Durchlauferhitzer

Diskutiere Durchlauferhitzer im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Mein sieben Jahre alter Durchlauferhitzer schafft es nicht mehr, das Wasser richtig zu erhitzen. Früher wurde das Wasser zwar richtig heiss, aber...

  1. #1 Joachim W., 31.08.2003
    Joachim W.

    Joachim W. Gast

    Mein sieben Jahre alter Durchlauferhitzer schafft es nicht mehr, das Wasser richtig zu erhitzen. Früher wurde das Wasser zwar richtig heiss, aber eine konstante Temperatur konnte meistens nicht gehalten werden.

    Ich vermute, es ist Verschleiß bzw. Verkalkung. Man mann das Gerät reparieren bzw. entkalken. Die Wassertemperatur wird er dann trotztdem nicht konstant halten können, oder?

    Es gibt ja modernere Geräte, z.B. elektronische Durchlauferhitzer. Versprechen solche Geräte spürbare Konfortgewinne (konstante Wassertemperatur), die eine entsprechende Investition empfehlenswert machen?
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Könnte ein defekter Temperaturfühler sein, oder verkalkt.
    Klar sind die modernen Geräte ein Komfortgewinn. Verkalken aber auch.
     
  3. MB

    MB Gast

    Oder aber

    Das Ding hängt an insgesamt drei Sicherungen. Davon knallt dann eine durch, und nur noch Stufe I geht. Passiert hier öfter.
     
  4. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    was auf jeden Fall einen Komfortgewinn bedeutet:
    Thermostatarmatur für die Brause!
     
  5. #5 Jürgen V., 02.09.2003
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Durchlauferhitzer

    “ Ein Tipp von mir, um nicht unnötig den Installateur ins Haus zu holen.

    Wenn beim duschen es einem plötzlich kalt den Rücken runter läuft und im selben Moment es einem richtig den Arsch verbrennt, ist nicht immer der Durchlauferhitzer defekt, nein es kann sein das der Duschkopf verkalkt ist oder man hat sich im Baumart einen Duschkopf geholt der nicht für Durchlauferhitzer geeignet ist.
    Lösung:
    Kopf abschrauben (den Duschkopf) in einen Entkalker oder Essigwasser legen (wieder Duschkopf) oder im Fachhandel einen Duschkopf kaufen der für den Durchl. geeignet ist.
    Die Siebe an den Wasserarmaturen (Perlatoren) kann man auch in Essigwasser einlegen, später beim montieren nicht mit der Zange, sondern nur handfest andrehen.“
    (Kopiert aus TH12 Board)

    Es Ist auch möglich das der Wasserdruck zu hoch ist( ist ein druckminderer eingebaut hinter der Wasseruhr) Die Sicherungen schließe ich aus, einen Temperaturfühler hat er nur gegen Überhitzung.

    Ein Elektronischer DH würde ein Komfort steigern da die voreingestellten Temperaturen im Gerät gehalten werden, ähnlich einer Thermostatbatterie. Auch hier muss der Wasserdruck stimmen. Die Temp. Unterschiede könne auch daher sein das eine zu hohe Druckschwankung im Wassernetz vorliegt, meist bei Mehrfamilienhäuser.
    Darüber hinaus spart ein DHE auch noch bei den Stromkosten.

    Das Gerät zu Entkalken? Würde ich nicht machen, meist werden die Heizpatronen dabei so beansprucht das ein oder 2 Monate später Masseschluss das Ende bedeutet
     
  6. #6 Jürgen V., 02.09.2003
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Der DH ist i.O. wenn er die hälfte der KW Leistung in 40grätigen Wasser pro / min. macht.
    Also 24 kW = 12 Liter /min bei 40 Grad ( Faustformel) genau sind es Moment 11,43L/min
     
Thema: Durchlauferhitzer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchlauferhitzer verschleiß

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer

    Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer: Hallo, ich möchte einen Durchlauferhitzer in eine Trocken-Vorbauwand integrieren, also hinter die Gipskartonplatten setzten, mit Revisionsklappe....
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg

    Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg: Moin, ich habe gerade ein Haus gekauft. Wir versuchen gerade, das Bad im OG leer zu räumen, da es umgestaltet werden soll. Der Durchlauferhitzer...
  5. Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren

    Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren: Hallo, ich würde gerne verstehen, wie viel Leistung / Strom ein Durchlauferhitzer im Betrieb zieht. Auf dem Typenschild sind 18/21/24 KW...