Doppelstabmattenzaun im 3. OG an Balkonbrüstung

Diskutiere Doppelstabmattenzaun im 3. OG an Balkonbrüstung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich habe im 3. OG eine ca. 20 m² große Terrasse, bei der ich schon lange nach einem stabilen Sichtschutz suche und das auch nur...

  1. #1 Kuestenwind, 10.04.2024
    Kuestenwind

    Kuestenwind

    Dabei seit:
    10.04.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe im 3. OG eine ca. 20 m² große Terrasse, bei der ich schon lange nach einem stabilen Sichtschutz suche und das auch nur im Teilbereich, bei direkt ggü. liegenden Fenstern.

    In Metern gesprochen: 3,60 breit.
    Die benötigte Höhe liegt bei 1,40

    Bilder habe ich angehängt!!

    Bambus wird vom Wind zerlegt und mir fliegen die kleinen abgebrochenen Rohre auf der Terrasse herum.
    Für eine Seitenmarkise fehlen mir die Anbringungsmöglichkeiten.
    Zuletzt habe ich PVC Bambus verwendet und diese an einen Rankenzaun angebracht, welchen ich vorher mit diversen Kabelbindern angebracht habe.
    War schon stabil aber wenn man nicht so konsequent ist und diesen nach Ende des Sommers wieder abbaut, killt der Wind auch dieses Konstrukt und der Zaun verbiegt sich und der Sichtschutz wird ebenfalls zerfetzt.

    Nun kam mir gestern im Bauhaus folgende Idee:
    Doppelstabmattenzaun mit 2 Pfosten evtl. noch einen dritten (mittig angebracht) am Gerüst anbringen.

    Das Problem hier ist, dass ich den Sichtschutz immer auf die Ablage stellen muss, da diese einen Vorsprung hat und das Gerüst nur 53 cm hoch ist (siehe Bild)
    Demnach wären dann bei einer Höhe von 1,40 nur die unteren 53 cm gesichert.

    Meine Fragen dazu:

    1. Womit sicher anbringen?
    Habe bisher Kabelbinder verwendet und die haben bombig gehalten, allerdings ist der Doppelstabmattenzaun ja wesentlich schwerer.
    2.Wenn ich zu Sturmzeiten die Sichtschutzstreifen entferne, würden sich die Kräfte dann ein gutes Stück minimieren?
    Habe keine Ahnung von Physik und einfach Angst, dass mir der Zaun bei Sturm direkt in die Fenster reindonnert.
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 10.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 10.04.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo,

    wenn du Angst hast das deine Kabelbinder nicht halten sollten, oder der Doppelmattenzaun deswegen nicht Stabil bleibt, dann würde ich als Zusatz dementsprechende Mini Schraubzwingen, mit einer entsprechende Zulage, am Gerüst anbringen. ( man will ja nichts Bohren)
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 10.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Welchen Durchmesser haben die Rohre? Exakt bitte.
     
  4. #4 Kuestenwind, 11.04.2024
    Kuestenwind

    Kuestenwind

    Dabei seit:
    10.04.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    2,23 cm
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde irgendwas mit Lückenschalung wie Rhombus o. ä. nehmen. Als Sichtschutz ausreichend, aber weniger Angriffsfläche für Wind.
     
  6. #6 Baggerbedrieb, 11.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du könntest Glück haben und diese Schellen passen. Riggatec Halbschelle - Halfcoupler klein silber bis 10 kg (20 mm) Drei bis vier je Pfosten und das hält. Die haben 10 fache Sicherheit eingerechnet. Also 100kg Bruchlast, mindestens. Entweder du findest lange M6 Schrauben oder du nimmst einfach 8.8 Gewindestangen auf Länge gesägt, durch die Pfosten durch.
     
  7. #7 Kuestenwind, 01.05.2024
    Kuestenwind

    Kuestenwind

    Dabei seit:
    10.04.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das war ja meine Frage, ob es reicht, wenn ich bei Sturm dann lediglich die Sichtschutzstreifen entferne?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Brüstung innen erkletterbar und Geländer mit Leitereffekt...
    Da wäre Blickdichtigkeit mein kleinstes Problem.
     
  9. #9 Kuestenwind, 01.05.2024
    Kuestenwind

    Kuestenwind

    Dabei seit:
    10.04.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ohne Kinder und ohne Haustiere kein Problem!
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    OK -wenn das dem BA als so reicht?!
    Wir mussten deswegen in Berlin, Land Brandenburg und in Köthen schon einige Bestandsgebäude umrüsten...
     
  11. #11 VollNormal, 02.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei rein privater Nutzung?
    Ich kenne das (hier in NRW) nur im Bereich (halb-)öffentlicher Flächen.
     
Thema: Doppelstabmattenzaun im 3. OG an Balkonbrüstung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppelstabmatten als geländer 

Die Seite wird geladen...

Doppelstabmattenzaun im 3. OG an Balkonbrüstung - Ähnliche Themen

  1. Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?

    Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?: Hallo alle zusammen, weiß jemand, ob ich zu einem bestehenden Sichtschutzstreifen einen 2. einfädeln kann? Oder besteht dann Schimmelgefahr, weil...
  2. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  3. Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer

    Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer: Hallo zusammen ich möchte auf meiner Granitsteinmauer, welche ca 27m lang ist, einen Doppelstabmattenzaun mit einer Höhe von 80 cm. montieren....
  4. Rückbau Doppelstabmattenzaun

    Rückbau Doppelstabmattenzaun: Hallo in die Gemeinde, ich habe einen Doppelstabmattenzaun den ich zurück bauen muss, da sich die Grenze zum Nachbarn geändert hat. Mein Problem...
  5. Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen ./. Windlast?

    Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen ./. Windlast?: Hallo zusammen, Folgende Frage: Wir möchten an unseren Doppelstabmattenzaun Sichtschutzsteifen anbringen (3 Querbahnen). Die Zaunfelder sind je...