Douglasie GLATT für Terrasse empfehlenswert?

Diskutiere Douglasie GLATT für Terrasse empfehlenswert? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich hab Sorgen mit meiner geplanten Terrasse. Der ortsansässige Holzhändler verärgert mich zunehmend. Ich hatte vor Wochen...

  1. #1 Gast95592, 27.05.2021
    Gast95592

    Gast95592 Gast

    Hallo zusammen,

    ich hab Sorgen mit meiner geplanten Terrasse. Der ortsansässige Holzhändler verärgert mich zunehmend. Ich hatte vor Wochen Terrassenholt auf Abruf bestellt und es war auch zu dem Zeitpunkt lagernd. Ich habe es nicht sofort liefern lassen, weil der Untergrund noch nicht fertig vorbereitet war und ich nicht wollte dass mir das Zeug im Weg rumliegt. Schön blöd, denn zwischenzeitlich hat "aus Versehen" meine Ware verkauft. Sein großzügiges Entgegenkommen: Ich kriege das Holz 6 Wochen später zum alten Preis. Wow... Naja, egal. Das soll hier nicht das Thema sein. Bestellt hatte ich nach langer und zäher Diskussion mit meiner Frau Douglasie glatt gehobelt. Begründung: Douglasie wegen des Preises ,weil wir kein Tropenholz wollen und weil wir auch überhaupt nicht im Sinn haben eine Terrasse für 30 Jahre anzulegen. Glatt weil wir es schöner finden und es ja nach dem was man so liest auch leichter zu reinigen ist.

    Eine Beratung im eigentlichen Sinne fand vom Verkäufer nicht statt. Da er sich als immer unzuverlässiger erweist (wollte sich bis spätestens heute wegen des Liefertermins melden), habe ich mich jetzt um Alternativen bemüht. Ein Anruf bei einem anderen Händler hat mich jetzt verunsichert. Er hat mir sehr dringend davon abgeraten aus glatter Douglasie die Terrasse anzulegen. Begründung: Da lässt man mal was fallen, dann sieht man im glatten die Macken sofort sehr auffällig und das würde nach wenigen Monaten Betrieb schon grauslig aussehen. Er hat mir alternativ zu Lärche gebürstet geraten, sofern ich keine geriffelte Douglasie will. Er sagt, dass durch das gebürstete bzw. geriffelte Macken nicht so auffallen, weil eben keine glatte Oberfläche gestört wird. Wenn ich glatt will, soll ich lieber Robinie nehmen.

    Ich muss zugeben: Ich hab noch nie eine glatte Holzterrasse live gesehen. Im Internet sehen die immer gut aus, aber das tut das Essen in der McDonalds-Werbung auch. ;) Robinie hatte ich am Anfang auch mal auf dem Schirm, kann ich mir aber nicht leisten. Die Lärche gefällt mir in gebürstet nur so halb....dafür ist sie auch fast doppelt so teuer.

    Noch zu den Rahmenbedingungen: Es ist eine Außenterrasse, ca. 4x4m. Keine Überdachung, an zwei Seiten sind Gebäudewände als Begrenzung. Ich wohne in der Rheinebene und die Terrasse bekommt im Sommer recht viel Sonne ab. Vermutlich wird sie relativ viel benutzt werden um dort zu sitzen, zu essen, Bier zu trinken etc. Kinder sind derzeit keine vorhanden und selten zu Besuch. Mag sich allerdings auch beizeiten ändern. Barfußbegehung wäre schön, ist aber nicht das maßgebliche Kriterium. Plan war das Holz vor dem Verbauen und danach jährlich zu ölen. Vergrauen sollte es also nicht oder zumindest nicht so stark.

    Ich wäre froh wenn mir jemand, der entweder vom Fach ist oder eben eine glatte Holzterrasse hat seine Erfahrungen dazu teilen kann. Ich verstehe die Denkweise des zweiten Händlers, kann aber nicht beurteilen, ob das wirklich so dramatisch ist, oder ob er vielleicht einfach gerne das teurere Holz verkaufen will.
     
  2. #2 Gast85808, 27.05.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Holz ist Holz. Entweder ich kann mit den Eigenschaften leben oder nicht. Wenn nicht, dann nehme ich Beton. Das mal so als Grundsatz vorweg.

