Drehzahl 50mm Kernbohrung trocken

Diskutiere Drehzahl 50mm Kernbohrung trocken im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Zur Neuverlegung einer Gartenwasserleitung benötige ich 2 Stück 50 mm Kernbohrungen durch Betonwände. Dazu hatte ich zufällig noch einen 26€...

  1. #1 Biamojul, 07.07.2019
    Zuletzt bearbeitet: 08.07.2019
    Biamojul

    Biamojul

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Zur Neuverlegung einer Gartenwasserleitung benötige ich 2 Stück 50 mm Kernbohrungen durch Betonwände.
    Dazu hatte ich zufällig noch einen 26€ Kernbohrer 50x400 da den ich damals für ein Loch in einer gemauerten Wand angeschafft habe was ganz problemlos und sauber ging.

    Durch die erste Betonwand mit 25cm Stärke ging das Bohren im Grunde problemlos, es war aber eine reine Bohrzeit von 3h + viele Pausen erforderlich. Verwendet wurde ein einfacher pneumatischer Bosch-Bohrhammer mit SDS-Adaper für den Kernbohrer. Drehzahl war ca. 180 U/min (3 U/s) weil ich Bedenken bzgl. Überhitzung des Bohrers hatte. Am Bohrer ist kein nennenswerter Verschleiß (max. 0,2mm von 6,5) oder Schaden erkennbar und der Bohrhammer hat das auch problemlos durchgehalten.

    Mit welcher Drehzahl kann man mit einem solchen 50mm Bohrer trocken in Beton bohren ohne die Schneidsegmente zu überhitzen? Die zweite Wand ist vermutlich "bröseliger", aber mit mehr Kies.
     
  2. #2 Biamojul, 20.07.2019
    Biamojul

    Biamojul

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Ich hab's inzwischen selbst ausprobiert, man kan mit der Bosch PBH 240 RE auch Vollgas (Leerlaufdrehzahl ist - lt. Daten im Internet - ohnehin nur 840/min) geben ohne dass etwas passiert, sind ja auch nur knapp über 600W und die Temperstur der Schneidsegmente erscheint mit OK..

    Dauert dann bei 45cm Beton (der dann im Inneren doch nicht so bröselig war wie erwartet) knapp 2 h. Ich hatte 3x mit 12mm vorgebohrt um mehr Platz für's Bohrmehl zu haben.

    Man muss nur das Bohrmehl und den Kern regelmäßig entfernen (teilw. mit Bohrkrone als Luftpumpe und gelegentlich aussaugen) und beim ersten Anzeichen von Verklemmen sofort etwas zurückziehen und dann mit ganz langsamem Vorschub und ohne Drück bei voller Drehzahl wieder weiterbohren.

    Die Bohrkrone hat jetzt noch 5,3mm Segmente, davor waren's 6,3-6,5mm. Der Verbrauch ist also OK.

    .
     

    Anhänge:

  3. #3 Lexmaul, 20.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Krass, hätte ich nicht gedacht. Aber cool, dass Du es noch berichtet hast.
     
Thema: Drehzahl 50mm Kernbohrung trocken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kernbohren forum

    ,
  2. kernbohrung 50mm

    ,
  3. kernbohrer beton drehzahl

    ,
  4. kernbohrung drehzahl forum,
  5. kernbohren welche umdrehung,
  6. drehzahltabelle kernbohrung beton,
  7. kernbohrung beton 50mm,
  8. kernbohrer drehzahl beton,
  9. welche Drehzahl für Kernbohrung
Die Seite wird geladen...

Drehzahl 50mm Kernbohrung trocken - Ähnliche Themen

  1. FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall?

    FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall?: Crosspost aus: FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall? Hallo, wir haben eine Immobilie (Bj 1972, Bungalow)...
  2. FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall?

    FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall?: Hallo, wir haben eine Immobilie (Bj 1972, Bungalow) erworben und möchten im EG auf ca. 120m² FBH verlegen. Das Vorhaben gestaltet sich aufgrund...
  3. Temporäres Schlafzimmer - 50mm doppelt beplankt oder 75mm und einfach beplankt?

    Temporäres Schlafzimmer - 50mm doppelt beplankt oder 75mm und einfach beplankt?: Liebes Forum, seit vielen Jahren bin ich hier bereits "stiller Mitleser" und habe viel von euren Informationen über die Zeit aufgesaugt. Nachdem...
  4. Styrodur 300 CS - 50mm

    Styrodur 300 CS - 50mm: Hallo , Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht , bei Verlegung von Dämmplatten unter Bodenplatte ? Würde 2 Lagen je 5 cm mit Stufenfalz...
  5. Badheizkörper - Abstand Anschlüsse 150mm auf 50mm ändern

    Badheizkörper - Abstand Anschlüsse 150mm auf 50mm ändern: Sehr geehrte Experten, bei meinem Badheizkörper beträgt der Abstand zwischen den Anschlüssen 150mm (Mittelanschluss unten). Verbaut ist ein...