Durchbruch und Kellerabgang - Kostenschätzung

Diskutiere Durchbruch und Kellerabgang - Kostenschätzung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen :) wir beabsichtigen eine Doppelhaushälfte zu kaufen. 1944 massiv gebaut. Die beiden Haushälften sind derzeit noch nicht...

  1. #1 JanSt53804, 07.05.2018
    JanSt53804

    JanSt53804

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Hallo zusammen :)
    wir beabsichtigen eine Doppelhaushälfte zu kaufen. 1944 massiv gebaut.

    Die beiden Haushälften sind derzeit noch nicht vollständig getrennt u.a. ist der Kellerabgang noch in der falschen Haushälfte. Dieser soll zugemauert werden und dafür ein neuer Abgang in "unserer" Haushälfte geschaffen werden.

    Eine favorisierte Möglichkeit wäre im Zwischengeschoss des Treppenhauses einen Durchbruch zu machen und dort einen Kellerabgang herzustellen. Dazu muss meines Erachtens teilweise durch die Bodenplatte des Hauses gegangen werden, weil die zu durchbrechende Ziegelwand nur ca. 1 Meter hoch ist (Zwischengeschoss!). Unter der Bodenplatte ist laut Besitzer Erdreich. Im Bruchsteinkeller ist hinter der Wand ebenfalls noch ca. 1 Meter auf Höhe des Zwischengeschosses Erdreich bis es auf die eigentliche Kellerebene geht.

    Zu tun wäre also vermutlich
    * Statik
    * Bodenplatte abstemmen
    * Wanddurchbruch, 100 * 90 cm
    * Erdreich abtragen
    * Trockenbau Abtrennung des Kellerabgangs mit Tür bauen
    * Kellertreppe bauen

    Trockenbau und Kellertreppe würden in Eigenleistung gemacht werden können, beim Erdreich abtragen würde ich natürlich auch anpacken. Die ersten drei Punkte würde ich aber machen lassen.
    Kann zu dem Vorhaben jemand eine grobe Kostenabschätzung abgeben? Das würde uns sehr helfen :-)

    Und da Bilder mehr sagen als 1.000 Worte, hab ich ein bisschen gemalt :)

    So sieht es im Moment aus:
    kellerdurchbruch_vorher.png

    So hatten wir es vor:
    kellerdurchbruch_nachher.png


    Und hier noch als Fotos:
    An die Wand soll der Abgang hin (die Heizung da muss auch noch Weg, aber das Heizsystem muss ohnehin auf Links gezogen werden..)
    IMG_20180505_162234.jpg


    Das wäre die Wand von der Kelleransicht aus (Ziegelmauer links, rechts sieht man die Treppe zum EG):
    IMG_20180505_161835.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 07.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Passt das mit der Kopfhöhe?
     
  3. #3 JanSt53804, 08.05.2018
    JanSt53804

    JanSt53804

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Hm in meiner Zeichnung vermutlich nicht - da hast du recht. Die Treppe müsste wohl etwas weiter da hinten. Wenn man sich ein bisschen bücken müsste wär's nicht so schlimm denke ich.
     
  4. #4 simon84, 08.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Statik und Detailplanung ist das wichtigste.

    Einhaltung aller notwendigen Vorschriften (Durchgangshöhe, Treppenbreite usw.)
    Abdichtung, ggf. Überdachung. EnEV Vorschriften.

    Warum eigentlich Kellertreppe selber machen, aber den Durchbruch nicht selbst ?

    Eine Kellertreppe selber gießen und Anschlüsse abdichten usw. finde ich eher schwierig.
    Eine Wand durchbrechen oder Erde ausbuddeln eher nicht.

    Denke wenn du alles vergeben würdest bist du sicher bei 10.000 EUR.

    Ausbuddeln, Durchbruch, Wegstemmen und Schutt entsorgen sind sicher davon mind. 4000 EUR.
    Das würde ich mir auf jeden Fall sparen wollen.

    Aber wie gesagt, exakte Planung erstellen und dann die Statik, dann weisst du schon viel mehr.
     
  5. #5 JanSt53804, 08.05.2018
    JanSt53804

    JanSt53804

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Naja bei der Kellertreppe dachte ich auch nur an eine einfache Holztreppe...

    Vielen Dank für deine Antwort. Hatte schon befürchtet dass das eine teure Angelegenheit wird...
     
  6. #6 simon84, 08.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bin mir nicht sicher wie haltbar eine Holztreppe im Außenbereich ist. Geht sicher irgendwie aber Metall oder Beton ist vermutlich besser geeignet

    Ich denke am meisten kannst du bei der “Drecksarbeit” sparen
     
  7. #7 JanSt53804, 09.05.2018
    JanSt53804

    JanSt53804

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Ich denke nochmal drüber nach und frag mal im Freundeskreis rum wer helfen könnte :)
     
Thema: Durchbruch und Kellerabgang - Kostenschätzung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchbruch kellertreppe

    ,
  2. Kellertreppe außen Kosten

    ,
  3. kellerdurchbruch Wohnraumerweiterung

    ,
  4. Durchbruch Keller außenwand ,
  5. keller durchbruch außenwand,
  6. Durchbruch in den Keller kosten,
  7. abdeckung kellerabgang,
  8. kellerzugang kosten,
  9. kellerabgang,
  10. Neuer kellerabgang,
  11. durchbruch zum garten kosten,
  12. Durchbruch im Erdreich,
  13. durchbruch zum keller treppe
Die Seite wird geladen...

Durchbruch und Kellerabgang - Kostenschätzung - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch Ideen gesucht

    Durchbruch Ideen gesucht: Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle ihn auch im richtigen Bereich. Wir haben ein Haus erworben und sind gerade dabei zu...
  2. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  3. Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand

    Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand: Hallo, wir bräuchten mal Expertenrat zu unserer Baustelle, auf der wir bislang in Eigenleistung (als Bauing, Werkzeugmacher/Maschbauer)...
  4. Durchbruch eh. Stall / Boden aufstemmen

    Durchbruch eh. Stall / Boden aufstemmen: Hallo, ich würde gerne in meinen ehemaligen Stall ein Tor einbauen und wollte Fragen wie eure Einschätzung ist bzgl. Machbarkeit. Ich würde gerne...
  5. Anbauerweiterung, Durchbruch Außenwand

    Anbauerweiterung, Durchbruch Außenwand: Hallo! Ich hoffe hier jemanden zu finden, der mir verrät ob meine Gedanken umsetzbar sind, rein technisch/statisch. Und zwar ist an unserem Haus...