    Je günstiger das Holz, umso kompromißbereiter muß ich sein. Und aktuell muß man, was die Holzqualitäten angeht, sehr kompromißbereit sein. Lärche, Douglasie taugt zum größten Teil nur noch für 33er Länge was da so angeboten wird. Wir nehmen es seit Jahren schon nicht mehr, weil wir uns nicht mehr die Pest ärgern wollen.

    Wenn Dich schon ne Macke stört, lass es einfach, Du wirst nie glücklich. Und eine Terrasse ist eine Terrasse und kein Möbelstück. Du läufst mit Schuhen durch den Garten, nimmst nen Stein auf im Profil im Schuh, da sehe ich DIch schon nach Deiner Beschreibung mit ner Lupe und ner Schieblehre nachmessen, ob da ne Delle drin ist.
     
    simon84 und msfox30 gefällt das.
  3. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    37
    Ort:
    Hamburg
    Würde ich nie machen. Das ist neben der fehlenden Praktikabilität auch rutschig. Wir haben seit 20 Jahren eine Bankirai- Terasse und die hält noch ewig. Wir lassen sie aber auch in Würde Altern und sie wird nur zweimal im Jahr gereinigt.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 DerSchreiner, 27.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo

    Also eine glatte Douglasie Terasse hatte folgende negative Eigenschaften und Fakten:

    1., Bei einer glatten Oberfläche stellen sich die Holzfastern schneller auf, ( beim vergrauungs Prozess ) das heißt das schneller das Legnin ( die Festigkeit vom Holz ) entweichen kann.. man merkt auch schneller die Werfung und Krümmung vom Holz.

    2. Wegen dem Grip nimmt man ein geriffelte, gebürstete Profil-Oberfläche bei Terassen.

    3. Douglasie oder Lärche macht echt kein Unterscheid von den Eigenschaften, beide haben eine Dauerhaftigkeitsklasse von 3 ( Wiederstand vom Holz selbst )

    4. Holz ist Holz und hat immer einen Wartungsintervall ob Lärche oder Douglasie da sie im bewitterten Außenbereich sind, sind sie unter der Gefährdungsklasse 3 zu kategorisieren und demnach mit den Oberflächebschutz zu Behandeln etc ( ist aber jedem selbst überlassen im endeffekt ).

    5. Riffelbretter bekommt man doch ( auch in der jetzigen Zeit ) bei jedem Händler sogar im Baumarkt mit der gewissen Wartezeit. Lg
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Gast95592, 28.05.2021
    Gast95592

    Gast95592 Gast

    Wo liest Du das? Das war die Aussage vom Holzhändler. Meine Frage war doch ob ich das glauben soll oder nicht.

    Ich sitz halt nicht bei Nässe auf der Terrasse, da ist mir das egal ob das glatt ist. Zum Thema Tropenhölzer hatte ich ja schon geschrieben, dass ich das nicht will. Ebenso, dass es mir nicht wichtig ist, dass die Terrasse älter wird als ich selbst.

    Punkt 1: Ist eine Information die mich weiter bringt. Danke.
    Punkt 2: Wie gesagt, ich sitz ja nicht im nassen auf der Terrasse. Holzböden im Innenraum oder z.B. auf Booten sind ja auch glatt. Wo ist da der Unterschied?
    Punkt 3 + 4: Der hatte mir die Lärche ja deswegen verkaufen wollen, weil er gesagt hat, dass die gebürstete Oberfläche optische Fehler besser verzeiht. Dass ich das Holz ölen will hatte ich ja schon geschrieben.
    Punkt 5: Kann sein, aber ich will ja keine geriffelten. Gegenfrage: Warum kann man überall auch glatte Dielen kaufen, wenn das überhaupt nicht funktioniert?
     
  6. #6 simon84, 28.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Im Außenbereich bildet sich ganz schnell Ablagerungen wie Algen etc die das Holz „glitschig“ machen.

    wie oft willst du reinigen und pflegen ? So oft wie beim Boot ?
     
    larry und DerSchreiner gefällt das.
  7. #7 Gast95592, 28.05.2021
    Gast95592

    Gast95592 Gast

    Moos und Algen kenne ich von geriffelten Terrassen. Meine glatten holzmöbel im Garten setzen nichts an, wenn man die 3 mal im Jahr abwischt.
     
