Durchlauferhitzer

Diskutiere Durchlauferhitzer im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo ! Ich komme gerade ein wenig ins Grübeln: Meine Elektroinstallation ist 1990 komplett erneuert worden, es wurden damals zwei DLEs...

  1. #1 HJOrtmann, 31.05.2010
    HJOrtmann

    HJOrtmann

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokraft
    Ort:
    Berlin
    Hallo !

    Ich komme gerade ein wenig ins Grübeln:

    Meine Elektroinstallation ist 1990 komplett erneuert worden, es wurden damals zwei DLEs installiert, von denen immer nur einer aktiv sein darf (beide DLEs sind damals aus altem Bestand übernommen worden).

    Hinter einem Lastabwurfrelais (64A !?) sind zwei dreiphasige LS-Schalter (Merlin Multi9 C60N C32) verbaut. Wenn ich das richtig verstehe, sind das 32A Absicherungen ?

    Vor ein paar Jahren wurde bereits der erste DLE bereits gewechselt - dort wurde vom freundlichen Handwerker (aus der Sanitär-, nicht der Elektrobranche) ein 24kW Gerät eingebaut, das seitdem unauffällig seinen Dienst verrichtet.

    Wenn ich mir jetzt die 24kW DLEs ansehe, wird dafür aber eine 35A Absicherung gefordert.

    Ich frage mich jetzt: ist mein LS-Schalter wirklich nur eine 32A Absicherung (war das 1990 so üblich ? Da gab's doch auch schon 27kW DLEs ?) ?
    Darf mein neuer DLE wirklich nur 21kW haben ? Das wäre schlecht, weil gerade der für die Badewanne benötigt wird.
    Darf ich den 24kW DLE (für die Dusche) ohne schlechtes Gewissen weiter betreiben ?
    Sollte ich zu den Elektriker meines Vertrauens prüfen lassen, ob die Leitungen es zulassen, dass man 35A-Sicherungen einbauen kann ?

    Ich bin verwirrt...
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die 64A des Relais sind erst einmal zweitrangig. Das wäre die max. Kontakbelastbarkeit.

    Deine 32A LS mit Char. C sind grenzwertig, sollten aber ausreichen. Ein größerer LS kann erst eingesetzt werden nachdem die Leitungen überprüft wurden, auch wenn der Unterschied zwischen 32A und 35A nicht so gewaltig ist.

    Der 32A LS erlaubt dauerhaft 21kW, kurzfristig auch mehr (Stichwort: thermische Abschaltung). Bei einer Leitung NYM-J 4x6² könnte man, je nach Leitungslänge etc., auch mit 35A vorsichern. Aber wie gesagt, das wäre vorab zu überprüfen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Hallo!
    Da ein Lastabwurfrelais verbaut wurde, besteht Hoffnung, das damals nicht der Sani am Werk war...:28:
    Die Sicherung ist tatsächlich eine C32A, auch hierfür ist ein 6mm² erforderlich.

    Eine 35A -Sicherung als LSS 3polig ist mir nicht bekannt und m.E. auch nicht nötig: unter Volllast benötigt der DLE gute 34A, die würde ein C32A - LSS mindestens 60 Minuten halten. So heiß und lange duscht keiner, und die Badewanne sollte bis dahin auch gefüllt sein.
    Ein Elektriker sollte troz allem den Nachweis über die Einhaltung der Abschaltbedingungen erstellen!:deal

    Gruß, Ludolf
     
  4. #4 HJOrtmann, 01.06.2010
    HJOrtmann

    HJOrtmann

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokraft
    Ort:
    Berlin
    ja, der Sani hat den DLE nachträglich ausgetauscht, nicht die Elektroinstallation erneuert :biggthumpup:

    1000 Dank für die Antworten :winken
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Der Einsatz von (teureren) C-LS bei DLE ist völlig sinnfrei. B tuns ganz genauso!
     
  6. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Wenn aber schon C-Automaten verbaut sind, lasse ich die natürlich drin.
    Und bei Neuinstallation würde ich Neozedelement vorschlagen, noch günstiger als B-Automat ...
     
Thema: Durchlauferhitzer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchlauferhitzer sicherung b oder c

    ,
  2. durchlauferhitzer b oder c

    ,
  3. durchlauferhitzer sicherung 35a

    ,
  4. sicherungsautomat für durchlauferhitzer 21 kw a b oder c,
  5. c Automat für durchlauferhitzer,
  6. durchlauferhitzer b oder c automat,
  7. Durchlauferhitzer 3pol oder 1pol,
  8. durchlauferhitzer 24kw leitungsschutzschalter b oder c,
  9. c32 automaat 24 kw,
  10. durchlauferhitzer c32,
  11. automaten karakteristik bei durchlauferhitzer,
  12. b32 c32 durchlaiferhitzer,
  13. welchen automaten abb für durchlauferhitzer,
  14. Durchlauferhitzer 3 polige sicherung,
  15. durchlaferhitzer mit typ c absicher,
  16. durchlauferhitzer automat,
  17. durchlauferhitzer 3 polig abschalten,
  18. abb sicherungsautomat b oder c Durchlauferhitzer,
  19. Durchlauferhitzer mit Sicherung B oder C,
  20. Durchlauf erhitzer B oder C Automat,
  21. Durchlauferhitzer 35a,
  22. sicherungsautomat für durchlauferhitzer,
  23. b oder c bei durchlsuferhitzer,
  24. Ls Automat bei Durchlauferhitzer?,
  25. sicherungsautomaten b oder c
Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer

    Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer: Hallo, ich möchte einen Durchlauferhitzer in eine Trocken-Vorbauwand integrieren, also hinter die Gipskartonplatten setzten, mit Revisionsklappe....
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg

    Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg: Moin, ich habe gerade ein Haus gekauft. Wir versuchen gerade, das Bad im OG leer zu räumen, da es umgestaltet werden soll. Der Durchlauferhitzer...
  5. Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren

    Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren: Hallo, ich würde gerne verstehen, wie viel Leistung / Strom ein Durchlauferhitzer im Betrieb zieht. Auf dem Typenschild sind 18/21/24 KW...