Durchbruch erweitern : Tragende Wand mit Stahlträger

Diskutiere Durchbruch erweitern : Tragende Wand mit Stahlträger im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe ein Anliegen bezüglich einer Altbauwohnung, in die wir Ende des Jahres einziehen möchten. Hier gibt es einiges zu tun,...

  1. #1 FabianStahl, 04.08.2022
    FabianStahl

    FabianStahl

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Anliegen bezüglich einer Altbauwohnung, in die wir Ende des Jahres einziehen möchten. Hier gibt es einiges zu tun, und speziell bei einer Frage brauche ich eure Hilfe. Kurz dazu: Das ist nur eine Idee von mir, nichts was muss!

    Ich möchte den Durchbruch zwischen Küche und Wohnzimmer um die Breite einer Tür (ca. 90 cm) erweitern. Das seht ihr auf dem Foto (rot markiert). In dieser tragenden Wand (ca. 35 cm stark) ist bereits ein Stahlträger eingebaut. Die genaue Lageposition wird noch ermittelt, vor allem wie weit er auf der Wand jeweils aufliegt etc.

    Meine Fragen sind dazu:
    1) Grundsätzlich: Machbar oder lieber Finger weg, wenn ihr das hört?
    2) Wie viel müsste der Stahlträger aufliegen, damit man das Stück der Wand unbedenklich entfernen kann?
    3) Worauf muss geachtet werden?

    Noch ein paar weiterführende Infos:
    - 2 OG (Mehrparteienhaus mit 3 Stockwerken)
    - Altbau mit Plisterdecke (3 m Decken)
    - Nicht-aktueller Grundriss ist anbei zu finden

    Wäre super nur mal so eine erste Meinung zu hören, ob es sich lohnt die Idee weiterzuverfolgen.

    Ganz lieben Gruß und Danke euch schonmal im Voraus, bei Fragen gerne schreiben.
    Fabian
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 04.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was steht in der teilungserklärung?

    Erster Schritt wäre die bauliche Veränderung an tragenden Teilen als TOP für die nächste WEG Versammlung reinzubekommen
     
  3. #3 ApfelJohn, 04.08.2022
    ApfelJohn

    ApfelJohn

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Statiker / Energieberater
    Ort:
    Saarland
    Wie schon gesagt erstmal schauen, ob du da was machen darfst.

    Da du dich nicht im EG befindest und sich darunter Wohnungen befinden muss sich das unbedingt ein Statiker genau anschauen. Im Idealfall kann der Stahlträger, der schon verbaut ist weiter verwendet werden - dann muss nur die Wand etwas weggestämmt werden.

    Grundsätzlich liegt ein Stahlträger beidseitig 25-30cm auf.
     
  4. #4 simon84, 04.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    rein rechtlich gibt es dazu Urteile dass es keine Rolle spielt in welchem Geschoss eine tragende Wand steht, sofern sie Gemeinschaftseigentum ist, bedarf es der Zustimmung bis auf wenige Ausnahmen (zB Zusammenlegung zweier Wohnungen)
     
  5. #5 petra345, 04.08.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn das Bild der Zeichnung entsprechen soll, müßte links eine dünne Wand sein.

    Aber unabhängig davon, würde ich als Statiker eine Erweiterung, besonders noch in einem Gemeinschaftshaus, ablehnen.

    Es ist nicht nur eine Erweiterung. Sondern der alte Träger müßte ausgebaut und durch einen längeren ersetzt werden. Das würde ich nicht absegnen. Eine andere Lösung wäre ein Stahlträger oder ähnliches als Stütze für den vorhandenen und den zukünftigen Träger.

    Einen Teil der Mauer als Auflager stehen lassen und daneben den _Durchbruch herausbrechen, würde ich auch nicht absegnen. Das Mauerwerk wird dabei derartig geschädigt. Seine Tragfähigkeit wird einfach unsicher.
    .
     
  6. #6 FabianStahl, 04.08.2022
    FabianStahl

    FabianStahl

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Vielen lieben Dank für eure Antworten!
    Da der Aufwand in keiner Relation zu dem möglichen Resultat steht, zumal es sich um ein familiäres Mietverhältnis und kein langfristiges Eigentum handelt, werde ich die Idee wahrscheinlich nicht weiter verfolgen. Sollte sich herausstellen, dass der Stahlträger, der jetzt verbaut ist, links zwei Meter auf der Wand aufliegt, schaut die Sache vielleicht nochmal anders aus.

    Aber: Ohne Statiker mache ich da gar nichts.

    Ich danke euch!
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 04.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denke auch dass es sich unabhängig von Statiker etc überhaupt nicht lohnt nur um den Durchgang etwas breiter zu machen….
     
Thema:

Durchbruch erweitern : Tragende Wand mit Stahlträger

Die Seite wird geladen...

Durchbruch erweitern : Tragende Wand mit Stahlträger - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch Ideen gesucht

    Durchbruch Ideen gesucht: Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle ihn auch im richtigen Bereich. Wir haben ein Haus erworben und sind gerade dabei zu...
  2. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  3. Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand

    Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand: Hallo, wir bräuchten mal Expertenrat zu unserer Baustelle, auf der wir bislang in Eigenleistung (als Bauing, Werkzeugmacher/Maschbauer)...
  4. Durchbruch eh. Stall / Boden aufstemmen

    Durchbruch eh. Stall / Boden aufstemmen: Hallo, ich würde gerne in meinen ehemaligen Stall ein Tor einbauen und wollte Fragen wie eure Einschätzung ist bzgl. Machbarkeit. Ich würde gerne...
  5. Durchbruch erweitern / Sturz aus Holz

    Durchbruch erweitern / Sturz aus Holz: Hi, wir haben ein Haus das in den 60er Jahren mit einem dahinter befindlichen Anbau verbunden wurde. Nun gibt es hier einen sehr schmalen...