Dichtschlämme auf Bodenplatte

Diskutiere Dichtschlämme auf Bodenplatte im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, nach meinem ersten Thread geht auch meine zweite Frage um das Thema Bodenplatte. Der Rohbau inkl. Fenstereinbau steht mittlerweile. Im...

  1. #1 kahlenberghausen, 10.09.2018
    kahlenberghausen

    kahlenberghausen

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nach meinem ersten Thread geht auch meine zweite Frage um das Thema Bodenplatte.

    Der Rohbau inkl. Fenstereinbau steht mittlerweile. Im Außenbereich sind Wände unten sowie die Bodenplatte mit Dichtschlämme versehen. Allerdings gibt einige Stelle an der die Bodenplatte nicht komplett bearbeitet wurde (BP Gesamthöhe 20 cm, unbedeckte Stellen ca. 5 cm hoch, sowie unterhalb der Haustür etwas mehr).

    Lt. Auskunft unseres Bauleiters muss hier nicht nachgearbeitet werden dann die Dichtigkeits-Schicht bei uns die Mauersperr- und Bitumenbahnen auf der Bodenplatte sei und darunter keine vollflächige Dichtigkeit nötig sei.

    Zitat:
    "die PE-Folie zwischen Schotterpolster und Betonbodenplatte hat eigentlich die Funktion Zwangsspannungen zu verhindern, quasi als Gleitlager beim Abbindeprozess mit dem dazugehörigen Schwindvorgang.
    Die Dichtebene liegt auf der Bodenplatte (Beton~) schließt dort an die Mauerwerkssperrbahn unter den Wänden an. Die Fuge zwischen Mauerwerkssperrbahn und aufsteigendem Mauerwerk ist dann die von außen aufgetragene mineralische Dichtschlämme bis ca. 30 cm über geplantes Geländeniveau."

    Das klingt für mich stichhaltig, möchte aber dennoch hier einmal die Frage stellen ob das so in Ordnung ist und keine Gefahr von eindringender Feuchtigkeit zu befürchten ist.

    Vielen Dank im voraus!
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was hat die horizontale mit der vertikalen zu tun, wir reden hier von der Bauwerksabdichtung, WU BP? 15 cm überlappend unterhalb des Wandansatzes und zwar komplett ohne Fehlstellen. Da diese 20 cm ist also, würde jeder normale Mensch die 5 cm mit machen nach unten. Wären Streifenfundamente darunter müsste sogar diese horizontalen Stellen auch mit mind 15 cm überdeckt werden( senkrecht nach unten) nach oben ist dann wohl selbstredend komplett. Achtung das ist die Bauwerksabdichtung! Beim Putz muss auch geschlämmt werden ( mineralisch mind. 2x mit plus 5 cm zu End GOK).
     
  3. #3 kahlenberghausen, 10.09.2018
    kahlenberghausen

    kahlenberghausen

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nicht ob die 5 cm aus Materialmangel herrühren dass der letzte Eimer leer war, konnte er ohne Information vom Vorarbeiter auch nicht beantworten.

    Gerade weil es um die Bauwerksabdichtung geht wollen wir hier sicher gehen - muss hier nach aRdT bis hinunter nachgearbeitet werden oder müssen/können wir das so hinnehmen?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hatte ich Ihnen geschrieben 15 cm ist das Maß von UK Ihrer Wand ( wäre Ihrer Abdichtung OK BP entsprechend) also rein formal gesehen könnte er die 5 cm unten lassen, was aber Unfug ist.
     
Thema: Dichtschlämme auf Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dichtschlämme bodenplatte

    ,
  2. Bodenplatte von aussen nachträglich abdichten schlämme

    ,
  3. dichtschlämme unter estrich

    ,
  4. estrich auf dichtschlämme,
  5. bodenplatte abdichten dichtschlämme,
  6. bodenplatte abdichten mit dichtschlämme,
  7. estrich dichtschlämme,
  8. dichtschlämme rohbau,
  9. dichtschlämme Wand Boden rohbau,
  10. Dichtschlämme auf Bodenplatte wann
Die Seite wird geladen...

Dichtschlämme auf Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Flexible Dichtschlämme mit weißen Auswaschungen / Wasserflecke

    Flexible Dichtschlämme mit weißen Auswaschungen / Wasserflecke: Hallo zusammen, ich habe meine Aussentreppe aus Beton mit einer flexiblen Dirchschlämme (für den Aussenbereich zugelassen) abgedichtet. Die...
  2. Übergang Kellerdämmung/Sockeldämmung Dichtschlämme/WDVS

    Übergang Kellerdämmung/Sockeldämmung Dichtschlämme/WDVS: Hallo liebe Expertinnen und Experten, der Übergang vom XPS zum Sockel wurde mit einem Gewebe versehen und armiert. Auf den Sockel kommt noch eine...
  3. Dichtschlämme filzen

    Dichtschlämme filzen: Guten Morgen! Kann ich Dichtschlämme im Sockelbereich mit dem Glätter aufziehen, danach Filzen, später mit Betonkontakt versehen und dann mit...
  4. Dichtschlämme bei unebenem Boden?

    Dichtschlämme bei unebenem Boden?: Hallo in die Runde, ich hoffe mal wieder, dass mich hier jemand mit Hilfreichen Tipps unterstützen kann:). Der Keller soll trocken werden und...