Einbau Stahlfenster - Abdichtung und Umgang mit Beschädigungen

Diskutiere Einbau Stahlfenster - Abdichtung und Umgang mit Beschädigungen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe in einem Nebengebäude Stahlfenster einbauen lassen. Der Einbau erfolgte aber ohne Abdichtung. So richtig Vergleichbares habe ich...

  1. #1 Finanzwart, 26.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Hallo,
    ich habe in einem Nebengebäude Stahlfenster einbauen lassen.
    Der Einbau erfolgte aber ohne Abdichtung. So richtig Vergleichbares habe ich nicht gefunden. Außer, dass mir aufgefallen ist, dass Stahlfenster eigentlich immer bündig zum Mauerwerk eingebaut wurden. Das ist nun bei mir nicht der Fall. Wie auf den Bildern zu sehen ist, habe ich nun außen eine ca. 20mm breite Fuge. Ich vermute, dass der Fensterbauer, das Aufmaß von innen genommen hat. Hier ist die Laibung verputzt (oben eben ca. 20mm). Das nicht einmal gerade, weshalb auch die Fuge im Innenbereich von oben nach unten breiter läuft.

    Nach meinem Verständnis ist das Fenstermaß und der Einbau falsch bzw. irgendwie "einfach":

    Das Aufmaß hätte vom Mauerwerk erfolgen müssen und die Fenster bündig eingebaut werden müssen. Außerdem kann ich ja nun nachträglich keine Fugenband an das Fenster bringen. Das hätte man doch vor dem Aufbau aufkleben müssen, oder nicht?
    Eine umfangreiche Abdichtung nach RAL mit Dämmung ist hier jetzt nicht so entscheidend, meine ich; da das Nebengebäude quasi nicht beheizt ist (quasi heißt: es steht unsere Brennwerttherme drin, die natürlich Abwärme erzeugt). Ich würde es daher nur gerne frostfrei haben (so wie vorher, da waren Holz-Sprossenfenster drin - siehe Foto).Von außen halt schlagregendicht. Innen wie auch immer. Dämmung wäre meiner Meinung nach nicht erforderlich, da es auch einfache Profile sind (nicht thermisch getrennt)

    Außerdem hatte ich nicht so breite Sprossen bestellt (60mm). Die Sprossen sollten auch weiter "rauskommen" - jetzt sind sie quasi bündig zum Glas. Zudem wurde Pulverbeschichtung beim Einbau ein einigen Stellen beschädigt. Das wären aus meiner (Laien-)Sicht Mängel.

    Da ich eher Laie als Profi bin, wollte ich aber auch gerne Eure Meinung dazuhören. Ich habe schon oft gelesen, dass das hier ein Forum für "Bauexperten" ist. Ich habe ja aber die Fenster nicht im DIY selbstgebaut sondern von einem Handwerksbetrieb fertigen und einbauen lassen und hoffe daher auf Rückmeldung.

    Vielen Dank!
    Karsten
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 26.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Die Größe der Fenster passt schon so. Aber warum da jetzt keine Kompribänder eingesetzt wurden, erklärt sich vielleicht durch den Auftrag.

    Welche Fenstersprossen wurden denn beauftragt? Ich stimme Dir zu, dass diese jetzt ziemlich grobschlächtig aussehen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 26.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.397
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn die Sprossen nicht dem beauftragten entsprechen ist das ein Mangel

    abdichten kann man das sehr wohl noch sogar ohne allzu großen Aufwand

    die Wand ist wohl schief und das Fenster gerade eingebaut

    sieht eigentlich recht gut eingebaut aus so aufs erste !
     
  4. #4 Fabian Weber, 26.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    In dem Fall der Garage/Scheune reicht es auch aus die Fuge mit Silikon abzudichten.

    Wenn es schön kalt ist, dann bekommst Du da aber auch noch ein Kompriband rein.
     
  5. #5 Finanzwart, 27.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Hi

    erst einmal vielen Dank für die Antworten.

