Dose nachträglich sägen

Diskutiere Dose nachträglich sägen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe im Bad "hinter" dem Spiegelschrank ein Kabel aus dem Trockenbau kommen (einfach kleines Löchlein in GKB und Kabel durch). An...

  1. #1 Monoceros, 26.01.2025
    Monoceros

    Monoceros

    Dabei seit:
    07.01.2024
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe im Bad "hinter" dem Spiegelschrank ein Kabel aus dem Trockenbau kommen (einfach kleines Löchlein in GKB und Kabel durch).
    An anderen Stellen habe ich stattdessen kleine 35mm Dosen, in denen die Leitung endet und in der man die Klemmung machen kann. Das gefällt mir deutlich besser, weil man dann nicht so unmotiviert Kabel rumhängen hat und es auch wandbündig geht und weil die Klemmstelle verdeckt ist.

    Frage: gibt es eine Möglichkeit, um das Kabel herum ein 35mm (oder wegen mir auch 68mm) Loch zu sägen, damit ich hier nachträglich eine Dose einsetzen kann?
    Kann ruhig fummelig sein, muss ja nur 1x gemacht werden.
    Lochsäge geht natürlich nicht, weil Kabel zentral rauskommt und über 100 Münzen für so eine extra tiefe Lochsäge von Kaiser will ich dann doch nicht ausgeben.
    Stichsäge scheidet aus, weil ich das Kabel dahinter nicht schädigen will und weil zwischen GKB und Wand nur 50mm sind (Ständer fast direkt an Wand) und das eintauchende Blatt dann hinten anstoßen wird.

    Cool wäre ein gebogener Aufsatz für das Multitool, mit dem ich einen angezeichneten Kreis nachsägen könnte. Habe aber nichts dergleichen gefunden und mit einem geraden Sägeblatt wird es nicht rund...

    Habt ihr andere Ideen?
     
  2. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    216
    Nimm einen Putzausgleichring oder eine UP-Dose mit entfernem Boden um den Kreis einzuzeichnen, dann ein gutes Teppichmesser mit scharfer Klinge und schließlich ein beherzter Schlag mit dem Hammer.
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    279
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Man zeichne ein ensprechendes Loch an der Wand an und säge mit einem Stichling von Hand.
     
  4. #4 Haenger, 26.01.2025
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    56
    Evtl das Kabel recht weit in das Loch zurück stopfen, und dann mit der Lochsäge (ohne Bohrer, aber mit Schablone) bohren
     
  5. #5 Monoceros, 26.01.2025
    Monoceros

    Monoceros

    Dabei seit:
    07.01.2024
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die guten Ideen!

    Das mit dem Hammer wird leider nicht gehen, weil hinter die GKB dort OSB geschraubt ist zur besseren Befestigungsmöglichkeit des Spiegelschranks. Aber die Idee ist super, merk ich mir!

    Lochsäge ohne Bohrer wird wohl schwierig. Bisher ist es mir leider nicht gelungen, die Leitung nennenswert zurück zu drücken. Ist halt nicht so viel Platz in der Wand.

    Stichling klingt machbar. Immerhin stoße ich dann nicht hinten an bzw. kann das kontrollieren. Weiß zwar noch nicht, wie ich da bemerken soll, wann ich die Leitung ansäge, aber vielleicht säge ich erstmal einen kleinen Keil raus, damit die Leitung etwas wackeln kann und dann spürt man, wenn die Leitung beim sägen zuckt. Notfalls muss sie halt repariert werden, mit Loch kommt man dann ja ran.

    Falls es noch weitere Ideen gibt, gern trotzdem. Vor nächstem Wochenende komme ich eh nicht dazu.

    Schade, dass es keine Bogensäge für das Multitool gibt, das könnte durchaus immer mal nützlich sein.
     
  6. #6 ichweisnix, 26.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    403
    Aufzeichnen und mit Cuttermesser raus schneiden.
     
  7. #7 Monoceros, 26.01.2025
    Monoceros

    Monoceros

    Dabei seit:
    07.01.2024
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Vermutlich haben wir zeitlich geschrieben Geht leider nicht, weil OSB darunter.
     
  8. #8 chris84, 26.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    496
    Bohrkrone bei GK von Hand nutzen. Kabel passt evtl. Durch die Aufnahme (z.B. Wenn es ne M16 Aufnahme ist)
    Da sollte auch eine Möglichkeit für Ringschlüssel sein, mit dem du dann drehen kannst.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.853
    Zustimmungen:
    3.076
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bohrkrone knapp neben dem Kabelauslass ansetzen und die Bohrmaschine langsam laufen lassen
     
Thema:

Dose nachträglich sägen

Die Seite wird geladen...

Dose nachträglich sägen - Ähnliche Themen

  1. Dosen in doppelschaligem Mauerwerk fachgerecht setzen

    Dosen in doppelschaligem Mauerwerk fachgerecht setzen: Hallo Forum, wir bekommen eine neue Küche und dafür werden neue Steckdosen gesetzt. Der Plan war: der Elektriker stemmt Löcher und zieht Kabel,...
  2. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...
  3. Überstreichen kleine (50 cm2) Raufaser-Tapetenfläche: Bezugsquelle kleine Dosen/Tuben?

    Überstreichen kleine (50 cm2) Raufaser-Tapetenfläche: Bezugsquelle kleine Dosen/Tuben?: Ich will eine kleine Raufaser-Tapetenfläche (vielleicht 50 cm2) mit etwas Farbe überstreichen. Die Farbe dafür sollte ungefähr karminrot sein....
  4. zu großes Loch in WDVS, UP Dose befestigen

    zu großes Loch in WDVS, UP Dose befestigen: Guten Tag, es sollte eine Steckdose vom Innenraum in den Außenbereich gelegt werden. Dazu habe ich durch die bestehende UP Dose nach draußen...
  5. Dose nachträglich in WDVS fixieren

    Dose nachträglich in WDVS fixieren: Hi, wir haben auf der Loggia eine Schuko-Dose im 5cm dünnen WDVS die wohl nie richtig montiert wurde und bei der die Dämmung rundum auch über die...