Eiche Parkett abgenutzt

Diskutiere Eiche Parkett abgenutzt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ende 2019 haben wir in unserem Neubau im Wohnbereich einen Eiche Parket verlegt, dieser ist gehobelt, gebürstet und geölt. Nach dem...

  1. #1 Markus788, 15.12.2023
    Markus788

    Markus788

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ende 2019 haben wir in unserem Neubau im Wohnbereich einen Eiche Parket verlegt, dieser ist gehobelt, gebürstet und geölt.
    Nach dem verlegen, haben wir diesen mit einer Erstbehandlung behandelt und die ersten 3 Jahre eher selten nass gewischt. Wenn wir gewischt haben, dann immer mit einem Zusatz von einer Holzbodenseife natur der Firma Faxe.
    Nun ist es seit eine weile so, dass im Esstischbereich die erhöhungen des Parkets keine Farbe mehr haben bzw. heller werden.
    Kann uns jemand sagen, was wir dagegen tun können?

    Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fasanenhof, 15.12.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    608
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich vermisse ein Pflegekonzept.
    Holz braucht je nach Belastung eine Pflege mit Öl oder Wachs, einfach nur Reinigen ist nicht ausreichend.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 15.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Warum habt Ihr einen geölten Boden später geseift?
     
  4. #4 Markus788, 15.12.2023
    Markus788

    Markus788

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Die holzbodenseife ist doch auch pflege oder?
     
  5. #5 Markus788, 15.12.2023
    Markus788

    Markus788

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Die seife war zum reinigen und pflegen
     
  6. #6 nordanney, 15.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nachölen...
     
    Kriminelle und BaUT gefällt das.
  7. #7 Markus788, 15.12.2023
    Markus788

    Markus788

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    nochmal wie die erstbehandlung? muss dann alles nochmal nachgeölt werden oder nur die abgenutzten stellen?

    wie wäre dann ein Pflegekonzept welches ihr evtl. empfehlen könntet? Wie gesagt, bisher haben wir die FAXE Produkte verwendet
     
  8. #8 BaUT, 15.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.12.2023
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Von einem guten Parkettleger bekommt man gleich die Pflegeanleitung für das spezielle Produkt mitgeliefert.
    Schade dass das bei euch offenbar nicht passiert ist.

    Holzbodenseife oder Ölseife sind zwar rückfettende Produkte. Diese sorgen nur dafür, dass das Öl nicht ganz so schnell aus der Holzoberfläche ausgewaschen wird wie mit normalen Bodenreinigern. Holzbodenseife ersetzt deshalb noch nicht das regelmäßige Nachölen.


    Jetzt wo die Oberfläche schon ausgewaschen und stellenweise ergraut/ausgeblichen ist, hilft vermutlich nur fein anschleifen und dann wieder alles neu behandeln - ölen, wachsen oder lackieren!

    Stelle alle deine Frage doch mal direkt bei FAXE !!!
     
  9. #9 Markus788, 15.12.2023
    Markus788

    Markus788

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten.
    Dann würde ich aber bei den Faxe Produkte bleiben. Benötige ich dann das Pflegeöl plus natur: Pflegeöl PLUS natur | FAXE Shop ???
    Oder das Holzbodenöl natur: FAXE Holzbodenöl natur | FAXE Shop ???

    Werden dann die ausgebleichten Stellen wieder so wie das restliche Parket?

    Wenn jemand gute Erfahrungen mit einem Pflegekonzept hat, also wann welches Mittel, dann darf er mir dies gerne mitteilen :-)
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
     
  11. #11 Markus788, 15.12.2023
    Markus788

    Markus788

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Bei Faxe habe ich auch angefragt, aber noch keine Rückmeldung erhalten
     
  12. #12 nordanney, 15.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Gönn Dir einen kompletten Samstag und öle neu - wie genau, sagt Dir der Fachbetrieb. Kommt auf Dein Parkett drauf an.

    Ja, ist Arbeit. Aber es lohnt sich. Hohe Belastung wirst Du immer sehen. Bei mir fällt es besonders am Schreibtisch auf - Dank Homeoffice und trotz gutem Stuhl wird das Holz dort heller.

    Haro clean & green Parkettreiniger natural (500ml), Art. Nr.: 407633 (4018427307653)
    Benutze ich für die Reinigung - jedes halbe Jahr, ansonsten wird nur gesaugt.
    HARO clean & green Parkettpflege aqua oil Intensivpflege
    Das ist "mein" Öl - habe aber auch Haro Parkett und insofern bin schon vor 15 Jahren dem Rat meines Parkettlieferanten gefolgt. Der Boden ist auch recht schnell wieder begehbar.
     
    BaUT gefällt das.
  13. #13 Kriminelle, 15.12.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich denke, wenn Du ein entsprechendes Öl für Parkett nimmst, liegst Du immer richtig.

    Vom Grundsatz her muss man offenporiges Holz häufiger pflegen. Das gilt für Möbel oder zb auch Holzbretter in der Küche. Auch gerade an den Teak-Holz-Outdoormöbeln oder Holzverschalungen an der Fassade kannst Du gut sehen: wenn sie nicht behandelt werden, dann werden sie grau (meist durch UV-Licht). Das ist bei vielen so gewollt, andere greifen zum Öl. Dabei kann man dann auch die Farbe beeinflussen, denn viele Öle gibt es mit Farbpigmenten.
     
  14. #14 msfox30, 16.12.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann ist ja das Feierabendbier auch schon gesichert. :). Sorry für den unqualifizieten Beitrag :)
     
    BaUT und Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Eiche Parkett abgenutzt

Die Seite wird geladen...

Eiche Parkett abgenutzt - Ähnliche Themen

  1. Lohnt es sich dieses Eiche-Stäbchen-Parkett zu recyceln?

    Lohnt es sich dieses Eiche-Stäbchen-Parkett zu recyceln?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Hallo an Alle. Es geht um ein Gebäude aus dem Jahr ca. 1980 (DDR). Das Objekt wurde von der Bauakademie geplant...
  2. Hilfe Parkett Eiche Problem

    Hilfe Parkett Eiche Problem: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo, Ich weiß nicht mehr weiter. Wir wohnen seit etwa 2 Monaten in einer Neubau Eigentumswohnung. Parkett...
  3. Parkett Eiche weiß geölt

    Parkett Eiche weiß geölt: Hallo zusammen, wegen eines Wasserschadens bekommen wir im Wohnzimmer ein neues Parkett. Bislang hatten wir Hochkantlamellen (23mm) in Eiche...
  4. Treppe buche, parkett eiche

    Treppe buche, parkett eiche: Hallo, eine eher ästhetische Frage an euch: in unserem Reihenhaus haben wir einen geölten Parkettboden aus eiche geplant. Der Bauträger baut...