Dünne Trittschalldämmung

Diskutiere Dünne Trittschalldämmung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin am Überlegen, ob ich in einem Zimmer eine Fußbodenheizung mit Trockenestrich installieren. Das Problem ist, das der...

  1. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Hallo,
    ich bin am Überlegen, ob ich in einem Zimmer eine Fußbodenheizung mit Trockenestrich installieren.
    Das Problem ist, das der Fußbodenaufbau nur aus ca. 2,5cm dickem Estrich + einer Art Kokosfasermatte als Trittschalldämmung besteht.:Baumurks
    Das er Fußbodenaufbau höher wird als jetzt ist schon klar, nun hab ich aber beim Jupiter-System nur Trittschalldämmungen von 20mm Dicke gefunden (5mm nur für Naß-Estrich), Norit macht gar keine Angaben.
    Gibt es eine dünne Trittschalldämmung die auch für Trockenestrich geeignet ist?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dämmung gibt´s mit unterschiedlicher Dicke, und bei Bedarf kann man ja mehrere Schichten verlegen.
    Also, wo ist das Problem?

    Gruß
    Ralf
     
  3. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Ich brauch es dünn und FBH/Trockenestrich geeignet.
    Ich will nicht alzu sehr über die aktuellen ca. 3cm Bodenaufbau hinauskommen und ich finde da keine Angaben. Anscheinend unterscheidet sich die TS-Dämmung zwischen einem "normalen" Estrich System und ein Trockenestrich, da Jupiter die 5mm Dämmung nur für Naß-Estrich anbietet.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wird nichts. 3cm sind zu wenig. Allein die Trockenestrichplatten haben schon zwischen 20 und 30mm, dann noch Oberbelag 10-15mm, und ohne Dämmung unter der FBH heizt diese auch den Raum darunter. Von so Dingen wie EnEV mal ganz zu schweigen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 05.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich hab mal das Thema geändert, weil "Dicke Dämmung" eher nach der Suche nach 10 cm Trittschall klang. Ich hoffe, as war i.O.

    Mit einer Wasser-FBH ist das zum scheitern verurteilt. Alle gängigen Trockenstrichsysteme, die ich kenne, haben 2 cm+.
    Das dünnste MIT Trittschall ist eine 3 cm Fremacell-Platte (2 Lagen Fermacell a 1 cm + 1 cm MIWo Trittschalldämmung).
    Sind die 2,5 cm sicher?? Nicht das ausgerechnet an der dünnsten Stelle gemessen wurde?
    Was ist mit der Ebenheit der Rohdecke?

    MfG
     
  6. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Natürlich wird der Bodenaufbau mit FBH höher werden als der jetzige, das ist unvermeidlich. mit den ca. 3 cm Höhe meinte ich Oberkante Estrich und ja, die ca 2,5 cm Estrichstärke sind real. :Baumurks
    Ich hab da für den Badeinbau den Boden rausgenommen da konnte man den Estrich locker mit einem Moker zertrümmern und wegschaffen. Und ja: da hab ich voll gepennt und damals keine FBH eingebaut, wofür ich mich selber in den Ar... beißen könnte.:mauer

    Nun geht es um die anderen Zimmer. Durch eine Erbschaft hab ich nun, leider, das Geld um die komplette Heizung zu erneuern. Bei anderen Umbaumaßnahmen soll im Wohzimmer auch eine FBH installiert werden. Nun sind wir am überlegen ob wir im gleichen Zug auch die Kinderzimmer mit einer FBH ausstatten. In der ersten Etage ist ein normaler Fußbodenaufbau was also genügend Platz für eine FBH mit Trockenestrich läßt. Im Dachgeschoß wurde leider gepfuscht (Bj 1963). Der Estrich ist eh schon an einge Stellen gebrochen was sich aber Flüssigkunststoff reparieren ließ (das das der TSD nicht gut bekommt ist bekannt, aber zu dem Zeitpunkt war Geld knapp).

    Nun muß ich mit der Situation leben und bin am Überlegen, wie ich die FBH im Dachgeschoß mit möglichst geringer Aufbauhöhe hinbekommen. Bei Norit hab ich nach langem Suchen :motz eine TS in 10mm Höhe gefunden. Zusammen mit den 33mm für die FBH komme ich damit auf 43mm was okay ist, aber dünner (5mm) wär mir lieber. :D
    Über die Ebenheit der Rohdecke kann ich nichts sagen, das wird man erst sehen, wenn der Estrich runter ist.
     
Thema: Dünne Trittschalldämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. möglichst dünne trittschalldämmung

    ,
  2. trittschalldämmung estrich dünn

    ,
  3. trittschaldämmung dünn

Die Seite wird geladen...

Dünne Trittschalldämmung - Ähnliche Themen

  1. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  2. DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs

    DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs: Hallo allerseits, in meinem Mehrparteienhaus wurde im Rahmen einer umfassenden Gebäudesanierung im Jahr 2014 der Dachstuhl abgetragen und 2...
  3. Treppenaufgang aus dünnem Holz wärmeisolieren (Altbau Jg. 1906)

    Treppenaufgang aus dünnem Holz wärmeisolieren (Altbau Jg. 1906): Hallo zusammen In unserem Altbau entweicht viel Wärme vom EG in den Keller, die offensichtlichste Schwachstelle ist der obere Teil der...
  4. Armierungschicht zu dünn und mangelnde Abdichtung Fensterüberdämmung

    Armierungschicht zu dünn und mangelnde Abdichtung Fensterüberdämmung: Hallo zusammen, bei mir wird gerade ein WDVS aufgebracht. Auf der Fassade wurden 160mm 035 EPS Platten aufgebracht und im Eingangsbereich 80 -...
  5. Dünne Trittschalldämmung unter Estrich

    Dünne Trittschalldämmung unter Estrich: Hallo Leute, bitte entschuldigt, wenn ich noch einen zweiten Thread aufmache, aber diese Frage hier ist etwas anders gelagert. Sie lautet:...