  8. #8 Gast82596, 28.05.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Dich wirds im Winter auf die Schnauze hauen, wenn der gefrorene Reif mal drauf ist. Desweiteren wirsd du sehr wohl über die nasse Terasse laufen, oder willst du immer warten bis die Sonne sie wieder getrocknet hat.
     
    larry gefällt das.
  9. #9 Gast95592, 28.05.2021
    Gast95592

    Gast95592 Gast

    Tatsächlich setze ich mich da hin wenn es trocken ist, ja. Und was soll ich im Winter auf der Terrasse? I

    Ich seh schon. Dieses Forum ist wohl vorwiegend dazu da den Leuten zu sagen, dass sie keine Ahnung haben, es gleich lassen sollen oder Pfuscher sind. Auf meine Fragen wird ja hier praktisch nicht eingegangen. Thema kann geschlossen/gelöscht werden. Meinen Account werde ich dann auch löschen.
     
  10. #10 MJanssen, 28.05.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Immer das Gleiche, wenn man den Leuten was erzählt, was sie nicht hören wollen...

    Hier raten dir verschiedene Leute - wie der Holzhändler - alle von den glatten Terrassendielen ab. Du willst aber daran festhalten -> Dann kauf sie doch einfach und frag doch nicht hier...?
     
    larry, Gast85808, Fred Astair und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #11 simon84, 28.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rauchen, Kaffee trinken, telefonieren, grillen


    Bei mir ist die Terrasse fast der Haupteingang ins Haus. Gerade mit Kindern usw
    Die warten nach einem kurzen regenguss sicher nicht Stunden bis es trocken wird

    ich denke eher du hast eine sehr fokussierte Herangehensweise oder ein anderer würde sagen du bist stur bzw voreingenommen
    Das sieht man ja schon daran dass du nur deine persönliche Nutzung einer Terrasse betrachtest und keinerlei andere Meinung zur Nutzung einer Terrasse als relevant gelten lässt

    Das forum ist für den freien Meinungsaustausch gedacht, nicht zum gutbeten von eigenen Ideen

    was du daraus machst bleibt dir überlassen


    deine Fragen wurden doch alle von Fachleuten die täglich damit zu tun haben beantwortet, nur haben dir die Antworten nicht gepasst.
    Oder fehlt dir technisch eine konkrete Aussage zu einer konkreten Frage ?

    ob wir einen Beitrag löschen oder der Meinung sind die Diskussion ist für die Nachwelt interessant, zb für andere Fragesteller mit ähnlicher Grundlage entscheiden wir schon noch selber, danke.

    dein Konto können wir natürlich gerne löschen und etwaige in der Diskussion vorhandene persönlich identifizierende Informationen oder geistiges Eigentum entfernen (scheint hier nicht der Fall zu sein)
     
    larry, MJanssen, Gast85808 und einer weiteren Person gefällt das.
Thema: Douglasie GLATT für Terrasse empfehlenswert?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. douglasie erfahrrungsberichte

Die Seite wird geladen...

Douglasie GLATT für Terrasse empfehlenswert? - Ähnliche Themen

  1. Holzfassade aus Douglasie 60x40mm

    Holzfassade aus Douglasie 60x40mm: Hihi, Bin gerade am Garage bauen... 8,3x9m, Wandhöhe 2,5m und Satteldach 38grad mit DV 50cm. Gemauert wird mit 24cm Ytong. Garage steht auf...
  2. Douglasie und Lärche gemischt (Vergrauen)

    Douglasie und Lärche gemischt (Vergrauen): Hallo, wir möchten uns rustikale Sitzmöbel aus massiven Douglasiebalken bauen, ähnlich den Bänken auf dem Foto. Ein Sägewerk in der Nähe hat in...
  3. Terrassendielen aus Garapa oder Douglasie: Haltbarkeit + von unten schrauben sinnvoll?

    Terrassendielen aus Garapa oder Douglasie: Haltbarkeit + von unten schrauben sinnvoll?: Hallo, ich plane, unter meinem Terrassendach Terrassendielen aus Garapa oder Douglasie in der Länge 2,75m zu verlegen. Bei folgenden Punkten bin...
  4. Holzterrasse aus Douglasie Unterkonstruktion verschrauben?

    Holzterrasse aus Douglasie Unterkonstruktion verschrauben?: Hallo Ich habe vor im Garten neben die Garage eine Holzterrasse aus Douglasienholz zu bauen. Nun gibt es im Netzt ja jede Menge Bauanleitungen...
  5. Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?

    Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?: Guten Abend zusammen, Ich hab gestern angefangen unsere Holzterrasse zu verlegen. Mir wirde gesagt dass bei den Dougalsie Dielen ein Abstand...