Doppel Planken oder Diamant ?

Diskutiere Doppel Planken oder Diamant ? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich will eine Trockenbauwand als Raumtrenner bauen . Da ich im 3.OG und weit von der Hauptstraße wohne , würde ich mir gerne die Anzahl an...

  1. can81

    can81

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich will eine Trockenbauwand als Raumtrenner bauen . Da ich im 3.OG und weit von der Hauptstraße wohne , würde ich mir gerne die Anzahl an Gipskartonplatten sparen zum tragen .
    Ich brauche 20 Diamant oder 40 Gibskartonplatten

    1. Kann man sagen , dass die Diamantplatten genauso den Schall unterdrücken wie eine Doppel Beplankung ?



    2. ich will mit Hilfe einer Traverse ein TV aufhängen . Spielt dann die Wandart (Diamant, einfach oder doppelt) eine Rolle?

    Danke für eure Hilfe .
     
  2. #2 titan1981, 24.10.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Der Stabilität halber würde ich doppelt beplanken, wenn es nur ein Raumtrenner ist wäre der Schall ja kein Kriterium... Da wäre mir die Statik wichtiger, dass der Fernseher ausreichend fixiert ist.
    Oder soll der Fernseher komplett vom anderen Raumteil abgetrennt werden mit Tür etc.?
     
  3. can81

    can81

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Der Fernseher wir nur in einem Raum aufgestellt . Wie gesagt, ich glaube die Traverse nimmt den ganzen Last auf und nicht die Wand , aber sicher bin ich mir nicht . Ich werde auch keine Türen und Fenster einbauen müssen . Also nur eine Trockenwand
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Doppelt beplankt ist halt doppelt beplankt. Die Wand ist dadurch viel massiver und stabiler, das merkt man auch schon wenn man dagegen klopft oder drückt. Wenn du ohnehin eine Holztraverse für den TV setzt, was auch defintiv die bessere Lösung ist, spielt es auch keine Rolle ob einfach, doppelt oder dreifach beplankt. Die Last hängt an der Traverse und nicht an der Platte.
     
    can81 gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    TB Wand mit 75er Profil, 60 mm Dämmung beidseitig einmal beplankt mit Diamant 12,5 mm = 49 dB
    dito, beidseitig doppelt beplankt mit Knauf Piano 2 x 12,5 mm = 55 dB
    Für den TV die Holztraverse 590034450.jpg
     
  6. can81

    can81

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort und die Berechnung Alex
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die Traversen bekommst du bei jedem Trockenbaufachhändler für kleines Geld,
    oder du machst das selber, eine Mehrschichtplatte (Seekiefer 24 mm) und mit einem Nutfräser 6 mm ausfräsen,
    wenn du keine Oberfräse hast nimm eine Handkreissäge, Schnitttiefe auf 6 mm einstellen und je nach Sägeblattbreite
    2 - 3 x entlangfahren,
     
    can81 gefällt das.
  8. can81

    can81

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kann man das einfach Beplankt gegenüber doppelt kompensieren indem man die CW Ständerzahl erhöht, es ist kürzeren Abständen anbringt und einfach Diamant nimmt?
    Mein Raum ist 410cm breit und 286cm hoch . Ich werde dann 24 dimantplatten und statt 9 CW Ständer einfach 15 holen . Das macht doch die Stabilität der Wand auch sicherer oder ?
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nein, die Anzahl der Profile ändert nichts, man könnte auf 15 mm dicke Diamant wechseln, bringt bei einfacher Beplankung 2 dB,
    ob man den Unterschied hört, wage ich zu bezweifeln, messen kann man das
     
  10. can81

    can81

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Alex beim Erhöhen des Ständerwerks ging es mir nicht um den Schall. Bei der zweiten Fragen ging es um die Stabilität der Wände . Du hast recht die 2db kann man vernachlässigen. Aber danke für deine Antwort
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das habe ich schon verstanden, aber stabiler wird das trotzdem nicht
     
    can81 gefällt das.
  12. #12 Tikonteroga, 24.10.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn die maximal zulässige Wandhöhe einer Metallständerwand gleichzeitig ein Maß für die Stabilität der Metallständerwand ist, kann man es so betrachten:

    Maximal zulässige Wandhöhe

    2x Knauf Bauplatte, CW 75, F30
    • Achsabstand: 0,625 m
    • Maximal zulässige Wandhöhe: 5,00 m
    2x Knauf Bauplatte, CW 75, F30
    • Achsabstand: 0,3125 m
    • Maximal zulässige Wandhöhe: 5,80 m
    1x Knauf Diamant, CW 75, F30
    • Achsabstand: 0,625 m
    • Maximal zulässige Wandhöhe: 4,75 m
    1x Knauf Diamant, CW 75, F30
    • Achsabstand: 0,417 m
    • Maximal zulässige Wandhöhe: 5,00 m
    1x Knauf Diamant, CW 75, F30
    • Achsabstand: 0,3125 m
    • Maximal zulässige Wandhöhe: 5,00 m


