Erfahrungen mit den neuen "Comfort" Spachtelmassen?

Diskutiere Erfahrungen mit den neuen "Comfort" Spachtelmassen? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Servus allerseits, zwar sind keine Produktbesprechungen erlaubt, dennoch steht aktuell die Verspachtelung von knapp 250m² Fermacelldecken...

  1. #1 Bauking, 07.10.2020
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Servus allerseits,

    zwar sind keine Produktbesprechungen erlaubt, dennoch steht aktuell die Verspachtelung von knapp 250m² Fermacelldecken (Klebefuge) an

    und "Ardecks" 828 ist im Moment schwer lieferbar, jedoch der angebliche Nachfolger "828 Komfört" überall verfügbar.



    Hört sich alles schön und gut an, leichter schleifbar, nicht zwingend eine Grundierung auf mineralischen Untergründen und Farbuntergründen notwendig.



    Hat jemand von den Profis schon Erfahrungen mit den neuen "Leichtspachteln" gesammelt und kann irgendwas negatives Berichten, vor allem zu Rissbildung auf Fermacellplatten?



    Primär sollen die Fermacellplatten auf Q3 verspachtelt und im gesamten Gebäude die Wände (Zementputz mit alten Dispersionskleberesten) nach dem Schleifen geglättet werden,
    wäre der Comfort Spachtel passend oder doch lieber auf das alte 828 ausweichen?





    Vielen Dank im für eure Tipps & Ratschläge? [​IMG]
     
  2. #2 jodler2014, 07.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Erstmal kann kein Mensch Q 3 spachteln .
     
  3. #3 Blackpiazza, 08.10.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Wer spachelt den sonst Q3 Roboter?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    hast aber null Ahnung, bei Q4 wird es schon schwieriger, weil die meisten keinen Q4 geeigneten Spachtel verwenden, sondern
    mit Uniflott oder Finisch arbeiten

    bei Fermacell rate ich grundsätzlich zu der Fermacell - Spachtelmasse,
    mach mal den "Wassertest", nimm einen Pinsel und bestreiche die Fermacellplatte, du wirst feststellen, dass da
    kleine Fasern aufstehen, d.h. das passiert auch bei der Spachtelmasse,
    andere Massen sind aber glatt, somit hast du zwei unterschiedliche Oberflächen, ob das gewollt ist?
     
  5. #5 Bauking, 08.10.2020
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Fermacell Spachtel macht in meinem Fall überhaupt keinen Sinn, da ich die Fuge verklebe und nicht spachtel.
    Der Fermacell Spachtel lässt sich zu schlecht schleifen, deshalb scheidet der völlig aus.

    Q3 ist bereits vollflächig verspachtelt, darüber kommt ein Glasfaservlies, was anschließend gestrichen wird.

    Bitte auch nur antworten, wenn jemand mit den neuen superleicht Spachtelmassen von Knauf bzw. Ardex Erfahrungen hat.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was denn nun?
     
Thema: Erfahrungen mit den neuen "Comfort" Spachtelmassen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ardex 828 COMFORT Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit den neuen "Comfort" Spachtelmassen? - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Wieviel kostet eine neue Wärmepumpe im Neubau? Erfahrungen?

    Wieviel kostet eine neue Wärmepumpe im Neubau? Erfahrungen?: Hallo, könnt ihr mir da weiter helfen? Wir haben sind gerade mitten im Hausbau, wollen demnächst wegen Heizung schauen und tendieren stark zur...
  5. Neue Erfahrungen mit Coriso W07 oder Poroton T7?

    Neue Erfahrungen mit Coriso W07 oder Poroton T7?: ...auch auf die Gefahr hin, dass man mich auf alte Forumsbeiträge verweist... mittlerweile gibt es vielleicht mehr und neuere Erfahrungen im...