Entlüftung über Dach, aber über Keller

Diskutiere Entlüftung über Dach, aber über Keller im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Mitglieder, ist es denkbar die Strangentlüftung über einen Schlenker im Keller an einer anderen Stelle über Dach zu führen? Zum besseren...

  1. #1 rigorosi, 04.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Mitglieder,
    ist es denkbar die Strangentlüftung über einen Schlenker im Keller an einer anderen Stelle über Dach zu führen? Zum besseren Verständnis habe ich hier mal eine Skizze... Ich weiss, dass das nicht der Königsweg ist, aber leider gibts direkt über dem Steigstrang ein "Problem"

    Danke!
    upload_2021-11-4_21-42-19.png
     
  2. #2 BaUT, 04.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2021
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Stell mir grad die Jauche vor, die dann jahrelang da unten drinnen in der Querverziehung steht...

    Dann solltest du wenigstens unter der Kellerdecke dann noch das Fallrohr mit dem anderen Rohr verbinden und so eine "Umlüftung" bauen.

    [​IMG]
     
    simon84 und seaway gefällt das.
  3. #3 rigorosi, 05.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Hallo BaUT, vielen Dank für deine sehr konkrete Antwort. Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es ein Problem mit Kondenswasser oder anderen Inhalten, die da rein gelangen können. Das muss gelöst werden, wahrscheinlich so wie du vorschlägst. Nachdem das Ganze auch schon einen Namen hat, schließe ich darauf, dass es nicht so abwegig ist... Ist denn das entgegen irgend einer Norm oder den allgemein anerkannten Regeln der Technik? Ist so etwas bei einem Mehrparteienhaus zulässig?
    Danke nochmals!
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die dargestellten Optionen sind normgerecht nach DIN EN 12056 und DIN 1986-100, vgl.
    Luft und Gase müssen weg

    ...sollte auch bei deinem gezeichneten Zweifamilienhaus funktionieren, wenn du die horizontale Leitung unter der Kellerdecke mit leichtem Gefälle zum Fallrohr ausbildest und dort mit einem Y bzw. anschließt. Dann hast du quasi eine Umlüftung-Nebenlüftung-Kombi
     
    rigorosi gefällt das.
  5. #5 rigorosi, 05.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Merci!
     
  6. #6 Fabian Weber, 05.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Was spricht gegen einen Innenentlüfter?
     
  7. #7 rigorosi, 05.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Es sind etwas mehr als zwei Wohnungen. Sprich, es ist ein Objekt, bei dem Innenentlüfter keine Option sind.
     
    BaUT gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie viele Wohnungen denn?
    Vielleicht doch einen HLS-Planer hinzu ziehen? Der kann dann auch gleich Lüftung mit klären.
     
  9. #9 rigorosi, 05.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    18WE. HLS Planer soll es geben, Ich bin nur dabei mir über die Probleme der Planung bewusst zu werden und eine Tendenz rauszufinden, wie sie gelöst werden.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 05.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn du dir darüber Sorgen machen musst und dein Planer das nicht aus dem FF beantwortet hast du den falschen Planer !!

    da gibts ganz andere challenges bei 18 WE
     
    rigorosi gefällt das.
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich fürchte hier wird auch "nur" ein HLS-Installateur beauftragt, der dann gleich die Ausführungsplanung mit macht.
     
  12. #12 rigorosi, 05.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Danke, nehme ich mir zu Herzen
    wäre das schlimm?
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...nee schlecht - weil der Bock eben nicht der Gärtner ist!

    Machen ja alle so - und hinterher dann meckern wenn sich doch Fehler einschleichen, weil keine ordentliche Rohrdimensionierung vorliegt bei Frischwasser und bei Abwasser.

    Du betätigst dich als Hauseigentümer/Vermieter oder als Bauträger im Bereich Altbausanierung oder Neubau?
    Da hängt mehr dran - auch bei Abwasser. Das kann nicht alles der Installateur bedenken. Rohrquerschnitte, Schallschutz, Brandschutz, ...
     
    simon84 und seaway gefällt das.
  14. #14 rigorosi, 05.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2021
    rigorosi

    rigorosi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Es könnte auch ein Gärtner sein, der Gras konsumiert. Damit meine ich, der Installateur könnte eine Planungsabteilung haben.
    Mir wäre mehr geholfen, wenn die Diskussion sich mehr auf das Thema fokussiert und nicht auf Grundsatzfragen einer Projektkonstellation. Ich bin PlanerIn in einer frühen Phase, in der es noch keine FachplanerInnen gibt, die kommen erst schrittweise dazu und möchten natürlich dann die Planung haben. Mit meinen Fragen möchte ich für mich klären, wie weit ich mit der Planung vom Standard abweichen kann.
    So ist zB. die nächste Frage:
    - wie lang darf ich einen Horizontalverzug machen, der auf einer Rohdecke liegt, der Gesamtaufbau auf der Decke wäre dann ca. 30 cm.(15 cm regulär, weitere 15 für den Verzug).
    - Reicht der Estrich als Schallschutz aus, wenn z. B. mit diesem Verzug ein (nicht abgeschlossener) Flur gequert wird
     
  15. #15 Fabian Weber, 05.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Das sagt Dir dann der Fachplaner für Bauphysik.
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Querverziehungen sollten mind. 0,5% Gefälle bekommen (0,5cm/m).

    Verlegung in der Dämmebene eines schwimmenden Estrichs ist möglich. Es muss aber eine schallschutztechnische Trennung von Rohr und Estrich geben. Man sollte deshalb die Dämmstärke nie voll ausreizen, weil sie sich noch etwas zusammen drückt und dabei das Rohr belastet werden könnte.

    Bedenke, das die Querverziehung innerhalb der Estrichdämmung über mehrere Räume nicht revisionierbar ist.

    Rohrdurchführungen durch Brandwände oder -decken verschiedener Nutzungseinheiten erfolgt nach MLAR oder abZ.

    Schallschutz (Installationsschall) wäre natürlich auch zu berücksichtigen, wenn die Rohre durch fremde Nutzungseinheiten laufen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Entlüftung über Dach, aber über Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller abwasserrohre geplatzt forum

Die Seite wird geladen...

Entlüftung über Dach, aber über Keller - Ähnliche Themen

  1. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  2. Entlüftung Abwasser durchs gedämmte Dach / Kondensatbildung

    Entlüftung Abwasser durchs gedämmte Dach / Kondensatbildung: Hallo, wir sind aktuell dabei unser Haus energetisch sanieren. Aktuell sind wir dabei das DG/zu dämmen. Hierfür werden die 140mm Sparren mit...
  3. Entlüftung über Dach verläuft in der Dämmebene; Kältebrücke?

    Entlüftung über Dach verläuft in der Dämmebene; Kältebrücke?: Servus zusammen, geplanter Dachaufbau im Rahmen Sanierung: 160 mm Zwischensparrendämmung mineralisch, 120 mm Aufsparrendämmung mit...
  4. Entlüftung über Dach, wie dämmen? Wärmeverluste?

    Entlüftung über Dach, wie dämmen? Wärmeverluste?: Bei uns werden gerade die Abwasserrohre verlegt. Wir haben einen kalten Spitzboden und darunter eine Holzbalkendecke mit 20 cm Dämmung Ohne...
  5. Entlüftung durch Schlitze oder durch Entlüftungssteine

    Entlüftung durch Schlitze oder durch Entlüftungssteine: hallo, wir haben ein Satteldach, Nagelbinderkonstruktion, ein Kaltdach. Das Dach ist bereits fertig mit dem Aufbau: Flachdachziegel Lattung...