Einflusses der Wärmespeicherfähigkeit der Wärmedämmung bzgl. Hitzeschutz

Diskutiere Einflusses der Wärmespeicherfähigkeit der Wärmedämmung bzgl. Hitzeschutz im Dach Forum im Bereich Neubau; Bisher habe ich relativ häufig gehört, das Holzfaser oder ähnliche Dämmstoffe wie Zellulose einen relativ großen Mehrwert gegenüber Mineralwolle...

  1. #1 GravityWST, 27.10.2020
    GravityWST

    GravityWST

    Dabei seit:
    08.09.2020
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    11
    Bisher habe ich relativ häufig gehört, das Holzfaser oder ähnliche Dämmstoffe wie Zellulose einen relativ großen Mehrwert gegenüber Mineralwolle im Sommer bieten sollen.

    Ein Video von ISOVER auf youtube widerlegt diese These:
    Analyse des Temperaturverlaufes im Dachgeschoss am Beispiel von 3 Stationen mit unterschiedlichem Dachaufbau, dabei wird Holzfaser mit Mineralwolle verglichen.

    Videolink:
    Vorweg: Die Dämmung scheint bei diesem Versuch keinen Einfluss zu haben.

    Auch interessant:
    https://www.ibp.fraunhofer.de/content/dam/ibp/ibp-neu/de/dokumente/ibpmitteilungen/451-500/497.pdf
    Deutsche BauZeitschrift

    Spielt der Dämmstoff wirklich eine so untergeordnete Rolle? Die Rohdichte scheint nach den Versuchen oben ja total vernachlässigbar zu sein. Was haltet ihr davon?
     
  2. #2 Bolanger, 29.10.2020
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ich habe eine persönliche Meinung: erstmal ist die Wärmeleitfähigkeit von Bedeutung. Schwere Dämmstoffe haben meist eine höhere Wärmeleitfähigkeit bzw. schlechtere Dämmwirkung. Einen ähnlichen versuch wie den von Isover gibt es auch von der PUR-Industrie.

    Ein leichter Dämmstoff, der wesentlich besser dämmt, heizt sich an der Innenseite ggf. ähnlich auf wie ein schwerer Dämmstoff bzw. einer mit hoher Wärmekapazität, dafür aber geringerer Dämmwirkung. Hier ganz klar pro Glaswolle oder pro Holzfaer zu stimmen bringt nichts, da man in beiden Fällen die gleiche Erwärmung auf der Innenseite der Dämmung erreichen kann. Die verschiedenen Studien belegen dies. Von Isover beauftragt ist natürlich die Glaswolle im Vorteil. Von Steico beauftragt schneidet natürlich die Holzfaser besser ab.

    Unterm Strich halte ich die ganze Diskussion zur Wärmekapazität von Dämmstoffen für unnötig. Eine einzige massive Innenwand, oder ein Estrich, meinetwegen auch eine dickere innere Beplankung bringen so viel mehr Speichermasse ins Dachgeschoss, dass die Wirkung der Dämmung zur Energiespeicherung nebensächlich wird.

    Es gilt das schon so oft hier im Forum gesagte: direkten Sonneneintrag vermeiden (Fenster verschatten), viel Masse raumseits der Dämmung (Innenwände, Estrich etc) und ggf. eine PV aufs Dach, damit die Dacheindeckung im Schatten liegt.
     
    BaUT, driver55, Fred Astair und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Einflusses der Wärmespeicherfähigkeit der Wärmedämmung bzgl. Hitzeschutz

Die Seite wird geladen...

Einflusses der Wärmespeicherfähigkeit der Wärmedämmung bzgl. Hitzeschutz - Ähnliche Themen

  1. Größere Bohrlöcher für Horizontalsperre - Einfluss auf Statik?

    Größere Bohrlöcher für Horizontalsperre - Einfluss auf Statik?: Hallo, ein Handwerker hat heute in unserem Haus eine Horizontalsperre gegen ansteigende Feuchte in unserem Keller gemacht. Dafür hat er in einem...
  2. Länge Stahlträger Einfluss Statik und Haftung

    Länge Stahlträger Einfluss Statik und Haftung: Hallo Experten, Im Rahmen einer Kernsanierung möchte ich eine tragende Wand entfernen. Ich habe einen Statiker beauftragt. Meine Fragen: 1) Ein...
  3. Betonrezeptur | Einfluss N28

    Betonrezeptur | Einfluss N28: Ich soll eine Betonrezeptur erstellen und habe eine N28 Festigkeit gegeben. Inwiefern hat diese einen Einfluss auf meine vorliegende Walz-Kurve,...
  4. Kein Einfluss auf KfW Effizienzhaus Stufe durch Lüftung?

    Kein Einfluss auf KfW Effizienzhaus Stufe durch Lüftung?: Hallo, wir überlegen in unserer Komplettsanierung eines Altbaus auch eine denzentrale Lüftungsanlage mit Wärmeürckgewinnung einzubauen. Mit...
  5. Holzbalkendecke abhängen, Schallschutz, Einfluss Schilfrohrdecke

    Holzbalkendecke abhängen, Schallschutz, Einfluss Schilfrohrdecke: Liebe Trockenbau Experten, wir wollen in einer Altbau (1905) Eigentumswohnung mit 3.4m hohen Holzbalkendecken (Aufbau von Oben, Dielen, Schüttung...