Einfahrt schützen und die Kosten

Diskutiere Einfahrt schützen und die Kosten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Liebe alle, nächste Woche rollt der Bagger an und unser Hausbau beginnt. Wir haben ein ebenes, erschlossenes Grundstück gekauft, auf das eine...

  1. svenbb

    svenbb

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zossen
    Liebe alle,

    nächste Woche rollt der Bagger an und unser Hausbau beginnt. Wir haben ein ebenes, erschlossenes Grundstück gekauft, auf das eine Einfahrt führt, die vom Verkäufer hergestellt wurde (s. Bild) und die sich auf der Gemeinschaftsfläche befindet.

    Um diese etwas während der Bauphase zu schützen soll sie mit Bitumen auf Geotextil gesichert werden.

    Unsere Galabauer (die auch die Baustraße machen) veranschlagen nur dafür € 1700.

    Der Positionstext lautet: "Gehwegüberfahrt in bitum Bauweise auf Geotextil Dicke bis 15cm, Größe ca. 15qm"

    Könntet ihr mir mal kurzes Feedback geben ob der Preis ok ist? Versteht mich nicht falsch, es soll kosten was es kostet, ich will mich nur nicht abzocken lassen.

    Danke euch vielmals,

    Sven
     

    Anhänge:

  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    baut der die für den preis auch wieder zurück?

    für die reine errichtung wäre mir das zu viel. da gänge was in weniger.
     
  3. #3 lastdrop, 15.06.2015
    lastdrop

    lastdrop

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zahlenklauber
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Ist 1,500 nicht der Rahmen, der eine Neuanlage kosten würde, wenn man die Einfahrt neu machen muss?

    Ich glaube nämlich, dass diese kleine Einfahrt das ohnehin nicht einen Hausbau überleben wird.
     
  4. svenbb

    svenbb

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zossen
    Falls ja, wäre es dann ok? Das Angebot sagt dazu nix und falls er der Meinung ist es ist inklusive Rückbau dann werde ich es mit reinschreiben lassen. Ich finde aber alles in Allem ist es teuer.
     
  5. svenbb

    svenbb

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zossen
    Dachte ich mir auch, ich frag ihn mal.
     
  6. svenbb

    svenbb

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zossen
    Also der Preis ist inklusive Entsorgung.
     
  7. Saibot

    Saibot

    Dabei seit:
    31.03.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    65192 Marxheim
    Ich finde, dass inklusive Entsorgung, der Preis in Ordnung geht! Aber es sollte wirklich im Angebot drinnen stehen, nicht das es am Ende unnötige Diskussionen gibt!
     
  8. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Kann mir nicht vorstellen, dass das bischen Asphalt z.B. die Randsteine davon abhält sich abzusenken wenn da mal schweres Gerät etwas zu weit am Rand rüber fährt.
    Vielleicht die 1500 lieber in eine danach zum restlichen Bodenbelag des "Vorhofs" passende Einfahrt zurücklegen?
     
  9. #9 gunther1948, 19.06.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    dass das wie gewünscht funktioniert glaub ich nicht. was soll asphalt auf asphalt bewirken wenn die ganzen kanten nicht befestigt sind?

    gruss aus de pfalz
     
  10. #10 Corinna72, 19.06.2015
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Aus welchem Material ist denn diese "Einfahrt" ? Ist das eine Stahlplatte?
    Die bleibt doch eh nicht so.
    Ansonsten kann man auch eine sog. Überfharplatte (dicke Stahlplatte) mieten, für die Dauer der Bauphase. Das schont die Straßenkante und die Baufahrzeuge versinken nicht gleich im Matsch.
    Einfach mal danach googeln und schauen, wer sowas vermietet.
     
  11. #11 baufix 39, 19.06.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    wäre mir nicht sicher wie lange dieses "Bauwerk" Einfahrt überhaupt hält.
    Schwerere Fahrzeuge, Betonmischer, Steintransporter usw, die zerbröseln die Einfahrt.
    besser wäre es gewesen ein Paar Stahlplatten zu nehmen.
     
  12. #12 Corinna72, 19.06.2015
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Danke für die Zustimmung :-)
     
Thema: Einfahrt schützen und die Kosten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gehwegüberfahrt angebot

    ,
  2. hofeinfahrt schützen

    ,
  3. bitum einfahrt

    ,
  4. einfahrt schützen,
  5. einfahrt schützen vor baufahrzeuge,
  6. Angebot gehwegüberfahrt,
  7. bitumen einfahrt abreißen,
  8. was kostet eine gehwegüberfahrt
Die Seite wird geladen...

Einfahrt schützen und die Kosten - Ähnliche Themen

  1. Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen

    Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen: Guten Abend! Unsere Einfahrt ist etwa 50m lang und man hat keine Wendemöglichkeit. Man muss also entweder Rückwärts rein, oder raus. Die Einfahrt...
  2. H-Stahlträger in Einfahrt schützen

    H-Stahlträger in Einfahrt schützen: Liebes Forum, nachdem ich mit einigem Aufwand vier Punktfundamente aus Stahlfaserbeton erstellt habe (Besprechung in diesem Forum an anderer...
  3. Abplatzungen Betonpflaster Einfahrt nach 4 Jahren

    Abplatzungen Betonpflaster Einfahrt nach 4 Jahren: Hallo, wir haben unsere Einfahrt vor 4 Jahren pflastern lassen. Es handelt sich um Pflaster des Typs Sorrento-Largo von birkenmeier Sorrento...
  4. Einfahrt pflastern - wie macht mans richtig?

    Einfahrt pflastern - wie macht mans richtig?: Hallo, in den nächsten Wochen soll unsere Einfahrt gepflastert werden (ca. 140 m² bzw. 5,80 x 23,50 Meter). Wir hatten bereits zwei Handwerker...
  5. Garagensockel bröckelt an der Einfahrt ab - Was tun?

    Garagensockel bröckelt an der Einfahrt ab - Was tun?: Hallo Zusammen, bei mir bröckelt der Putz am Garagensockel der Einfahrt etwas ab (siehe Bild). Ursache dafür ist wahrscheinlich Salz im Winter....