Elektrisches Rollo zickt

Diskutiere Elektrisches Rollo zickt im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Sorry für den unfassbar kreativen Titel So Hallo erstmal. Folgendes Problem: Unser Elektrisches Rollo fährt ganz normal runter, meine Frau mag...

  1. Dieta3

    Dieta3

    Dabei seit:
    13.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für den unfassbar kreativen Titel

    So Hallo erstmal.

    Folgendes Problem:
    Unser Elektrisches Rollo fährt ganz normal runter, meine Frau mag es wenn noch ein paar Lichtschlitze über bleiben. Wenn man es dann wieder hochfahren möchte, dann summt es und nichts geschieht. Dann muss man es nochmal ein Stück runterfahren und dann geht es wieder hoch.
    Heute hat es einen ganz besonders verrückten Tag... gleiches Spiel... man will es hochfahren und das geht nicht, etwas runter und dann sollte es komplett hochfahren ist aber dann bei 3/4 Fenster zu stecken geblieben. Also ging ein fleißiges hin und her los, bis es dann geklappt hat.

    Ich schalte über Taster hoch/runter an der Wand. Leider habe ich keine Marke oder sonstige Angaben, da gekauftes Haus und keine Infos hinterlegt sind. Und einfach aufmachen geht leider nicht so einfach.

    Vielleicht kennt jemand das Problem?

    Danke
     
  2. #2 Gast82596, 14.06.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Klemm ihn mal für ein paar Minuten vom Strom ab.
     
  3. #3 Grillbaer, 14.06.2022
    Grillbaer

    Grillbaer

    Dabei seit:
    13.08.2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Aichach-Friedberg
    Die mögliche Ursache könnte sein, dass der Rollladenmotor nicht mehr genug Kraft zum Anlaufen aufbringt. Nach oben anlaufen bei fast voll ausgefahrenem Behang benötigt halt am meisten Kraft. Wenn der Behang ganz unten ist, braucht er erst mal wenig Kraft und schafft den Anlauf. Das mit dem Stopp bei 3/4 offen passt allerdings nicht eindeutig ins Bild.

    Eine typische Ursache für den fortschreitenden Kraftverlust ist der Motorkondensator, der mit Alter und Anzahl der Betätigungen langsam an Kapazität verliert und der Motor damit an Kraft. Erst wird der Raufweg langsamer, dann schafft er nicht mehr jeden Anlauf und irgendwann schafft er es gar nicht mehr ohne Mitschieben.
    Bei meinen nun über 10 Jahre alten Rollläden muss ich jedes Jahr irgendwo einen Motor(kondensator) tauschen. Vorsicht, Netzspannung ist nur für Fachkräfte!
     
    Maape838 gefällt das.
  4. #4 Maape838, 14.06.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    :28:
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Elektrisches Rollo zickt

Die Seite wird geladen...

Elektrisches Rollo zickt - Ähnliche Themen

  1. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  2. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  3. Elektrische Rollläden nachrüsten

    Elektrische Rollläden nachrüsten: Liebe alle, wir würden gerne in einem fest gemauerten Haus in nahezu allen Räumen elektrische Rollläden nachrüsten. Aktuell haben die Fenster...
  4. Elektrischer Rollo Lakal / Motor Ilmo WT50 - Endabschaltung

    Elektrischer Rollo Lakal / Motor Ilmo WT50 - Endabschaltung: Hallo zusammen, haben seit geraumer Zeit Probleme mit dem Rollo, er schaltet nicht ab und dreht im Rollokasten munter seine Runden. Mein...
  5. Rollladen, ferngesteuert

    Rollladen, ferngesteuert: Hallo, habe im EG 5 Rollläden, elektrisch, die ich zentral und einzeln auch über Wandschalter steuern möchte, d.h. min. 5-Kanal-Fernsteuerung mit...