Drainage mit Gegengefälle

Diskutiere Drainage mit Gegengefälle im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, ich habe ein Haus aus 1997 mit Teilkeller, Drainage und einem Pumpensumpf neben dem Gebäude. Hier im Norden von Hannover regnet es ja...

  1. #1 Lars881, 10.06.2024
    Lars881

    Lars881

    Dabei seit:
    08.03.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter
    Ort:
    Isernhagen
    Moin,

    ich habe ein Haus aus 1997 mit Teilkeller, Drainage und einem Pumpensumpf neben dem Gebäude. Hier im Norden von Hannover regnet es ja dieses Jahr recht viel und der der Grundwasserstand ist sehr hoch, was dazu führte, dass sich im Keller seit ein paar Wochen Wasser auf dem Boden sammelt. Keine wirklich großen Mengen zum pumpen, aber immerhin täglich 5-10L die man dort mit dem Wischmop aufgesammelt hat. Ich wohne hier seit guten 8 Jahren und das ist vorher noch nie passiert.
    Das geht hier in der Gegend aktuell aber vielen so und ich hab meine Drainagepumpen auch regelmäßig arbeiten hören, daher hab ich gedacht, dass meine Drainage ggf. mit dem aktuellen Wetter einfach überfordert ist und schon an einen weiteren Pumpensumpf in meiner Kellerbodenplatte gedacht.

    Da das aber seit Wochen nicht wirklich weniger wird habe ich mir nun vorgestern mal mein gesamtes äußeres Wassersystem inkl Zisterne etc. genauer angesehen. Die Entwässerungsplanung aus dem vorliegenden Bauantrag ist leider nicht sehr aussagekräftig und der Vorbesitzer kann auch keine Auskunft geben, daher muss ich hier den gesamten Verlauf selbst rausfinden.
    Im Pumpensumpf (gute 3m tief) kommen 2 Drainagerohre auf +/- 3cm der selben Höhe an, wahrscheinlich das selbe Rohr einmal umlaufend um den Keller. Aus dem rechten Rohr läuft auch durchgehend etwas Wasser und an der Betonkante darunter war eine starke Verschmutzung mit anhaftenden Dreck zu finden. Ich habe das Rohr dann mit meinem Gartenschlauch etwas gespült und es kam mir auch anständig Schlamm entgegen, weiter als ca. 10m hab ich den Schlauch da aber nicht reinbekommen.
    Das selbe habe ich dann im linken Rohr gemacht, aber es kam merkwürdigerweise kein Tropfen Wasser zurück. Unter diesem Rohr ist auch keine Verschmutzung zu sehen. Ich habe dann vorne am Schlauch einen 180 Grad Bogen gebastelt, so dass mir das Wasser mit Druck wieder zurückgespült wird. Auf den ersten 80cm kam mir dann auch der erwartete Schwall entgegen, danach wurde es deutlich weniger und ab ca. 1,30m kam gar nichts mehr aus dem Rohr, trotz ca. 3 bar Wasserdruck und einem normalen 1/2 Zoll Gartenschlauch. Ich hab dann mit einer billigen KfZ Endoskopkamera mal reingeguckt, welche aber nur 60cm lang ist. Man sieht generell nicht wirklich viel damit, aber ich meine ein leichtes Gefälle erkannt zu haben, was ja auch das fehlende Wasser erklärt. Nach meinem Verständnis müsste das Rohr aber konstant ansteigen und nicht abfallen.

    Drainagen haben ja generell wenig Gefälle und sollen das Wasser ja auch eher führen anstatt es ablaufen zu lassen, aber bei der Wassermenge, die ich da reinlaufen ließ, macht mir das schon ein wenig sorgen. Daher die Frage, ob die Drainage trotzdem funktioniert solange dieses Gefälle nicht die Stärke des Rohres übersteigt?
    Gibt es Geräte mit denen ich das Gefälle im gesamten System nachträglich prüfen kann? Also sowas wie eine fahrende Kamera zB, die dann über irgendeinen Sensor auch die jeweilige Höhe erfasst. Der Aufwand die ersten 1,5m freizulegen wäre ja schon enorm, daher würde ich mir das natürlich gerne ersparen.

    Seit meiner „Reinigungsaktion“ habe ich übrigens kein Wasser mehr aus dem Keller aufwischen müssen, aber 2 Tage sind auch keine wirklich aussagekräftige Zeit. Aus diesem Grund habe ich mir nun einen 50m Reinigungsschlauch für den Hochdruckreiniger bestellt und werde da noch einmal komplett durchspülen. Revisionsöffnungen an jeder Ecke gibt es natürlich nicht, nur (vermutlich) eine nach ca. 13m hinter der ersten Biegung, welche mit Bögen schräg in den längeren Teil der Drainage führt. Der kurze Weg ist natürlich das Rohr aus dem kein Wasser zurückläuft.
    Spricht irgendwas gegen diese Art der Reinigung? Im Internet gibt es ja jede Meinung zu dem Thema. Den Hochdruckreiniger kann ich bis auf 30 bar runterdrehen und am Ende eines 50m Schlauchs kommt dann wahrscheinlich auch nur noch die Hälfte an.
     
Thema:

Drainage mit Gegengefälle

Die Seite wird geladen...

Drainage mit Gegengefälle - Ähnliche Themen

  1. Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher

    Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher: Hallo Altbau in Hanglage, entkernt und somit leider keine Erfahrung mit anstauenden Wasser usw. Von Bodenplatte bis Oberkante Hang sind es etwa...
  2. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Drainage und abgedichteter Keller

    Drainage und abgedichteter Keller: Hallo liebe Experten, da ich im Gesamten Forum nicht fündig geworden bin, war ich so frei und habe ein neues Thema erstellt. Folgendes: Es geht...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...