    Quelle: Knauf Metallständerwände (Seite 9 und 11)
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    5,80 m hohe Wände in einer Wohnung sind ja wohl eher unüblich und Jugendfussballturniere werden da auch nicht stattfinden….
     
    can81 gefällt das.
  14. #14 Tikonteroga, 24.10.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Annahme war ja nach meinem Verständnis, dass eine mit Knauf Bauplatten 2-fach beplankte Metallständerwand stabiler ist, als eine mit Knauf Diamant 1-fach beplankte Metallständerwand, wenn jeweils ein Achsabstand von 625 mm eingehalten wird.

    Dann wurde gefragt, ob man durch die Veringerung des Achsabstand bei der mit Knauf Diamant 1-fach beplankten Metallständerwand die gleiche Stabilität erhalten kann, wie bei der mit Knauf Bauplatten 2-fach beplankten Metallständerwand.

    Meine Antwort war sinnesgemäß, dass wenn die zulässige Wandhöhe ein Maß für die Stabilität ist, dies evtl. erreicht werden kann, wenn man bei der mit Knauf Diamant 1-fach beplankten Metallständerwand den Achsabstand von 625 mm auf 417 mm veringert.

    Knauf Bauplatte (2-fach beplankt, CW 75, F30)
    • Achsabstand: 625 mm
    • Wandhöhe: 5,00 m
    Knauf Diamant (1-fach beplankt, CW 75, F30)
    • Achsabstand: 626 mm
    • Wandhöhe: 4,75 m
    Knauf Diamant (1-fach beplankt, CW 75, F30)
    • Achsabstand: 417 mm
    • Wandhöhe: 5,00 m
     
    Tolentino gefällt das.
  15. #15 simon84, 24.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also 5% “stabiler” ?
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das merkt man wenn du mit dem Kopf gegen die Wand rennst, die Beule (am Kopf) ist minimal kleiner
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 Hercule, 25.10.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Persönliche Erfahrung: einfach beplankt reicht. zweifach macht nur Sinn wenn Fliesen draufkommen oder bei Brandschutzanforderungen.
    Traversen dahinter sind die Ideallösung für schwere Lasten. Bei nicht so schweren Lasten reichen aber auch die Fischer Metall Hohlraumdübel. Muss man halt individuell rechnen.
     
    can81 gefällt das.
  18. can81

    can81

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man nicht viel mit Rigips zutun hatte, denkt man, dass es sehr leicht zu brechen ist . Der Raumtrenner wird für meine Kinder sein . Meine Kinder sind 19 und 17 . Ich glaube nicht das sie gegen die Wand treten , aber es sollte auch nicht brechen bei der kleinste Sache was man macht . Ich danke euch für eure Hilfe und eure Ratschläge tolles Forum
     
  19. #19 Hercule, 25.10.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Etwas ist mir noch eingefallen.
    Es gibt normale Gipskarton Bauplatten und auch grüne die Faserverstärkt sind (meist für Brandschutzanwendungen).
    Die Faserverstärkten sind teurer aber auch deutlich stabiler.
    Bei kleinen Trennwänden kann man die nehmen - fürs Gewissen :)
     
    can81 gefällt das.
Thema:

Doppel Planken oder Diamant ?

Die Seite wird geladen...

Doppel Planken oder Diamant ? - Ähnliche Themen

  1. Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf

    Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf: Hallo,will in meiner Garage die Decke abhängen weil von unten die T Träger und Asbest runter nicht so schön sind.Nun meine Frage ich will die...
  2. Doppel T-Träger in Bodenplatte einbetonieren als Zug-Ösen

    Doppel T-Träger in Bodenplatte einbetonieren als Zug-Ösen: Moinsen, die Tage werde ich meine Bodenplatte für die Garage/Werkstatt Gießen. 8,3x10,6m. Bebaut wird davon 8,3x9m. Ich habe jetzt 160er Doppel...
  3. Braas Standstein Doppel S

    Braas Standstein Doppel S: Hallo, mein Dach ist mit Braas Doppel S Dachpfannen gedeckt. Ich habe jetzt festgestellt, dass mehrere Standstufen gerissen sind und hier Wasser...
  4. Doppel T Träger bei Garagenbau

    Doppel T Träger bei Garagenbau: Hallo zusammen, ich bin neu hier und im Begriff eine Garage mit einer Breite von 7,5m x einer Tiefe von 6,5m zu Bauen! Um meine...
  5. Betonfüllung zwischen Doppel-T-Träger entfernen (Decke)

    Betonfüllung zwischen Doppel-T-Träger entfernen (Decke): Liebe Forengemeinde, Im August habe ich ein jahrelang unbenutztes Wochenendhaus übernommen und bin nun dabei es zu sanieren. Das ist natürlich...