Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc.

Diskutiere Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc. im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte in einem vermieteten 3-Fam Haus BJ 1982 demnächst alle 34 Fenster (Holzfenster 2-fach verglast) gegen neue, weiße...

  1. #1 Robert999, 30.07.2023
    Robert999

    Robert999

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    ich möchte in einem vermieteten 3-Fam Haus BJ 1982 demnächst alle 34 Fenster (Holzfenster 2-fach verglast) gegen neue, weiße 3-fach verglaste Kunststofffenster austauschen. Die alten Fenster haben einen Uw-Wert von ca. 3,0 W/m2K und die Außenwand hat ca. 0,8 W/m2K. Die Kellerfenster sind nur 1-fach verglast mit Gitter. Die 34 Fenster haben eine Fläche von ca 50 qm.

    Die neuen Kunststofffenster werden einen Uw Wert von ca. 0,85 W/m2K (Ug 0,5-0,6 W/m2K) haben. Ich beabsichtige, alle Fenster mit Fensterfalzlüftern auszustatten.

    Nun möchte ich auch gleich die vorhandenen Rollladenkästen dämmen sowie die Rollladenpanzer (ALU oder PVC noch unklar), Rolladenwellen, Gurte und Außenfensterbänke erneuern lassen.

    Mir liegen einige Angebote - i.d.R. zwischen 25.000 € und 35.000 € - inkl. RAL Montage, Putzarbeiten etc. vor, wobei es auch ein paar Ausreißer nach unten und nach oben bis zu 70.000 € oder mehr gibt. Meist handelt es sich um Schüco, Salamander, Veka, Aluplast, Bayerwald Profile > 80 mm.

    Für mich stellen sich nun folgende Fragen:
    1. Die meisten Firmen würden die Rollladenkästen dämmen, eine Firma würde sog. Renovierungskästen verwenden, die aber teurer sind als die normale Dämmung. Was ist hier am sinnvollsten ? Diese argumentiert, dass sich die normalen Dämmmatten mit der Zeit lösen können und regelmäßig Nacharbeiten nötig sind.

    2. Eine Firma möchte die alten Rollladenkästen innen entkernen oder diese entfernen und Fenster mit Aufsatzsolläden einsetzen. Nur dies sei deren Meinung nach sillvoll. Ich kann mir das nur schwer vorstellen und vermute, dass die Fenster dann schmäler werden bzw. der Rahmen breiter wird, da dann doch der Rollladengurt nicht mehr in der Wand, sondern am Fensterrahmen verlaufen würde. Außerdem sieht es doch dann von außen nicht mehr stimmig aus aufgrund der unterschiedlichen Materialien. Wie ist das einzuschätzen?

    3. Mir ist die Energieeinsparung wichtig, gleichzeitig jedoch auch die Vermeidung von Schimmel. Deswegen an allen Fenstern die Fensterfalzbelüftung wie Regelair, VentoAir+ etc. Ist das sinnvoll oder wird dadurch viel Wärmeenergie verloren? Ist es im Keller nachteilig bei höheren Außentemperaturen? Wobei die bisherigen Kellerfenster fast durchgehend offen waren ohne Schimmel etc.

    4. Habt Ihr ggf. sonst noch Hinweise oder Ratschläge - zum Beispiel auch zu den Herstellern Schüco, Salamander, Veka, Aluplast, Bayerwald?
    Vielen Dank :-)
     
  2. #2 das ICH, 30.07.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ohne die Details zu kennen kommen mir 35.000 für 34 Fenster für die komplette Bauleistung erstmal als zu wenig vor.
    Und wenn du tatsächlich alle Fenster austauschst, dann ist ein Lüftungskonzept zu erstellen. Sortiere schon mal alle Fensterbauer aus die dich darauf nicht hingewiesen haben.
    ICH persönlich würde immer mit Rollladenaufsatzkasten austauschen - von außen dürfte das nicht wirklich auffallen, da du den RAK ja in dem alten Rollladenkasten stellst. Den alten aber innen zurückbauen.
    Wenn du die alten behalten willst, dann die Kästen nicht mit Styropor dämmen sondern mit einer speziellen Dämmmatte ( diese ist von dr Haptik ähnlich wie Neopren).
    Ein Regelair verschleudert keine Energie, aber er ersetzt auf keinen Fall das tägliche Lüften!

    TIP: Einen anständigen Betrieb nehmen und auf Fenster aus deutscher Produktion achten (nicht nur die Profile sondern auch die Fertigung der Elemente!). Montage nach aaRdT vereinbaren, inkl. Glattstrich am Mauerwerk wenn erforderlich und am besten schon im Angebot die genaue Montageart (Lastabtragung, Befestigung, Abdichtung) beschreiben lassen; besonders die Abdichtung von der Rollldenführung zur Fensterbank, denn hier ist das "Gewerkeloch".
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Es muss ein Lüftungskonzept nach DIN... erstellt werden um:
    1. Zuglufterscheinungen (z.B. zu viele Falzlüfter an der falschen Stelle...) Schimmel und Energieverluste zu verhindern.
    2. Und eine für das Objekt und die Nutzung Passende Lüftung nach DIN ... sicherzustellen.
     
    BaUT gefällt das.
  4. #4 das ICH, 30.07.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Lüftungskonzept wird wohnungsweise erstellt.
     
  6. #6 Fabian Weber, 31.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Bei so vielen Fenstern und dann noch vermietet würde ich einen Planer empfehlen für Ausschreibung und Bauleitung.
     
Thema:

Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc.

Die Seite wird geladen...

Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc. - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  2. Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung?

    Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung?: Hallo liebe Experten, ich bin Tobi, lese hier schon etwas länger mit und hätte nun selbst die ein oder andere Frage. Vorab: PDF mit Bildern im...
  3. Neue Parkettboden, eure Einschätzung nötig (eilt)

    Neue Parkettboden, eure Einschätzung nötig (eilt): Hallo an Alle! Bisher war ich nur eine stille Mitleserin aber jetzt muss ich (leider) auch einmal aktiv auf eure Hilfe zurückgreifen. Es geht um...
  4. Neues Stockwerk - Ausführung Holz oder gemauert ? Einschätzung erbeten

    Neues Stockwerk - Ausführung Holz oder gemauert ? Einschätzung erbeten: Hallo sehr geehrtes Forum, wir sind gerade in der ersten Planungsphase mit unserem Architekten zum Hausumbau. Ich wäre für eine "zweite"...