Elektrische Fussbodenheizung auf PUR - Brandschutz

Diskutiere Elektrische Fussbodenheizung auf PUR - Brandschutz im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich möchte mir in einen kleinen Raum eine Fussbodenheizung verlegen. Der bisherige Belag sind Fliesen. Es soll eine PUR Dämmung auf die...

  1. #1 DieterDirk, 13.12.2022
    DieterDirk

    DieterDirk

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ich möchte mir in einen kleinen Raum eine Fussbodenheizung verlegen. Der bisherige Belag sind Fliesen. Es soll eine PUR Dämmung auf die bereits existierenden Fliesen, dann eine Fussbodenheizung und neue Fliesen drauf. Ich muss sehr auf die Aufbauhöhe achten. So niedrig wie irgendwie möglich.

    Jetzt habe ich 20mm PUR Dämmplatten und eine AEG elektrische Fussbodenheizung und muss mir eingestehen, dass ich nicht genug Research gemacht habe. Ich dachte ich kann die Heizung direkt auf die alukaschierten Dämmplatten anbringen. Aber laut AEG Webpage geht das nur auf Baustoffen mit Brandklasse B1. Die Platten haben aber leider nur B2 (Brandverhalten RtF-E). Doof gelaufen. In einem Beitrag auf Haustechnikdialog habe ich dann aber gelesen, dass das generell nur für Böden gilt, die brennbare Stoffe darunter haben und ansonsten B2 zulässig ist. Stimmt das? Mein Raum ist im Keller mit nichts darunter.

    Wenn es nicht zulässig ist, was kann ich zwischen Dämmplatten und Heizung installieren um den Brandschutz zu gewährleisten und nur minimale die Aufbauhöhe zu verstärken?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Gast 85175, 13.12.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Quatsch...

    Es gibt da die Forderung in verschiedenen LBOs, dass derartige "leicht entflammbare" Baustoffe nur zulässig sind, wenn sie in Verbindung mit anderen Bauteilen mindestens zu "normal entflammbar" werden. Das hat aber nix mit einer elektrischen FBH zu tun, das gilt immer. Wenn die XPS-Platte "B2" ist, dann ist das also von den Bauordnungen im EFH erstmal OK, so lange das nicht in Verbindungen mit "leicht entflammbaren" Bauteilen verwendet wird (weil der leicht entflammbare Teil halt durch den zusätzlichen B2-Baustoff regelmäßig nicht "normal entflammbar" wird, was er aber sein müsste).

    Wenn es zusätzlich zu dieser Regelung vom Hersteller der FBH noch Einschränkungen gibt, dann gilt auch das. Es steht nirgends geschrieben, dass diese Regelung aus den LBOs alle zusätzlichen Einschränkungen und Regelungen aushebeln... Da hilft im Endeffekt nur ne Anfrage bei AEG direkt, aber ich glaube ja nicht, dass die sowas freigeben...
     
  3. #3 Deliverer, 13.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ich kann leider keine Antwort auf deine konkrete Frage geben.

    Darf ich trotzdem fragen, warum Du bei "sehr auf die Aufbauhöhe achten" die alten Fliesen drinlassen willst? Normalerweise ist das mit nem Schlaghammer und Fliesenmeißel recht fix gemacht. Schon hast Du mehr Spiel.

    Davon ab, habe ich etwas sehr ähnliches mit einem Kellerraum (aka. Partykeller) vor. Da wollte ich auch lange eine elektrische FHB einbauen. Inzwischen bin ich in meinen Planungen auf Parkett und Klimasplitgerät umgeschwenkt. Vorteile: Ich kann viel günstiger heizen, also problemlos auch mal Wochenlang ohne horrende Kosten. Ich kann schön entfeuchten (alter Keller, keine richtige Bodenplatte...). Und vor allem ist der Boden das ganze Jahr über angenehm "Fußwarm".
    Vielleicht sind ein paar der Ideen ja auch für deinen Zweck praktikabel.
     
  4. #4 petra345, 13.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    20 mm Dämmung bei einer FBH und den heutigen Energiepreisen ist Unsinn.
    Mindestens 5 besser 10 cm sollten es schon sein.
     
  5. #5 Deliverer, 13.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Es ist ne elektrische FBH. Daher schätze ich, dass es nur für sehr sporadische Nutzung gedacht ist.
    Aber klar - je mehr, desto besser. Daher auch der Hinweis mit den alten Fliesen.
     
  6. #6 DieterDirk, 13.12.2022
    DieterDirk

    DieterDirk

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Danke für Eure Antworten,
    alte Fliesen raus will ich lieber nicht. Ich bin nur Mieter. Und wenn ich irgendwann raus muss, will ich nicht wieder restaurieren müssen. Und nein, die Fussbodenheizung würde nicht dauerhaft laufen. Nur ab und an. Und wenn ich die bereits vorhandenen Fliesen anfasse, bin ich jedesmal erstaunt, dass sie nicht kalt sind. Ich weiss nicht, wie der Böden aufgebaut ist. Aber anscheinen ist er recht ordentlich gedämmt. Ich kann einfach nicht sehr viel mehr Höhe opfern.

