900. Durch einen groben Baupfusch (Innendämmung der Kellerwände mit...
  2. Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung

    Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung: Ich bräuchte eine Kosteneinschätzung für Material und Arbeitslohn wenn mir da jemand Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar. Objekt...
  3. Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht

    Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht: Hallo zusammen, ich habe ca. 8 m² Fläche an einer alten Fachwerksscheune zu reparieren / neu zu verputzen. Habe dafür einen Kalkputz vorgesehen...
  4. Kosten Erneuerung des Sicherungskasten

    Kosten Erneuerung des Sicherungskasten: Hallo, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher wollte ich mal Fragen ob wer mit der Erneuerung eines Sicherungskastens Erfahrung hat...
  5. Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung

    Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe vor kurzen mit meiner Freundin ein Haus von 1989 gekauft. Soweit so gut, wir wollen gerne das Dach von...