Erfahrungen mit Schraubankern gesucht

Diskutiere Erfahrungen mit Schraubankern gesucht im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte an eine Betondecke eine Verkleidung aus GK anbringen, um darunter meine E-Inst verschwinden zu lassen. Als Unterkonstruktion...

  1. glotzi

    glotzi

    Dabei seit:
    02.05.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform
    Ort:
    Mainz
    Hallo,

    ich möchte an eine Betondecke eine Verkleidung aus GK anbringen, um darunter meine E-Inst verschwinden zu lassen. Als Unterkonstruktion wollte ich Dachlatten 25/50 bzw. 30/50 nehmen. Befestigen wollte ich die Lattung mit Schaubankern z.B. mit denen hier:

    http://schraubenbude.de/schrauben/m...rzinkt-schraubenshop-5736_5772_5773_5782.html

    Meine Fragen nun:
    Braucht man zum eindrehen der Schraubanker spezielle Schrauber?
    Kann man für Korrekturen (z.B. Höhenausgleich) die Anker wieder rausdrehen, ohne dass sie dann im Eimer sind?

    Sorry, wenn die Fragen etwas seltsam erscheinen, ich bisher nur mit Dübeln gearbeitet.
     
  2. Wolli

    Wolli

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    "Gipstischler"
    Ort:
    Berlin
    Gegen die Schrauben ist prinzipiell erst mal nichts einzuwenden.

    Wenn Betondecke, warum dann nicht:

    Klickfix
    justierbare Direktabhängung
    Direcktabhänger
    .
    .
    .
    etc

    Auch wenn ich vom "Holz" komme, Profile sind gerade,leicht zu verarbeiten, kostenneutral,...


    6x35 Deckennagel in den Beton mittels gewünschtem Abhänger - Decke abhängen fertig!

    Für Bsp. bitte Suchfunktion oder Deckenaufbau / gewünschte Anforderung näher beschreiben,

    MfG Wolli
     
  3. #3 Meizter, 22.01.2009
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Schussaparat!!:mauer:mega_lol:
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Schraubankern nicht zulässig bei abgehängte Deckenkonstruktion, und so mit rausdrehen schon garnicht . :mauer

    Wolli bekommt einen Gnadenschuss für seine Aussage, ausser seinen Deckennagel, DNH,DNZ Keilnagel, - also Wolli, keine plaschtischdübel oder Schraubanker inne Decke, machste das bei mir, lass ich rückbauen, so viele Prüfzeugnisse und Bescheinigungen kannste nicht vorlegen.

    [​IMG]

    oder Deckenanker

    [​IMG]

    Peeder
     
  5. #5 Gast943916, 23.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    aber alle nicht zum ausgleichen von Unebenheiten verwendbar, dann nur mit Direktabhänger......


    Gipser
     
  6. Wolli

    Wolli

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    "Gipstischler"
    Ort:
    Berlin
    Man sollte nicht mehr an den Rechner, wenn man was "begossen" hat.
    @Peeder: Danke für den Gnadenschuß:sleeping
    :offtopic:Bin schon am Prüfzeugnisse zusammen sammeln und werde dein Fax bombardieren:biggthumpup:
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @Wolli, keiner iss perfekt, auch ich nicht, aber guter Ruf verpflichtet.

    aber gute Ausrede :28: iss einen Spaten wert !


    Peeder

    für ähnliche Fälle
     
  8. glotzi

    glotzi

    Dabei seit:
    02.05.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform
    Ort:
    Mainz
    Danke für die Beiträge, werde dann wohl doch Direktabhänger nehmen und Schlagdübel.
     
  9. TLIS

    TLIS

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    MK
    also ich weiß nicht was gegen eine solche schraube im Deckenbereich spricht.

    Bei Verwendung der entsprechenden Dübel mit Zulassung sind diese auch zu gebrauchen.

    Die Rahmenbedingungen müssen stimmen.

    Das allerwichtigste Raus und wieder Reindrehen ist strengstens Verboten. bzw. nur eine halbe umdrehung oder so!

    Ich würde die entsprechend dicke Lattung mit solchen schrauben WSA vom großen roten anschrauben und dann mit Justierschrauben die Konterlattung ausrichten!

    TLIS
     
  10. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    könnte es möglich sein, das es einen klitzekleinen Unterschied macht, ob der Dübel in der Decke hängt oder in der Wand sitzt ?

    Peeder
     
  11. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Nein.
     
  12. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nun, ich meine in Bezug der Dübelachse , Last auf Zug oder Querkraft .

    Wenn das nix ausmacht, müssten doch einige Pysikalische gesetze außer Kraft treten ,
    vielleicht habe ich mich auch nur schlecht ausgedrückt. ?

    Peeder
     
  13. TLIS

    TLIS

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    MK
    Hallo Peeder,

    ich beziehe meine Aussage auf den W-SA von Würth der in der Zulassung Z-21.1-1597expliziert im Absatz 1.2 Teil b für eine leichte deckenabhängung ausgelegt ist.

    Ich sagte ja auch die Rahmenbedingungen Stimmen müssen! Gerissener oder ungerissener Beton etc.

    Die Zulassung und das Gültigkeitsdatum dieser ist entscheidend!

    Der Multmonti ist eine ähnliche Schraube über dessen zulassung ich allerdings nichts sagen kann.

    TLIS
     
  14. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    :28: OK,ich schaue mir mal die Zulassung an, danke für den Hinweis. Es sind halt bei mir ein paar Standarts, halten und zulässig für ein Deckensystem sind zwei paar Stiefel. :biggthumpup:

    Peeder
     
  15. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Du kannst alle nachträglich zu setzenden Anker nutzen, die für tragende Konstruktionen und in gerissenem Beton zugelassen sind.

    Man ist da inzwischen weiter.

    Im Feld der Teile ohne Zulassung gilt: nx da.

    Bei den Ankern für konstruktive Befestigungen gibt es welche mit Zulassungen als Deckenabhänger.
    Denn die Krims-Krams Anker haben ja keine Zulassung für Befestigungen egal wie, wo und wann.
     
  16. TLIS

    TLIS

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    MK
    Das Stimmt. Aber wenn man sich an die Bestimmungen hält gibt es ja keine Probleme :)und damit keinen :Baumurks
     
Thema: Erfahrungen mit Schraubankern gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonanker oder schraubanker forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Schraubankern gesucht - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...