    Der Einbau im Sinne von "im Lot / in Waage" ist grundsätzlich für mich okay. Siehe auch Bild "16". Da gibt es jetzt eine Abweichung von ca. 2mm. Nicht schön, aber mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

    Die Wand ist grundsätzlich nicht schief - nur der Putz in der Fensterlaibung. Es ist zwar so, dass die äußere Klinkerreihe nicht 100% im Lot ist, aber da wo das Fenster ist, ist es 100% gerade. Man sieht ein wenig auf den Bildern 11 und 12, dass da quasi eine Vertiefung ist, wo die ehemaligen Fenster eingebaut wurden. Hier sieht man dann auch die Stärke Putz in der Fensterlaibung.

    Beim zweiten Fenster ist kein Putz und auch da ist aber eine relativ große Fuge. Ja, dass kriegt man sich zu. ich Frage mich nur, warum man da so eine Fuge hat. Wäre es nicht "richtiger", dass Fenster mit Dichtungsband/Multifunktionsband (auch wenn ich vermutlich 2 der 3 Ebenen nicht wirklich brauche. Schädlich ist es ja aber trotzdem nicht) umkleben und dann eben (fast) bündig einzubauen? Beim Linken Fenster (also dem, mit der Innenputz) hätte man durch die Vertiefung so quasi einen "fugenfreien" (also nicht sichtbare Fuge) Einbau hinbekommen.

    Beim zweiten Fenster gibt es so eine "Vertiefung" nicht. Für mich ist aber trotzdem unklar, warum das nicht etwas näher zum Mauerwerk ausgeführt wurde.

    Ich habe auch noch ein paar Bilder von den Beschädigungen gemacht. Ja, auch das kann man sicher überstreichen. Aber man macht ja nicht umsonst Pulverbeschichtung.

    Die Sprossenstärke hatte ich "so dünn wie möglich" besprochen. Wir hatten konkret über 40mm gesprochen. Auf der Zeichnung war dann 50mm - nach Klärung bei Auftragsvergabe, gab/gibt es das einfache RP Profil wohl nur bis 50mm. Jetzt sind es (ohne Absprache/Ankündigung) 60mm. Immerhin 20% mehr.
     

    Anhänge:

  6. #6 Finanzwart, 27.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Im Angebot stand "anfertigen und einbauen vor Ort". Da stand also nicht "mit Abdichtung" und auch nicht "ohne Abdichtung" - auf einem Angebot, was unser Architekt besorgt hatte, satnnd explizit "evtl. Abdichtarbeiten bauseits." Hier nicht. Ich gehe aber davon aus, dass ein Einbau "fachgerecht" erfolgt. Auf jeden Fall wäre es doch einfacher gewesen das Band vor dem Einbau anzubringen (ringsherum), als nun da das Ganze nachträglich von innen/außen machen zu lassen. Oder ist das jetzt sehr gewöhnlich, dass Fenster ohne Abdichtung eingebaut werden?

    P.S. Beauftragung hier ohne Architekt, da dieser uns nur ein Angebot bereitgestellt hatte und uns ansonsten nur Fotos, wie er sich das vorstellt, aus der Internetsuche und entsprechenden "Ideenportalen" gesendet hat; aber keine Schlosser/Metallbauer/Glasbauer, der das dann auch macht. Wir haben dann also selbst mit entsprechenden Handwerksbetrieben gesprochen. Das Thema Architekt ist aber ein anderes...
     
  7. #7 Gast82596, 27.12.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Kompriband kommt nach dem Einbau. Hat der Hersteller den Wandaufbau vorher gesehen?
    Wenn im Angebot nichts von Abdichten steht bekommst du auch keine. Es ist ein Irrglaube das wenn im Angebot nicht steht das es nicht gemacht wird, es geliefert werden soll. D. h. es steht z. B. nicht im Angebot das das Fenster durchbruchhemmend ist und du dann meinst es müsste so ausgeführt werden, weil im Angebot nicht drin stehet das sie es nicht sind.

    PS. Ich finde das die Fenster gut montiert wurden.
     
  8. #8 simon84, 27.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.397
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du den exakten Wortlaut vom Angebot , oder ein Foto ohne Firmennamen und Preise einstellst dann wird das viel klarer.

