Erfahrungen mit Holz Pellet Kombiöfen?

Diskutiere Erfahrungen mit Holz Pellet Kombiöfen? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; werden nächstes Jahr bauen und sind auf der Suche nach der passenden Heizung. Ideal für uns ist ein Ofen, wassergeführt, bei dem man wahlweise...

  1. #1 eigenbauer, 21.11.2008
    eigenbauer

    eigenbauer

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    projektingenieur
    Ort:
    vogtsburg
    werden nächstes Jahr bauen und sind auf der Suche nach der passenden Heizung.
    Ideal für uns ist ein Ofen, wassergeführt, bei dem man wahlweise Holz und Pellet verwenden kann.
    Geplant sind ca 120qm Wohnfläche auf 2 Geschossen. Ofen soll im Wohnbereich aufgestellt werden.
    Von der Firma Jolly Mec (Italien) gibt es hierzu interessante Öfen- z.b der Fortuna oder Caldea.
    Hat irgendjemand mit diesen Öfen Erfahrung?? Positiv oder negativ?

    Grüsse
     
  2. #2 Bautina, 25.11.2008
    Bautina

    Bautina

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Stein
    Holz - Pellet Kombiöfen

    Hallo Eigenbauer,

    auf dem gleichen Trip waren wir auch. Wir werden jetzt aber zwei Öfen aufstellen, einen Pelletofen im Keller mit automatischer Befüllung und später einen Gerco o.ä. im Wohnzimmer.
    Das kosten nicht viel mehr als der Caldea, aber wir können Pellets aus dem Tankwagen ordern (ca. 10% billiger) und die Anlage läuft autonom.

    Viele Grüße, BT
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Autonom zwar nicht (das würde bedeuten, ohne Hilfsstrom), aber immerhin automatisch.
     
  4. #4 eigenbauer, 26.11.2008
    eigenbauer

    eigenbauer

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    projektingenieur
    Ort:
    vogtsburg
    Hallo Bautina,
    werden uns vorraussichtlich am Wochenende mal die Holz Pellet Kombi näher anschauen.
    In Nagold gibt es ein Ofenstudio in welchem nicht der Caldea aber der Foghet von Jolly Mec aufgebaut ist.
    Das mit dem relativ kleinen eingebauten Pelletsspeicher ist schon ein gewisser minuspunkt.

    aus Kostengründen sind wir auch am Überlegen als Alternative Gas im Keller und einen wassergeführten Holzofen im Wohnzimmer zu wählen - kombiniert mit Solar für Brauchwasser im Sommer.

    Viele Grüße
     
  5. #5 JuergenL, 26.11.2008
    JuergenL

    JuergenL

    Dabei seit:
    05.11.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sponsor der BRD
    Ort:
    BW
    Bei dem Ofen unbedingt darauf achten das er die Anforderungen der KFW/ Bafa erfüllt. Da gibt es richtig Geld dafür!!
     
  6. #6 acensai, 26.11.2008
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Hallo,

    Wir waren ebenfalls am überlegen, ob wir uns eine derartige Kombination (Holz-Pellets-Kombiofen) zulegen sollten.

    Wir haben uns nach einigen Wochen ganz bewusst gegen eine solche Lösung entschieden - die Gründe waren BEI UNS wie folgt:

