Edelstahlblech & Mauersperrbahn

Diskutiere Edelstahlblech & Mauersperrbahn im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Experten, ich verfolge schon länger die Beiträge hier, da wir seit Ende des vergangenen Jahres in einer Kernsanierung stecken. Ich...

  1. #1 Aexelphone, 26.08.2019
    Aexelphone

    Aexelphone

    Dabei seit:
    26.08.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    ich verfolge schon länger die Beiträge hier, da wir seit Ende des vergangenen Jahres in einer Kernsanierung stecken. Ich stehe nun vor einem scheinbar unlösbaren Problem und hoffe auf eure Hilfe.
    Die Ausgangssituation:
    Die Grundmauern und der Boden eines Anbaus, der vorher ein Schweinestall war, soll ins Gebäude integriert werden. Sowohl der Boden als auch das Mauerwerk ist nass.

    Wir haben Boden entfernt, dieser wird neu aufgebaut.
    Drei der vier Mauern werden durch das Mauersägeverfahren und Einbringen von Edelstahlblechen gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt.
    Die vierte Mauer wurde entfernt. Es wird ein neues Fundament errichtet und die Mauer etwas versetzt wieder aufgebaut.

    Das Problem:
    Auf der gleichen Höhe, in der die Edelstahlbleche eingebracht werden muss die vierte (neu errichtete) Mauer mittels Mauersperrbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt werden.
    Ich muss also für einen nahtlosen Übergang zwischen Mauersperrbahn und Edelstahlblech sorgen. Ich rätsele nun, wie ich diesen Anschluss herstelle. Reicht eine einfache Überlappung? Müssen Mauersperrbahn und Edelstahlblech verklebt werden? Falls ja, womit?

    Ich hoffe ich habe das ganze verständlich beschrieben und hoffe auf eure Hilfe.
    Viele Grüße
    Aexelphone
     
  2. #2 Manufact, 26.08.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Diese Frage kann Ihnen sicherlich das Fachunternehmen, welches die Edelstahl-Blech-Sperre installiert, am besten beantworten.

    Bei Stallmauern würde ich auf jeden Fall zu einer Nitratmessung raten.
     
  3. #3 Aexelphone, 26.08.2019
    Aexelphone

    Aexelphone

    Dabei seit:
    26.08.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldung.
    Die Möglichkeit besteht, allerdings handelt es sich bei dem Unternehmen um ein Fachunternehmen für Beton, ich bin nicht sicher inwieweit dieses auch Fragen bzgl. des weiteren Vorgehens beantworten kann.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt...
     
  4. #4 stummel78, 27.08.2019
    stummel78

    stummel78

    Dabei seit:
    17.02.2010
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.(FH) derzeit techn. Einkäufer
    Ort:
    Calbe
    ...bei Mauern eines Stalls sollte ein wirklicher Fachmann erst mal klären, ob die Feuchtigkeitsbelastung überhaupt durch aufsteigende Feuchte entsteht. Oft liegt das Problem in der Salzbelastung der Wände durch den früheren Stall...die Salze wirken hygroskopisch! Unter Umständen wirst Du da mit einem Opferputz arbeiten müssen, den Du nach Jahren wieder erneuern musst....manchmal ist der Neubau einer solchen Wand einfacher und weniger nervenaufreibend.
     
  5. #5 Manufact, 27.08.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Siehe meine Beitrag: Nitratbelastung messen... :)
     
  6. #6 Fabian Weber, 27.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Und ansonsten reicht die Überlappungen aus. Dann muss die Sperrbahn also auf der gleichen Höhe liegen, sollte bei Neubau ja kein Problem sein.

    Kannst Du mal ein Foto von den Edelstahlblechen im Bauzustand einstellen?

    Das klingt spannend.
     
Thema:

Edelstahlblech & Mauersperrbahn

Die Seite wird geladen...

Edelstahlblech & Mauersperrbahn - Ähnliche Themen

  1. Mauersperrbahn zwischen oder unter Zementmörtel ???

    Mauersperrbahn zwischen oder unter Zementmörtel ???: Hallo zusammen, da wir nach langer langer Zeit den Keller fertigbetoniert haben :-), kommen wir nun endlich ans Mauerwerk der Garage welche mit...
  2. Mauersperrbahn / Horizontalsperre als Flüssigkeit ??

    Mauersperrbahn / Horizontalsperre als Flüssigkeit ??: Hallo zusammen, ich habe ein Streifenfundament gegossen mit U-Bügeln welche aus dem Fundament herausstehen um damit die Schalungssteine zu...
  3. Mauersperrbahn bei Gartenmauer - Ja oder Nein?

    Mauersperrbahn bei Gartenmauer - Ja oder Nein?: Hallo zusammen, wir planen aktuell den Bau einer Gartenmauer mit diesen Mauersteinen: Hagebaumarkt Mauerstein »Antik Maxi«, Beton Das Fundament...
  4. Edelstahlblech ohne Schrauben am Klinker befestigen

    Edelstahlblech ohne Schrauben am Klinker befestigen: Hallo, wir möchten gerne ein Edelstahlblech welches L-förimg ist mit einer Schenkellänge von 24cm und einer Höhe von 24cm an der Klinkerwand...
  5. freiliegende Holzdachstuhlbalken mit Edelstahlblechen schützen? Gut oder schlecht?

    freiliegende Holzdachstuhlbalken mit Edelstahlblechen schützen? Gut oder schlecht?: Hallo Leute, mein Vater hat beim der Jugendstilvilla die nach außen stehenden Dachstuhlbalken teilweise ersetzen lassen. Diese waren ziemlich...