Durchlauferhitzer hydraulisch Vs. elektronisch

Diskutiere Durchlauferhitzer hydraulisch Vs. elektronisch im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; In unserer Teeküche vom Büro soll der alte 5l Boiler in einen DLE getauscht werden. Mit Lastabwurf soll der DLE mit an die HerdAnschlussdose. Der...

  1. #1 sk8goat, 29.06.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    In unserer Teeküche vom Büro soll der alte 5l Boiler in einen DLE getauscht werden.
    Mit Lastabwurf soll der DLE mit an die HerdAnschlussdose. Der Herd wird eh nur 3x im Jahr benutzt. Die Dose hat eine 5x2,5 Leitung und ist mit 3x16a gesichert.
    Warmwasser wird auch nur 1-2x am Tag eine kleine Menge gebraucht um 2 Tassen zu spülen.
    Nun gibt es vom bekannten Hersteller ein 11kw Gerät mit integrierter Lastabwurfschaltung, ist aber hydraulisch.
    Dann gibt es ein elektronisches, mit externer Lastabwurfbox, kostet aber eur200 mehr als das hydraulische.

    Meint ihr ich komm bei dem geringen Bedarf mit dem hydraulischen aus oder würdet ihr in jedem Fall zum elektronischen raten?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    In dem Fall tuts ausnahmsweise der hydraulische.
    Wird eh immer mit voller Leistung bei gedrosseltem Durchlauf arbeiten, damit überhaupt annähernd heißes Wasser zustandekommt.
    Zum komfortablen Händewaschen ist das Becken dann aber ungeeignet!
     
  3. #3 sk8goat, 29.06.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Hallo Julius,
    Danke für den Rat.
    Warum klappt's mit dem komfortablen Händewaschen nicht?

    Außerdem kamen mir grad Bedenken, weil die Kabel hier im Haus über 30 Jahre alt sind und der Belastung derer. Wäre deswegen ein elektronischer entscheidend schonender wegen der gleichmäßigen Phasenbelastung?
     
  4. #4 karo1170, 29.06.2013
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Bei dem geringen Bedarf sind 11kW und Lastabwurf etwas ueberdimensioniert. Dafuer sollte doch ein 3,5kW Geraet mit Anschluss an 230V ausreichen. Bringt ca 2l Wasser/min bei 45 Grad.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Unfug!
    Mit 3,5kW kann man kein Abwaschwasser erhitzen.
    Das reicht grad mal für ein laues Rinnsal zum Händewaschen.

    @ sk8goat
    Wegen der Leitung hätte ich keine Bedenken. Der Querschnitt ist gut und das Alter spielt bei solch einer (nicht dauerbelastet gewesenen) Leitung praktisch keine Rolle.
    Bei Vollast ist die Außenleiterbelastung bei beiden Typen gleichermaßen gleichmäßig.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    vergessen:
    Zum Händewaschen ist das Wasser dann entweder zu heiß oder zu viel.
     
  7. #7 sk8goat, 29.06.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Also wäre ich mit dem hydraulischen Gerät aber mit 7 kW besser dran?
    Kann man die Temperatur nicht durch die Armatur einregeln?
    Oder was würdest du mir sonst raten?
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    7kW sind zum Händewaschen reichlich, aber zum Spülen knäpplich...

    Anforderungen fürs Geschirrspülen sind nun mal deutlich andere als fürs Händewaschen.
    Wenn das Becken für beides dienen soll, nimm den elektronisch geregelten DLE.
     
Thema:

Durchlauferhitzer hydraulisch Vs. elektronisch

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer hydraulisch Vs. elektronisch - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer

    Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer: Hallo, ich möchte einen Durchlauferhitzer in eine Trocken-Vorbauwand integrieren, also hinter die Gipskartonplatten setzten, mit Revisionsklappe....
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg

    Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg: Moin, ich habe gerade ein Haus gekauft. Wir versuchen gerade, das Bad im OG leer zu räumen, da es umgestaltet werden soll. Der Durchlauferhitzer...
  5. Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren

    Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren: Hallo, ich würde gerne verstehen, wie viel Leistung / Strom ein Durchlauferhitzer im Betrieb zieht. Auf dem Typenschild sind 18/21/24 KW...