    Bezüglich Brandschutz - habe ich jetzt hoffentlich richtig verstanden, dass ich das ohne konkrete Zusage von AEG nicht machen darf - richtig? Oder halt irgendwas zwischen PUR Platten und Heizung. Nur was?

    Danke, ich weiß Eure Hilfe sehr zu schätzen
     
  7. #7 Deliverer, 13.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ok. Damit habe ich bei so ner Aktion nicht gerechnet. Dann viel Erfolg.
     
  8. #8 simon84, 14.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Metallplatten?
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Soll das so gebaut werden dass später alles wieder rückstandslos zurückgebaut werden kann? Es gibt Fliesendämmplatten wie z.B. von Sopro. Die sind sehr Druckstabil und liegen gut auf dem alten Belag, vorausgesetzt der ist einigermaßen eben. Darauf kann dann die Fbh verlegt und verspachtelt werden.
     
  10. #10 simon84, 14.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Muss es für die geplante Nutzung eigentlich FBH sein? In einem gemieteten Keller könnte man doch auch einfach billigen Teppich auslegen und einen Heizlüfter reinstellen…. Den nur bei Nutzung und unter Aufsicht einschalten. Ist in wenigen Minuten warm und auch nicht schlechter als eine eFBH
     
  11. #11 DieterDirk, 14.12.2022
    DieterDirk

    DieterDirk

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Dankeschön,
    Es ist eine etwas ungewohnte Räumlichkeit. Ein Gewächshaus im Keller :)
    Teppich oder so geht da leider nicht. Die Metallplatten klingen nach ner guten Idee. Die bauen nicht hoch auf und wenn aus Stahl, sollten die Anforderungen an den Brandschutz ja erfüllt sein. Die Frage ist, ob ein dünnes Stahlblech (0,75mm) ausreichen würde. Die bekomme ich im Baumarkt und die Blechschere sollte noch funktionieren.
    Im Raum herrscht allerdings Feuchtigkeit - aber unter den Fliesen sollte es ja eigentlich nicht durchrosten? Bitte korrigieren, wenn ich Blödsinn rede. Ich kenn mich mit der Elektronik aus. Leider nicht mit Baustoffen.



    ps: noch eine andere Frage: sollte ich zwischen vorhandenen Fliesen und den PUR Dämmplatten eine Trittschalldämmung installieren? Im Baumarkt sehe ich immer nur welche für Laminat oder Parkett. Würden die für meine Anwendung auch funktionieren?
     
  12. #12 simon84, 15.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist eine trittschalldämmung in einem Keller Gewächshaus wichtig ? Denke eher nicht

    die Luftfeuchtigkeit wird eher das Problem sein
    Der Keller wird schimmeln

    weiß der Vermieter von seinem Glück ?
     
Thema:

Elektrische Fussbodenheizung auf PUR - Brandschutz

Die Seite wird geladen...

Elektrische Fussbodenheizung auf PUR - Brandschutz - Ähnliche Themen

  1. Fussbodenheizung elektrisch oder Waser?

    Fussbodenheizung elektrisch oder Waser?: Hallo zusammen, ich denke die Frage ist schwer zu beantworten, ich stelle sie aber trotzdem mal: Situation Haus aus den 60er Jahren 20 Jahre...
  2. Elektrische Fußbodenheizung und FI Schalter

    Elektrische Fußbodenheizung und FI Schalter: Hallo zusammen, Wir sind dabei ein altes Haus im Ausland zu sanieren und wollen dort in die Räume jeweils eine elektrische Fußbodenheizung nutzen...
  3. Elektrische Fußbodenheizung installieren - Fliesenkleber

    Elektrische Fußbodenheizung installieren - Fliesenkleber: Hallo, ich hoffe, dass jemand von Euch Erfahrung mit der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung hat. Ich habe eine relativ einfache...
  4. Elektrische Fußbodenheizung - UP/Gerätedose für Thermostat

    Elektrische Fußbodenheizung - UP/Gerätedose für Thermostat: Hallo zusammen, leider erreiche ich seit Tagen niemanden bei der Hotline von AEG Haustechnik. Wir planen eine elektrische Fußbodenheizung fürs...
  5. Zuleitung Elektrische Fußbodenheizung

    Zuleitung Elektrische Fußbodenheizung: N'Abend, ich plane im Bad eine elektrische FBH und wollte dafür ein 3x1.5 Kabel verlegen. Weiß jem wie das Kabel enden muss damit dann die FBH...