    • Pellets-Brennermodul von B~~~~ mit automatischer Beschickung war uns viel viel zu teuer (und soll angeblich auch laut sein?) - wobei diese Firma m.E. hervorragend ist!
    • Die Lösung von CT~ wäre kostengünstig gewesen und hatte einen sinnvollen Raum-Wasseranteil - aber es gibt kaum Erfahrungsberichte und lokale Servicetechniker
    • Bei den sämtlichen anderen Lösungen auf dem Markt gab es keine regionalen Verkaufs- und Installationsbetriebe - und eine Heizung irgendwo in Deutschland zu kaufen ohne den Servicetechniker in der Region zu haben kommt für mich sowieso nicht in Frage!
    • Zudem war m.E. ein Problem, der relativ kleine Vorratsspeicher anderer Kombiöfen (1 - 2 Tage Pelletsvorrat war uns viel zu wenig!)
    • Sehr bedenklich hat mich bei den meisten Lösungen der viel viel zu hohe Anteil an der Raumluft gemacht. D.h. teilweise gingen nur 30 - 40 % der Wärme in die Wassertasche und 60 % an die Raumluft -> somit hätten wir den Ofen an einem anderen Ort im Haus platzieren müssen, weil wir ansonsten eine Saune in Küche / Wohnzimmer gehabt hätten
    • Nur die wenigsten Kombigeräte sind förderungsfähig - Vorsicht, genau informieren ...
    • ... und überlegt mal, wie stark ihr im Herbst und Frühjahr die Wohnung noch aufheizen müsst, um das Warmwasser fürs Duschen bereitzustellen -> gut, da kann man natürlich eine grosszügige Solaranlage aufs Dach montieren, einen grossen Pufferspeicher einbauen etc. etc. -> und dann wird's -alles zusammengerechnet- richtig teuer!


    Unser Lösung ist nun wie folgt:
    • Eine Wärmepumpe (Direktverdampfer oder Sole-WP) für Heizung und WW
    • Kontrollierte Wohnraumlüftung mit WRG für die gute Luft und Energieeinsparung
    • Eine Tunnelkamin von B~~~~ für's Gemüt in Wohnraum und Küche
    -> Diese Lösung ist vollautomatisch, bietet hohen Komfort bei hoffentlich niedrigen laufenden Kosten und wird im nächsten Jahren eingebaut!


    Ich hoffe, euch Anregungen gegeben zu haben ... mein Tip: Lasst euch die ganzen Möglichkeiten unbedingt durchrechnen, denn Überraschungen könnt's bei den Kombigeräten mit Solar (oder wie das Warmwasser im Sommer?) schon plötzlich geben!

    .
     
Thema: Erfahrungen mit Holz Pellet Kombiöfen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen mit kombiöfen

    ,
  2. klover bi-fire erfahrungen

    ,
  3. kombiöfen holz pellet

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Holz Pellet Kombiöfen? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Holz Beton Verbund Decke (HBV) im Altbau ?

    Erfahrungen mit Holz Beton Verbund Decke (HBV) im Altbau ?: Hallo zusammen, im Rahmen meiner Altbau-Sanierung (Mehrfamilienhaus) werden die Holzbalkendecken saniert bzw. der Boden frisch aufgebaut.. Ich...
  2. Terrassengeländer aus Holz - Erfahrung?

    Terrassengeländer aus Holz - Erfahrung?: Wir brauchen für unser Ferienobjekt ein neues Terrassengeländer. Bislang ist da eine furchtbare Beton-Wabenkonstruktion aus DDR-Zeiten dran. Da...
  3. Produktempfehlung: Farbe für alte Holz-Kastenfenster. Wer hat Erfahrung?

    Produktempfehlung: Farbe für alte Holz-Kastenfenster. Wer hat Erfahrung?: RAL weiß. Wir haben alte Kastenfenster aus Holz, von ca. 1915. Die sind an sich in Ordnung und müssen nach Denkmalvorgabe auch erhalten und...
  4. Holz-Alu-Fenster negative Erfahrung

    Holz-Alu-Fenster negative Erfahrung: Hallo, ich hatte schon einmal hier im Forum geschrieben, dass wir in unserem Neubau sehr hochwertige Holz-Alu-Fenster verbaut haben (innen Eiche...
  5. Erfahrungen Kombiofen Holz-Pellet

    Erfahrungen Kombiofen Holz-Pellet: Hallo zusammen, hat jemand praktische Erfahrung mit den Kombiöfen (Pellets/Holz) - ecopellet von der Firma CTM - Multifire acqua con...