    Das Beiputzen der einen Laibung auf dem Foto wäre definitiv eine Zusatzposition gewesen.
    Die Kratzer sind schon etwas viel, auf der anderen Seite ist die Schweissnaht vom Fensterprofil ja noch hässlicher.
    Sieht ja aus als ob das vor Ort mit dem Bautrafo zusammengebraten wurde.

    Also ich weiss auch nicht genau was ihr da bestellt habt und in welche Preiskategorie das liegt.

    Wenn bei dem Angebot nicht explizit ohne Abdichtung oder Abdichtung bauseits steht, dann bin ich schon der Meinung, dass das einigermassen luftdicht verschlossen gehört, Bauschaum+Silikon, besser Kompriband und Abdichtung nach RAL. Man baut sich ja eigentlich keine Fenster ein, damit es dann bei geschlossenem Fenster durchzieht.... Was sagt denn der Betrieb dazu bzw. was schlägt er vor ?
     
  9. #9 Finanzwart, 27.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Habe ich angehängt. Daraus werden auch die 50mm klar. Ich weiß, dass es auch Fineline.Proile gibt von RP, Secco usw. Aber die wollte kiner der von mir angesprochenen Handwerker verbauen, da alles immer davon sprachen, dass die Scheibe ja auch ausreichend Auflagefläche braucht. Da kann ich zwar sagen, dass es diese profile ja auch für bewegliche Fenster und viel größer ausgeführt gibt. Bei mir sind es ja feste Fenster. Das nutzt mir ja aber nix, wenn ich keinen Handwerker finde, der das dann auch macht. Wir hatten auch Angebot mit dem selben Profil für das Doppelte. Keine Ahnung, ob dann bspw. die Schweißnähte besser gewesen wären.
    Ich habe ja auch kein Problem damit, wenn ein Handwerker sagt, "Ich machte nur Türen und Tore in grob". Dann gehe ich dahin, wenn ich Türen und Tore in grob haben will.

    Das ist okay. Man hätte auch sagen können: Vorhandene Laibung abklopfen oder so ähnlich. Das wird ja eh alles noch verputzt. Wäre also kein Problem gewesen.

    Der Meinung bin ich auch. Ich kann ja nun aber bei einer Auftragserteilung nicht explizit reinschreiben "Bitte Schweißnähte sauber ausführen oder wenigstens glattschleifen". Ich muss doch von vernünftiger Ausführung ausgehen können. Dachte ich. Habe hier nochmal ein Foto angehängt.

    Auch hier bin ich eben dieser Meinung - kann man auch, wenn so angeboten, separat berechnen oder es ist eben im Preis einkalkuliert. Ob nun 100% nach RAL oder nur zwei Ebenen (dicht und schlagregenfest), wäre für mich beides vertretbar.
     

    Anhänge:

  10. #10 Finanzwart, 27.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Ich glaube zu verstehen, was Du meinst. Hier geht es ja aber nicht um Zusatzeigenschaften, die man eben auch explizit bestellen muss, sondern um grundsätzliche Dinge. Ein eingebautes Fenster ohne Abdichtung ist ja nun kein "vollständiges Werk". Ein Fenster ohne Durchbruchhemmung schon eher.
    Der Handwerksbetrieb sprach von "fertigen und einbauen". So ist es auch auf der Rechnung vermerkt, da er diesen Betrag nochmals separat ausgwiesen hat "Im Endbetrag sind für anfertigen und einbauen vorort XXX Euro enthalten"

    Ja klar. Handwerker vor Ort bzw. aus der Region.
     
  11. #11 Gast82596, 27.12.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wo steht da was von montieren?
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Fabian Weber, 27.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Doch genau das muss man, sonst ist die Qualität nicht definiert.
     
  13. #13 Fabian Weber, 27.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Und die Profilstärke und Sprossenstärke steht ja im Angebot (Rp 1867)

    Die sichtbaren Schweißnähte kommen durch das zusätzliche verzinken stärker zum Vorschein.

    Ich hätte es nicht verzinkt, wenn es sowieso lackiert wird.
     
  14. #14 simon84, 27.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.397
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eben das Angebot ist doch reine Materiallieferung.

    Ich denke mal Montage war dann ohne Rechnung ?

    was steht denn in der Rechnung drin?
     
