Entwässerung: Zisterne sinnvoll?

Diskutiere Entwässerung: Zisterne sinnvoll? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Community, wir planen den Hausbau. Aufgrund der Gegebenheiten, dass wir keine Brunnenbohrung vornehmen können (keine Wasserquelle im Gebiet...

  1. #1 spike1302, 19.02.2018
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,
    wir planen den Hausbau.

    Aufgrund der Gegebenheiten, dass wir keine Brunnenbohrung vornehmen können (keine Wasserquelle im Gebiet (Auskunft vom geologischen Landesamt)), spielen wir mit dem Gedanken der Entwässerung mittels Zisterne. Ansonsten müsste die Bewässerung des Rasens, der Beete etc durch das teure Hauswasser finanziert werden.

    Laut B-Plan müssten wir das nicht machen.

    Im Angebot unseres Tiefbauers sind folgende Positionen enthalten:
    a) 2150€ - Regenwasserzisterne aus Betonfertigteilen mit Rückhaltevolumen 6m³ inkl. Erdarbeiten
    b) 1300€ (vereinfacht dargestellt) Sickerpolster, KG Rohre, Schmutzwasserübergabeschacht


    Wir haben von verschiedenen tellen gehört, dass die Betonzisternen reißen bzw Risse bilden und ggf undicht werden (können).

    Fragen:
    1) Würdet ihr zu einer Zisterne raten? Lohnen sich diese Kosten? Weshalb?
    2) Würdet ihr zu einer Kunststoff Zisterne anstatt Betonzisterne raten? Weshalb?
    3) Was kostet mich eine Kunststoff Zisterne mit ähnlichem Volumen?


    Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

    Freundliche Grüße
     
  2. #2 Fritz531, 19.02.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Als Erstes musst Du mal ausrechen wie viel Regenwasser Du mit deiner Dachfläche = Grundfläche "ernten" kannst.
    Danach wird das Volumen der Zisterne bemessen.
    Dann berechne wieviel Wasser Du dir für die Kosten der Zisterne kaufen kannst. Trotz Zisterne kann es sein, dass Du bei einer längeren Trockenphase Leistungswasser benutzen musst.
    Bei einer Kunststoffzisterne kann eventl noch eine Auftriebssicherung notwendig werden.
     
  3. #3 Andybaut, 19.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    dann kommen noch die Rohrkosten und die Pumpe dazu.
    Und das Ding muss regelmässig gereinigt werden.

    Lohnen fürs Gewissen ja, buchhalterisch nein.
     
  4. #4 simon84, 19.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein 200 Liter Regenfass wäre z.B. auch wesentlich guenstiger. Vielleicht eine Alternative? Gibts auch in "Weinfass" und "Toskana" Optik.
     
  5. #5 Diamand, 20.02.2018
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Rechne mal so.

    Pro m² zu tränkenden Fläche benötigt man 10 - 20 Liter. Weiterhin sollte bedacht werden das eine Zisterne nicht ganz gefüllt werden kann. Somit hast du keine 6 m³ Wasser zur Verfügung sondern vielleicht nur 4 oder 5 m³.

    Wie schon gesagt wurde ist es in trockenen Zeiten so das die Zisterne schneller leer ist als man Denkt. Somit lohnt sich so was eigentlich nicht.

    Einen extra Wasserzähler für die Gartenbewässerung ist da schon Wirtschaftlicher.

    Wenn man bei dir allerdings für die Einleitung von Regenwasser in den Kanal Geld verlangt, so wie bei uns, so Rentiert sich eine Zisterne durchaus.

    Ich habe eine aus Kunststoff verbaut. Ist auch ohne große Gerätschaften zu verbauen. Habe unseren 4 m³ Tank alleine verbauen können und auch alles andere.

    Zu den kosten da schau mal bei google nach.
     
  6. #6 vollmond, 20.02.2018
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    google mal nach Betonzisterne einteilig.
    Von Ringen würd ich auch abraten. noch eine Tauchpumpe drin und ne Verrohrung in 3/4" zu Wassersteckdosen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Entwässerung: Zisterne sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. entwässerung zisterne

    ,
  2. zisterne hausbau

    ,
  3. lohnt sich ein extra wasserzähler an die zisterne

    ,
  4. zisterne entwässerungsplan notwendig?,
  5. regenwasserzisterne ja oder nein,
  6. kosten für eine zidterne zir dachentwässerung,
  7. Entwässerung Zisterne Kosten,
  8. Zisterne welche Extras sinvoll,
  9. hausbau forum entwässerung,
  10. Zisterne Sinnvoll ja,
  11. zisterne sinnvoll,
  12. zisterne abdichten,
  13. betonzisterne abdichten sinnvoll
Die Seite wird geladen...

Entwässerung: Zisterne sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  4. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...
  5. Ausführung Entwässerung, Zisterne + Versickerung

    Ausführung Entwässerung, Zisterne + Versickerung: Hallo zusammen, wir möchten die Entwässerung unseres Hauses erneuern, da die alten Rohre undicht waren und die Versickerung nicht mehr...