Erfahrung Seitenmarkise

Diskutiere Erfahrung Seitenmarkise im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Sichtschutz der nicht dauerhaft zu sehen ist bzw. einfach wieder zu entfernen ist. Dabei bin ich auf...

  1. #1 SirWayne, 28.10.2023
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Sichtschutz der nicht dauerhaft zu sehen ist bzw. einfach wieder zu entfernen ist.
    Dabei bin ich auf Seitenmarkisen gestoßen, die man einfahren kann. Größe ca. 400 * 180 cm.
    Die Kassette mit der Markise könnte ich an der Hauswand befestigen. Die andere Seite auf L-Steinen, wenn der Platz nicht ausreicht ein kleines Fundament in den Rasen machen.

    Hat jemand mit Seitenmarkisen-Erfahrung und kann darüber berichten?
     
  2. #2 driver55, 28.10.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was soll man da großartig berichten?
    Sonnen&Windschutz und fährt auf Knopfdruck auf die gewünschte Position. Haben wir 2x an der Terrassenüberdachung (1x seitlich 330 x 200, 1 x vorne 430 x200) seit 2013. Sieht aus und funktioniert wie am ersten Tag, wenn man es hin und wieder mit Wasser&Spüli reinigt.
     
  3. #3 SirWayne, 29.10.2023
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Das meine ich aber nicht sondern z.B. sowas . An einer Überdachung sehe ich da überhaupt kein Problem.
     
  4. #4 driver55, 30.10.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Achso…
    Bei ordentlicher Qualität sehe ich da aber auch keine Probleme.
    Frag einfach bei den Nachbarn nach, irgendwo in der Nähe stehen so Teile sicherlich…
     
  5. #5 SirWayne, 01.11.2023
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Hoffentlich :-), darum habe ich gedacht vielleicht hat jemand sowas in Benutzung und kann sagen, ob das was taugt.

    Ja habe ich schon mal geschaut bisher nix gefunden, die meisten haben es direkt an der Überdachung.
     
  6. #6 SirWayne, 05.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2023
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Mal eine weitere Frage an die Experten:

    Ich habe eine WDVS und dort so einen "Absatz" drin (siehe Bilder). Ich habe auch mal Bilder aus dem Rohrbau hinzugefügt, wie das aussah.
    Darf ich in den unteren Teil, der weiter innen liegt, überhaupt reinbohren oder sollte ich eher direkt den oberen Teil für die Befestigung nutzen?


    @Fabian Weber ich glaube wir hatten die Diskussion mal bei der Terrasse. Ich weiß den Grund nicht mehr, aber ich erinner mich, dass man dort nicht reinbohren sollte. Kannst du dazu nochmal was sagen?

    IMG_1008_Berarbeitet.jpg
     

    Anhänge:

  7. #7 Gast 85175, 05.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist die (obere) Abdichtung/Putzabdichtung. Wenn man da reinbohrt, dann hat man halt ein Loch in der Abdichtung. Ob das schadfrei bleibt… es kommt drauf an, ein kleines Löchlein über Gelände und unter großzügigem Dachvorsprung ist halt was anderes, als ein Löchlein unter Gelände und zB bei anstauendem Sickerwasser…
     
    SirWayne gefällt das.
  8. #8 SirWayne, 05.11.2023
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    @chillig80 danke für die schnelle Antwort.

    Dann beschreib ich mal mein Problem.
    Wenn ich es oben direkt an der Kante mache sind es ca. 30cm

    Die 30 cm. (kann morgen mal ein Bild machen) muss ich auf der Gegenseite für die Endstange wieder ausgleichen.
    Auf der anderen Seite ist Rasen mit L-Steine als Abschluss gesetzt.
    Was mir jetzt als Nichtfachmann einfällt:
    a) Ich lasse die Endstange verlängern (schweißen)
    b) Ich betoniere ein kleines Fundament und schraube es drauf das schaut dann aber aus dem Boden heraus.
    c)...?

    Zusätzlich hätte ich unten eben ein 30cm Spalt wenn ich es aufziehe, aber ich glaube das sieht gar nicht so schlimm aus. Müsste man sich mal direkt anschauen!
     
Thema: Erfahrung Seitenmarkise
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. seitenmarkise ohne bohren forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrung Seitenmarkise - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...