  15. #15 Finanzwart, 28.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Den Einbau habe ich nach dem ersten Angebot besprochen. Auch dass die Türzarge nicht "eventualposition" ist. Keine Ahnung wie die Tür sonst montiert werden sollte.
    Das Einbauen vor Ort wurde dann auch bestätigt. Siehe Foto.
    Zu einem fachgerechten Einbau (da steht natürlich nicht fachgerecht) gehört meines Erachtens die Abdichtung dazu. Aber wenn auch hier gilt: wenn so nicht explizit vereinbart, dann ist die Qualität nicht klar und somit nach freier Interpretation ist das dann wohl leider so.
     

    Anhänge:

  16. #16 Finanzwart, 28.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Ich hätte gedacht, dass man eine fachgerechte Ausführugn nicht explizit vereinbaren muss. IWir sprechen hier ja nicht darüber, dass es eine Kunstvolle Naht sein soll, sondern dass die Schweissnaht wie eine schlecht verheilte Narbe aussieht und nicht bis auf das angrenzende Material abgeschliffen wurde. Wenn das aber auch ein Ergebnis des Verzinkens ist, keine Ahnung, ob das nun nach herrschender Meinung so akzeptabel ist.
     
  17. #17 Finanzwart, 28.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Ja, das sind aber eben 50mm. Gefertigt wurden nun 60mm, am Rahmen sogar 70mm
     
  18. #18 Finanzwart, 28.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Ich hätte es mir eher so vorgestellt. Aber das ist wohl dann auch Geschmacks- und Auslegungssache. ich nehme mal mit: Nach Eurer Ansicht sind die Fugen so okay.
     

    Anhänge:

  19. #19 Gast82596, 28.12.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Die Fenster sind genau so eingebaut worden, wie auch das Angebot geschrieben wurde.
    Wenn ich so eigenen Angebotstext bekommen würde, würde ich dankend ablehnen.
    Ich nehme an Ausführungszeichnungen gab es keine (mit Wandanschlüssen usw.).

    Beim nächsten mal wird es besser, hast was gelernt.
     
  20. #20 Finanzwart, 28.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2019
    Finanzwart

    Finanzwart

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Meckrem
    Ich kann mir vorstellen, dass es in einer Welt ohne Niedrigzinsen sicher auch eine größere Auswahl an Angeboten geben würde und man großzügig und dankend ablehnen kann. Es ist aber heutzutage eben nicht mehr so einfach. Selbst der Architekt hatte sehr große Schwierigkeiten, Angebote für ein einfaches Dach zu bekommen. Manche Betriebe reagieren nicht mal. Und wie schon geschrieben, hatte es unser Architekt auf ein Angebot bzgl. der Fenster geschafft. Da ist mir persönlich die Form des Angebotes (fast) egal. Die Leistung in dem vom Architekten besorgten Angebot war jetzt auch nicht sehr ausführlich beschrieben. Es verfügt auch nicht jeder Handwerksbetrieb über die neueste Computertechnik. Wenn die Arbeit stimmt, muss das ja auch nicht sein.

    Nein, es gab keine Zeichnungen bzgl. Wandanschluss.
    Ja, bzgl. Lernkurve war das jetzt sicher nicht schädlich... (auch bei unschöner Form, inhaltlich jedes Detail zu fixieren)
     

    Anhänge:

Thema: Einbau Stahlfenster - Abdichtung und Umgang mit Beschädigungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stahlfenster fugen

Die Seite wird geladen...

Einbau Stahlfenster - Abdichtung und Umgang mit Beschädigungen - Ähnliche Themen

  1. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  2. Stahlstützen für Treppe einbauen

    Stahlstützen für Treppe einbauen: Hallo liebe Bauexperten, nachdem mir der Statiker für eine geplante Kernlochbohrung empfohlen hat, die Treppe mit Stahlstützen zu verstärken,...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?

    Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine neue Wohnungseingangstür eingebaut bekommen und möchte euch gerne um eure Meinung bitten. Zwei Dinge...
  5. Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS

    Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS: Hallo, im Zuge einer Kernsanierung soll ein WDVS an meinem Altbau angebracht werden, zudem sollen alle Fenster erneuert werden, die neuen Fenster...