Erneuerung Außenputz

Diskutiere Erneuerung Außenputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, da in unserem Neubau an der Außenfassade Risse entstanden sind, hat sich der Bauträger dazu entschieden die komplette Fassade neu...

  1. coto

    coto

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RLP
    Hallo Forum,

    da in unserem Neubau an der Außenfassade Risse entstanden sind, hat sich der Bauträger dazu entschieden die komplette Fassade neu zu verputzen. Der Bau wurde mit Ytong Steinen errichtet.

    Folgende Ausführung ist geplant:

    Sockelbereich:

    der komplette Sockelbereich wird vom Putz befreit und neu verputzt sowie anschließend neu abgedichtet.

    Fassade:

    der Putz auf der Fassade soll nicht entfernt werden, sondern es wird mit Kleber ein Gitter aufgetragen. Ob dieses Gitter nun komplett über die Fassade gezogen wird, oder dieses nur auf die Risse geklebt wird, muss ich noch klären. Anschließend wird neuer Putz aufgetragen.

    Außerdem wurde uns ein Kunstharzputz dafür empfohlen. Da ich nun absolut keine Ahnung davon habe, wollte ich mal fragen ob diese Vorgehensweise in Ordnung ist, bzw. was ihr von dem Kunstharzputz haltet.

    Weitere Infos liefere ich gerne. Vielen Dank schon mal im voraus.
     
  2. #2 evilthommy, 18.08.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    wenn das würde ich es komplett neu armieren( gitter ) woher soll man sonst wissen ob morgen an einer anderen stelle ein riss etsteht.
    kunstharzputz ist eine möglichkeit, kann man nehmen.
     
  3. coto

    coto

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RLP
    ich habe mich gestern den ganzen Tag mit dem Thema Außenputz auseinandergesetzt. Leider bin ich mir noch immer nicht schlüssig, welchen Putz wir nehmen sollen. Vielleicht könnt Ihr mir etwas weiterhelfen. Das Haus wurde mit Ytong Steinen ( 35cm ) errichtet. Anschließend wurde ein mineralischer Putz aufgetragen. Dieser zeigt nun nach 5 Jahren die ersten Risse. Der Bauträger hat sich,wie schon geschrieben, dazu entschlossen die Fassade komplett neu zu verputzen. Der Sockelputz wird entfernt und komplett neu auftragen. Die Fassade wird mit einem Gitter überzogen, und neu verputzt. Den Putz dürfen wir uns aussuchen, vorgeschlagen wurde allerdings ein Kunstharzputz. Dieser soll wesentlich strapazierfähiger sein, als unserer bisheriger Mineralputz.

    Leider scheint dieser mit der Zeit relativ schnell zu veralgen bzw. er neigt dazu Moos anzusetzen ( laut Recherche im Internet ). Silikonharzputz scheint dagegen versentlich widerstandsfähiger gegen Verschmutzungen zu sein, als der "normale" Kunstharzputz. Nach all dem hin un her, weis ich jetzt nicht welche Putzart ich wählen soll ( Mineralputz, Kunstharzputz, Silikonputz ). Eine weitere Möglichkeit scheint ein Kratzputz zu sein.
    Welche Putzart soll ich wählen, bzw. für welche Art würdet Ihr euch entscheiden?
    Wir möchten nicht, dass die Fassade nach ein paar Jahren total vermoost bzw. veralgt ist. Wie sieht es hinsichtlich der Atmungsaktivität aus. Laufen wir Gefahr durch nicht minerallische Putze Schimmel im Haus zu bekommen? Die Luftfeuchte liegt bei uns im Haus im Schnitt zwischen 40 und 50 Prozent. Kann ich den Kunstharzputz bzw. Silikonharzputz irgendwann wieder überstreichen ( falls uns nicht die Farbe nicht mehr gefällt :-) oder muss dafür der Putz entfernt werden. Sorry, für die vielen ( vllt. auch dämlichen ) Fragen, aber ich bin hier wirklich absoluter Laie auf dem Gebiet.

    Viele Grüße
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laienmeinung:
    All diese Putze können überstrichen werden.
    Mit dem Raumklima hat das alles aber nichts zu tun (Mauern "atmen" NICHT - zum Lüften dient die Lüftungsanlage oder notfalls die Fenster!).
     
  5. #5 evilthommy, 19.08.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    jeder putz kann überstrichen werden, du kannst ohne probleme einen kunstharz nehmen und diesen mit einer siliconharzfarbe beschichten, damit hast du im normalfall auch keine algen usw
     
Thema:

Erneuerung Außenputz

Die Seite wird geladen...

Erneuerung Außenputz - Ähnliche Themen

  1. Erneuerung Balkenauflager

    Erneuerung Balkenauflager: Guten Abend, wir sanieren momentan ein Teil unterkellertes Haus von 1900. Durch einen groben Baupfusch (Innendämmung der Kellerwände mit...
  2. Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung

    Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung: Ich bräuchte eine Kosteneinschätzung für Material und Arbeitslohn wenn mir da jemand Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar. Objekt...
  3. Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht

    Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht: Hallo zusammen, ich habe ca. 8 m² Fläche an einer alten Fachwerksscheune zu reparieren / neu zu verputzen. Habe dafür einen Kalkputz vorgesehen...
  4. Kosten Erneuerung des Sicherungskasten

    Kosten Erneuerung des Sicherungskasten: Hallo, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher wollte ich mal Fragen ob wer mit der Erneuerung eines Sicherungskastens Erfahrung hat...
  5. Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung

    Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe vor kurzen mit meiner Freundin ein Haus von 1989 gekauft. Soweit so gut, wir wollen gerne das Dach von...