EFH mit seitlichem Eingang - Grundrissdiskussion

Diskutiere EFH mit seitlichem Eingang - Grundrissdiskussion im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Forumianer! Ich stelle hier mal einen Grundriss zur Diskussion rein! Es handelt sich um ein EFH mit seitlichem Eingang. Wegen der...

  1. torsan

    torsan

    Dabei seit:
    12.05.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Goslar
    Hallo Forumianer!

    Ich stelle hier mal einen Grundriss zur Diskussion rein! Es handelt sich um ein EFH mit seitlichem Eingang. Wegen der Position auf dem Grundstück - Eingang von Osten - schien uns das die optimalste Position für die Haustür.

    Im Grundriss ist oben Norden.

    Das Haus wird eine Drempelhöhe von 1,25 m und eine Dachneigung von 40° haben. Es wird ein Flachdacherker bekommen.

    Was mir auffällt bzw. wir noch geändert haben möchten:
    EG
    ---
    1. Küche fänd ich unten rechts besser, also im Südosten. Allerdings befürchte ich, dass der Raum wegen der Garderobe dann zu klein wird. Uns schwebt vor eine Schiebetür als Trennung einzubauen.
    2. Die jetzige Küche auf dem Grundriss würde dann in den Wohnbereich einfließen.

    3. Ist die Trennung HZ und HWR sinnvoll? Ich habe leider keine Idee wie groß eine Heizungsanlage (Luft-Wärme-Pumpe) ist und ob die Wand zwischen den Räumen eine tolle Sache ist.

    OG
    ---
    4. Badezimmer: Das ist im OG das einzige, dass mir direkt ins Auge springt. Was meint ihr, ist das mit der Dachschräge so machbar oder nervt die Schräge? Hier bin ich nicht wirklich glücklich und würde gerne eure Meinung hören.

    Viele Dank schon mal für euer Feedback,
    Torsan
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast036816, 12.08.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    insgesamt schlecht funktionierende grundrisslösungen.

    eingang ist beengt mit garderobe, treppe, zutritt wc.
    wohnen und essen ist schlauchförmig, das letzte ende ist dann wenig sinnvoll nutzbar,
    hwr könnte zu klein sein,
    der weg zwischen küche und essplatz ist zu lang,
    die warze bringt keinen mehrwert, führt im og nur zu einer notlösung,
    schlauchiges badezimmer,
    einzig positives ist die größe der kinderzimmer und eine gradläufige treppe,

    alles gründe, um zurück auf los zu gehen und einen fachmann oder eine fachfrau einzuschalten!
     
  3. torsan

    torsan

    Dabei seit:
    12.05.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Goslar
    Hallo rolf ai b,

    was meinst du mit "Warze"?

    Wie oben geschrieben, wollen wir die Küche auch lieber unten rechts plazieren, und die jetzige Position der Küche zum Wozi hinzuzufügen.

    Das Badezimmer macht mir auch etwas Probleme.

    Gruß, trsan
     
  4. bindpe

    bindpe

    Dabei seit:
    31.12.2012
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Ingolstadt
    Hallo
    mit "Warze" ist der Erker gemeint.
    Sollte das Grundstück eben und eine komplette Nord-Süd Ausrichtung haben gibts Standart- Grundrisse die deutlich besser funktionieren.
    Sonnst kann ich den Experten nur recht geben
     
  5. #5 Jolante, 12.08.2014
    Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Mir gefällt der Grundriss leider auch nicht besonders. Ich habe aber auch nicht verstanden, was denn euer Konzept dahinter ist. Wollt ihr nun eine offene Küche oder nicht? Im jetzigen Grundriss ist ja eine separate Küche mit eigenem Essplatz vorgesehen. Ist das denn reiner Zufall?

    Dann fällt mir auf, dass das Wohnzimmer im Verhältnis zum Rest sehr groß wird, vor allem in der möglichen neuen Variante mit der offenen Küche. Aber wofür wollt ihr den ganzen Platz nutzen? Im Moment sieht man da viel leeren, ungenutzten Raum.

    Mit „Warze“ ist übrigens der Erker gemeint.
     
  6. torsan

    torsan

    Dabei seit:
    12.05.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Goslar
    Hey, danke für eure Rückmeldungen. Noch ist ja Zeit von vorne anzufangen und somit "gehen wir zurück auf Los!". :-)
     
  7. maffie

    maffie

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo torsan,

    unser Grundriss hat auch eine Tür an der Seite, allerdings im Westen, damit die Küche im Osten die Morgensonne hat. Das hängt aber auch sehr vom Grundstück und der Nachbarbebauung ab.

    Ich wollte unbedingt eine Treppe mit geraden Stufen, darum haben wir eine Podesttreppe ungefähr da, wo du deinen HWR hast. Unser Drempel ist 1m. Der HWR ist im OG. Die meisten Leute stutzen erstmal, wenn man ihnen das erzählt. In der Regel verstehen die Leute aber direkt warum: Weil dort die ganze Wäsche anfällt. Allerdings ist unser HWR etwas kleiner, nur für Waschmaschine und Trockner.

    Ein Rat von mir: Lass die Treppe nicht vor dem Eingang enden. Es ist nervig, wenn man morgens in die Küche will und dann erstmal durch den Dreck von draußen vor dem Eingang läuft.

    Bei uns ist Küche und Esszimmer ein Raum (von norden nach süden). Nördlich der Küche ist noch eine "kleine" Speise- und Abstellkammer, die auch als HWR genutzt werden könnte, falls irgendwann gewollt. Das Wohnzimmer ist durch einen ca. 2m Durchgang mit dem Esszimmer verbunden. Vermutlich bauen wir da aber irgendwann eine große Tür ein, damit man es auch ganz trennen kann.

    Ob man in dem Haus gut leben kann, weiß ich allerdings noch nicht. Einzug ist erst im Herbst. Bisher macht alles einen guten Eindruck.
     
Thema: EFH mit seitlichem Eingang - Grundrissdiskussion
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss haustür osten

Die Seite wird geladen...

EFH mit seitlichem Eingang - Grundrissdiskussion - Ähnliche Themen

  1. Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe

    Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe: Hallo, ich stehe vor der Fertigstellung meines Hauses und habe eine Frage zur Ausführung der Verkleidung eines Podestes mit Stiege. (Das Bild ist...
  2. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...
  3. Unterverteilung mit seitlicher Verankerung

    Unterverteilung mit seitlicher Verankerung: Hi, ich möchte von einem Elektriker-Unternehmen in einem MFH aus den 1950er Jahren in 8 Wohnungen einen Zählerschrank aus dem Baujahr durch eine...
  4. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  5. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...