Doppelglasfenster Hitzeriss?

Diskutiere Doppelglasfenster Hitzeriss? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Fenster-Experten, wir haben in der Wohnung einen Glaserker mit unter anderem drei "Dachfestern" drin. Man kann sich das etwa so wie ein...

  1. #1 cewlout, 04.05.2012
    cewlout

    cewlout

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    München
    Hallo Fenster-Experten,

    wir haben in der Wohnung einen Glaserker mit unter anderem drei "Dachfestern" drin. Man kann sich das etwa so wie ein Wintergarten vorstellen.
    Das ist alles toll, ist schön hell und sieht gut aus, aber wie man sich vorstellen kann wirds dadruch sehr warm bei uns in der Wohnung. Der Hauptteil der Sonne kommt durch die drei Glasfenster, die anderen Fenster haben glücklicherweise Jalousien um sich vor extremer Mittagshitze zu schützen.

    Nun haben wir beschlossen "kurzen Prozess" mit den drei obigen Fenstern zu machen, indem ich einfach drei passende MDF-Platten kaufe und diese auf die Glasscheibe (INNEN) kleben möchte (also für immer zu).

    Diese Fenster sind Doppelglasfenster, jetzt habe ich gelesen, dass man hier sehr vorsichtig sein muss, da durch Hitze, die beim "Zukleben" Risse entstehen könnten. Das wäre der absolute Supergau!

    Leider komme ich nicht von außen an die Fenster ran (ich würde ein Gerüst benötigen).

    Jetzt habe ich Bedenken bezüglich der MDF-Platten-Aktion.

    Ist da etwas dran?
    Was würdet ihr in meiner Situation machen? Wie gesagt, keine Chance von außen an die Fenster zu kommen.

    Habt ihr einen Rat für mich?
     
  2. #2 Gast036816, 04.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das ist totaler unfug, lass das!

    die rissegefahr wird enorm hoch für das glas, da durch den wärmestau das glas sich enorm aufheizen wird. kommt es zum bruch, dann wirst du das noch nicht einmal merken. dann hast du gleichzeitig den wärmedämmverlust der glasscheibe im winter.

    frag doch einmal einen glaser, ob er nicht eine dreifachverglasung in die fenster einsetzen kann und in den äußeren scheibenzwischenraum wird ein verspiegeltes reflektionsraster eingelegt. die sonneneinstrahlung wird gemindert, licht kommt rein, der wärmeeintrag wird ebenfalls reduziert.

    kostet erst einmal mehr als deine MDF-lösung, kann aber auf dauer günstiger werden.
     
  3. #3 cewlout, 05.05.2012
    cewlout

    cewlout

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    München
    Hallo rolf,

    danke das habe ich mir schon gedacht.

    Dreifachverglasung hört sich teuer an bzw. ist die Montage ausschliesslich von Innen nicht zu bewerkstelligen - aber gut ich werde mir hier mal ein Angebot geben lassen.

    Was ich mir vorher mal überlegt habe (vor der radikal MDF-Plattenlösung) war ein Plissee Innen in die Fensterlaibung einzusetzen - aber auch das könnte zu Hitzestaus führen, was meinst Du? Generell die Finger weg von Innen was anbringen, richtig?
     
  4. #4 Gast23627, 05.05.2012
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Außenbeschattung

    Eine gute Möglichkeit ist die Montage einer Außenbeschattung mit Sonnen- Wind und Regensensor.

    Gruß
     
  5. #5 Gast036816, 05.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    einen innenverschattung bringt auch nur die genannte verschattung, die blendwirkung wird gemindert, das problem der wärmeentwicklung aber bleibt.

    wie werden denn die fenster geputzt? wenn sie nicht zugänglich sind.......
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Über welche Etage sprechen wir hier eigentlich? 2.? 10.?

    Gibt es eine Etage drüber? Vieles geht mit Industriekletterei ohne Gerüst...
     
  7. #7 cewlout, 05.05.2012
    cewlout

    cewlout

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    München
    Gar nicht. Seit ich die Wohnung von meinem Mieter übernommen habe sind die Fenster so (ca. 15 Jahre). Vielleicht warte ich ja noch weitere 15 Jahre, dann hat sich das Problem erledigt :-) - Ich werde dem Nachbarn über mir mal ne Flasche Wein spendieren, von seinem Küchenfenster aus, komme ich mit einem Stab ran (mein Mieter hatte wohl Stress mit dem).

    Bin im 2. Stock. Kran oder so von außen geht nicht, da nicht befahrbare Grünfläche auch nicht seitlich - keine Chance. Wenn man es genau nimmt ist das Teil eine Fehlkonstruktion.
    Ich werde mal nen Glaser beauftragen, was der so meint, echt ärgerlich das Ganze :-(

    Danke für eure hilfreichen Tipps und Hinweise!
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    2. Stock ist doch locker mit der leiter zu erreichen...
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist das ne Eigentumswohnung?
    Wenn ja: Ist der Oberlieger selbst Eigentümer?
     
  10. #10 cewlout, 06.05.2012
    cewlout

    cewlout

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    München
    Hmm.. naja, schätze die Höhe für Arbeiten auf dem Erker auf ca. 9 Meter. Ich pers. wollte nicht per Leiter dort arbeiten, bin allerdigs Maurer ;-)

    Ja, wir sind beide Eigentümer.
     
Thema: Doppelglasfenster Hitzeriss?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hitzeriss glasscheibe

    ,
  2. fenster riss durch hitze

    ,
  3. wie sieht hitzesprung glas aus

    ,
  4. dreifachverglasung dachfenster glas gerissen,
  5. hitzeriss
Die Seite wird geladen...

Doppelglasfenster Hitzeriss? - Ähnliche Themen

  1. Hitzeriss bei Dreifachverglasung

    Hitzeriss bei Dreifachverglasung: Hallo, ich habe eine Frage, und zwar kann in einer dreifachverglasten Scheibe nur in der mittleren der drei Scheiben, also ohne dass die außen...
  2. Doppelglasfenster beschlagen

    Doppelglasfenster beschlagen: Hallo, wo finde ich den verschobenen Beitrag? Galaxis
  3. Doppelglasfenster beschlagen

    Doppelglasfenster beschlagen: Was ist eigentlich die Ursache, wenn die Glasscheiben in dem Isoglasfenster beschlagen ist ? Beeinträchtigt dies die Wärmeschutz ? Wie ist der...