Drainage auf halber höhe sinnvoll

Diskutiere Drainage auf halber höhe sinnvoll im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, bei uns steht im nächsten Jahr die Neugestaltung des Vorgartens an. Die Wege zum Haus und am Haus (teils bis an die Hauswand) sind bisher...

  1. Berwil

    Berwil

    Dabei seit:
    08.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, bei uns steht im nächsten Jahr die Neugestaltung des Vorgartens an.
    Die Wege zum Haus und am Haus (teils bis an die Hauswand) sind bisher geteert und durch die Jahrzehnte nun leicht gesetzt oder gerissen und sollen daher entfernt werden.
    Das Haus ist Baujahr 1960 und an den Kellerwänden ist in den Bereichen, an denen außen die Risse im Teer liegen, bei längerem Starkregen Feuchtigkeit zu sehen und auch die Fugen der Bodenfliesen leicht feucht.
    Zukünftig sollen die Wege gepflastert sein und es würde, nach meinem Verständnis, dann noch mehr Regenwasser in dem Bereich ins Erdreich kommen und dann durch Wand und Boden drücken.
    Nun zur eigentlichen Frage: Macht es Sinn hier bis zur halben Höhe der Kellerwand aufzugraben und mit Dichtschlämme zum einen die Außenwand teils abzudichten und mit einer Drainage dafür zu sorgen dass Wasser schnell wegkommt und gar nicht mehr versickern kann, oder ist das vergebene Mühe?
     
  2. #2 Architectus, 08.12.2024
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    36
    Deine Annahme ist richtig, es wird vermutlich mehr mit dem Wasser.
    Bis zur halben Höhe macht wenig Sinn, das Wasser muss im unteren Fundamentbereich drainiert werden, das ist ja nur ein perforiertes Rohr, welches auch nur im unmittelbaren Bereich des Rohres ableitet, bei solchen Häusern aus den 60ern hat man die Abdichtung relativ unzureichend gemacht, wenn dann im Laufe der Jahre noch Risse dazu gekommen sind, muss man tatsächlich bis zum Fundament aufgraben, dann kann man den Schaden sehen und in aller Regel mit Dichtschlämme abdichten, dann hast du Ruhe, alles andere wird die Wand nicht trocken halten, allenfalls in oberen Bereich, wo du Dichtschlämme auftragen willst, aber darunter nicht, aber da würde ich nicht drauf wetten, wenn du schreibst, dass selbst die Bodenfliesen feucht sind, dann sackt das Wasser bis unten durch und daran wird sich nichts ändern.
    Das Aufgraben und richtig dichten sehe ich in meiner Umgebung häufig, ist nicht wenig Arbeit, aber die einzige Möglichkeit um wirklich Ruhe zu haben und auf Drainung kannst du dann vermutlich verzichten, ist ja mit dem Anschließen auch haüfig ein Problem bei vorhandener Bebauung.
     
  3. Berwil

    Berwil

    Dabei seit:
    08.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Schnelle Antwort!
    Vor dem Aufwand an sich scheu ich mich nicht, mir macht nur das Aufgraben bis zum Fundament sorgen, und dass es dabei zu Setzungen oder ähnlichem kommen könnte.
     
  4. #4 VollNormal, 08.12.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und wo soll das Wasser so schnell hin?

    Da gibt es doch bewährte Verfahren, um die Risiken zu minimieren. Z.B. das abschnittsweise freilegen der Kellerwand.
     
  5. Berwil

    Berwil

    Dabei seit:
    08.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Einige Meter weiter ist bereits eine Möglichkeit das beim Dachrinnenablauf mit anzuschließen und darüber mit zu "entsorgen".

    Das abschnttsweise Freilegen wäre ein Option.
     
Thema:

Drainage auf halber höhe sinnvoll

Die Seite wird geladen...

Drainage auf halber höhe sinnvoll - Ähnliche Themen

  1. Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher

    Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher: Hallo Altbau in Hanglage, entkernt und somit leider keine Erfahrung mit anstauenden Wasser usw. Von Bodenplatte bis Oberkante Hang sind es etwa...
  2. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Drainage und abgedichteter Keller

    Drainage und abgedichteter Keller: Hallo liebe Experten, da ich im Gesamten Forum nicht fündig geworden bin, war ich so frei und habe ein neues Thema erstellt. Folgendes: Es geht...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...