Durchführung Abgasrohr im Warmdach

Diskutiere Durchführung Abgasrohr im Warmdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben ein Warmdach mit bituminöser Dampfsperre auf OSB-Lage. Darüber 160mm Gefälledämmung und darauf eine zweifach bituminöse...

  1. #1 Anke1609, 07.03.2013
    Anke1609

    Anke1609

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Med. Laborassistentin
    Ort:
    Deutschland
    Hallo,

    wir haben ein Warmdach mit bituminöser Dampfsperre auf OSB-Lage. Darüber 160mm Gefälledämmung und darauf eine zweifach bituminöse Abdichtung. Nun entstand die Frage der Durchführung des Abgasrohres der Brennwerttherme durch beschriebenen Dachaufbau. Klar ist ja, dass das Abgasrohr sowohl in der Ebene der bituminösen Dampfsperre als auch der oberen Abdichtung entsprechend anzuschließen ist. Für die obere Abdichtung liefern die namhaften Heizungshersteller metallische Flachdachkragen für den Anschluss der Bitumenbahnen, auf denen das Abgasrhr aufgesteckt wird. Doch kein Heizungshersteller scheint einen "Flansch" für die bituminöse Dampfsperrebene im Programm zu haben. Es werden lediglich Folienflansche angeboten, die ja aber nur für eine Kunststoffabdichtung vorgesehen sind.

    Die Durchführungen für Sani-Lüfter etc. haben wieder andere Durchmesser und passen nicht zum 80/125mm Abgasrohr.
    Wer kann mir für Tipps für die fachgerechte Abdichtung geben und/oder mir per PN vielleicht ein Produkt / einen Hersteller nennen, der erporbte Lösungen dafür anbietet?

    VG
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nimm doch einfach auch für Unten einen metallischen Kragen... Sowas kann man auch aus Blech selber bauen.

    Sonst mit Flüssigkunststoff eindichten
     
  3. #3 Achim Kaiser, 08.03.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Was wird da für ein Rohr durchgeführt ?
    Das doppelwandige Alu-Kunststoff in DN 125/80 ?

    Wo sitzt die Therme ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 Anke1609, 08.03.2013
    Anke1609

    Anke1609

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Med. Laborassistentin
    Ort:
    Deutschland
    Das Abgasrohr ist doppelwandig in DN125/80 und verläuft geradlinig ins Erdgeschoss (zwei Vollgeschosse) zur Therme. Es muss also der Außendurchmesser von125mm in der Dampfsperrebene abgedichtet werden. Ich stelle mir da eigentlich einen bituminösen Flansch mit DN125 und mehrfacher Lippendichtung vor. So könnte man das Abgasrohr auch im Falle des Falles mal austauschen, ohne das Dach an der Stelle aufnehmen zu müssen, was ja bei einer verklebten/vergossenen Variante der Fall wäre.
    Ein zweiter Blech-Flansch an der Dampfsperre funktioniert nicht, da das Abgasrohr ja über den oberen Flansch nach Einbau aufgeschoben wird. Mann kann es also nicht unten schon verkleben o.ä..

    Ist dieser Anwendungsfall so selten, dass es dafür keine Standard Lösung gibt?
     
  5. #5 Achim Kaiser, 08.03.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wie ist denn das Doppelrohr vom Erdgeschoss übers Obergeschoss verkleidet ... so von wegen Brandschutz ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  6. #6 Anke1609, 15.03.2013
    Anke1609

    Anke1609

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Med. Laborassistentin
    Ort:
    Deutschland
    Hallo Achim,

    danke für den Gedankenanstoß mit der Schachtführung.
    Ich habe mit dem Schorni und dem Heizungsbauer gesprochen und in der FeuVO nachgelesen. Für unseren Anwendungsfall ist ein F30-Schacht einzusetzen. Der kann nach Aussage des Schornis auch als GK-Schacht ausgeführt werden, wobei lt. Heizungsbauer und Schorni darin dann das 80/125er Abgasrohr verlaufen soll. Ich habe Deinen Beitrag aus 2007 gelesen. Du schreibst, dass ein konzentrisches Abgasrohr nicht für derartige GK-Schächte zugelassen ist und nur als "Überbrückung" bis zum Schacht einsetzbar wäre. Bislang habe ich dazu noch keine Infos vom Heizungsbauer oder dem Hersteller (blau) erhalten.
    Als Schlussfolgerung wäre wahrscheinlich ein Schachtsystem (von Promat, Skoberne o.ä) wohl die besste Lösung. Könnte dieses System dann die OSB- und Dämmebene durchdringen, sodass die Dampfsperre am Schacht angeschweißt oder mit Kappleisten befestigt wird?

    VG

    iese Ausführung gegen
     
  7. #7 Achim Kaiser, 15.03.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Bei nem Schacht kannste ne Dampfsperre ankleben.
    Schrauben hält nicht wirklich und ist auch m.W. vom Systemhersteller nicht freigegeben.
    Ich würde nur ein System einsetzen dass eine bauaufsichtliche Zulassung hat.

    Ohne Not selbstgebastelte Brandschutzverkleidungen anzufertigen würde ich mir nicht antun.
    Haste ein System mit bauaufsichtlicher Zulassung musste nur auf die korrekte Verarbeitung ein Auge haben, den Rest deckt die Bauartzulassung ab - da gibts keine Diskussionen über die Ausührung.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: Durchführung Abgasrohr im Warmdach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brennwerttherme durch warmdach führen

    ,
  2. abdichtung abgasrohr unterspannbshn

    ,
  3. thermen durchführung fuer flachdach

    ,
  4. abgadrohr dampfsperre,
  5. sanilüfter selber bauen
Die Seite wird geladen...

Durchführung Abgasrohr im Warmdach - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Durchführung Split-Klima

    Abdichtung Durchführung Split-Klima: Hallo, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Split-Klima installieren lassen, dazu ist es notwendig eine Mauerdurführung Loch in die...
  2. Durchführung Dampfbremse für Klimaleitungen im Gesimskasten

    Durchführung Dampfbremse für Klimaleitungen im Gesimskasten: Hallo zusammen, demnächst startet unsere Dachsanierung (Eindeckung, Aufsparrendämmung). Ich möchte schonmal vorsorgen für die spätere...
  3. Durchführung für Bodenplatte Gartenbewässerung

    Durchführung für Bodenplatte Gartenbewässerung: Hallo. Unser Fundament wurde diese Woche gegossen, im Januar werden dann die Leitungen verlegt und die Bodenplatte gegossen. Bisher haben wir...
  4. Fragen zur KfW 461 Bestätigung zur Durchführung und Auszahlung des Zuschusses

    Fragen zur KfW 461 Bestätigung zur Durchführung und Auszahlung des Zuschusses: Guten Tag, ich habe zwei Fragen bezüglich der KfW 461 Förderung und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann: Zu welchem Zeitpunkt des Baus kann...
  5. Edelstahlabgasrohr Durchführung Wintergarten

    Edelstahlabgasrohr Durchführung Wintergarten: Hallo, wir haben das Bauvorhaben Wintergarten immer wieder beiseite geschoben, weil es praktisch nicht umsetzbar ist. Anscheinend… Oder? Problem:...