Dehnungsfuge ja oder nein ? 35 qm Fußboden

Diskutiere Dehnungsfuge ja oder nein ? 35 qm Fußboden im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, sind gerade beim Rohbau unseres EFH und Planen den Fußboden im EG. Wir haben eine ca. 34qm Wohnstube mit Zugang zur Küche 12qm (offene...

  1. MarioJ

    MarioJ

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    sind gerade beim Rohbau unseres EFH und Planen den Fußboden im EG. Wir haben eine ca. 34qm Wohnstube mit Zugang zur Küche 12qm (offene Küche).
    Wir möchten den Fußboden durchgehend Fließen und dabei stört mich der eventuelle Anblick der Dehnungsfuge.

    Meine Frage nun an Euch, gibt es möglichkeiten die Räume ohne Dehnungsfuge zu verfliesen?
    Übrigens alles mit Fußbodenheizung.

    Danke Euch schon jetzt.
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach MarioJ,

    wenn Dich der eventuelle Anblick einer Bewegungsfuge stört, dann laß sie weg.
    Der wahrscheinliche Anblick eines Risses in den Fliesen kann auch seine Reize haben.;)
     
  3. #3 Schwabe, 19.08.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Mario,

    ich gehe davon aus, dass Sie eine Dehnungsfuge meinen, nicht Bewegungsfuge.
    Die neueste Estrich –DIN besagt: ist der betreffende Raum geometrisch einfach (also rechteckig, quadratisch ohne Vor-/Rücksprünge), sind keine Dehnungsfugen notwendig.
    Die mögliche Längenausdehnung ist in der gewählten Materialstärke zu berücksichtigen.
    In Türdurchgängen (also Querschnittsverengungen und damit erhöhten Spannungen) sind
    Scheinfugen notwendig Diese sind entweder zu übernehmen oder vorher zu verharzen und dann kann drüber gefliest werden.
    Haben Sie also im Übergangsbereich zur Küche keinen Türdurchgang (also keine Querschnittsverengungen)einen geometrisch einfachen Raum benötigen Sie weder Dehnungsfuge noch Scheinfuge und können durchgehend fliesen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Schwabe,

    damit auch ich es nachvollziehen kann:
    Was sind Dehnungsfugen im Estrich?
     
  5. #5 Schwabe, 20.08.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Berni

    Es gibt Bewegungsfugen: die kommen aus dem Bauwerksuntergrund uns müssen komplett im gesamten Estrichquerschnitt und Dämmung übernommen werde
    Es gibt Dehnungsfugen, beim Heizestrich,. Hier nur Fuge im Estrich, nicht in der Dämmung.
    Und es gibt Scheinfugen, Sollbruchstellen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Hallo Herr Schwabe,

    Sie müssen eine andere 18560 vorliegen haben als ich.

    Selbst in alten Merkblättern von 1980 über beheizte Fußbodenkonstruktionen ist nur immer von "Bewegungsfugen" die Rede.
    Ich habe den Begriff "Dehnungsfuge" in allen jetzt gültigen Normen und Merkblättern vergebens gesucht.

    Nur zur Ihrer Kenntniss.
    Seit Juni 2000 ist die DIN-EN 13318 erschienen, in welcher sämtliche Begriffe für die Herstellung und Ausführung von Estricharbeiten festgelegt sind.

    Weiterhin ist falsch:

    Hier sind grundsätzlich bei Fußbodenheizung Bewegungsfugen anzuordnen und im Fliesenbelag zu übernehmen. Auch bei CA-Estrichen.

    Hiermit meinen Sie aber schon die Materialstärke des Fugenmaterials -oder ist hier das Estrichmaterial gemeint?
     
  7. Gerit

    Gerit Gast

    Estrich kann ohne Dehnfugen bzw Scheinfugen bis 20m² - 30m² in Innenräumen verlegt werden.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Gerrit

    auch nicht ganz richtig!

    Anordnung der Fugen ist abhängig von der Raumgeometrie und Gestaltung.

    Aussparrungen / Pfeiler / einschnürende Bauteile mal benannt.
     
  9. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Robby,

    vieleicht betrachtet Gerit das ja auch philosophisch, und hat da seine eigene Philosophie.:D
     
Thema: Dehnungsfuge ja oder nein ? 35 qm Fußboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dehnungsfuge estrich

    ,
  2. Estrich dehnungsfuge

    ,
  3. dehnungsfugen estrich

    ,
  4. dehnfuge estrich,
  5. ab wann dehnungsfuge bei fliesen,
  6. estrich dehnungsfugen,
  7. dehnungsfuge estrich ab wieviel qm,
  8. dehnungsfugen fliesen din,
  9. estrich dehnfuge,
  10. ab wieviel qm dehnungsfuge,
  11. dehnungsfuge fliesen fußbodenheizung,
  12. fliesen dehnungsfuge notwendig,
  13. dehnungsfugen zementestrich,
  14. estrich ohne dehnungsfuge,
  15. dehnungsfuge fliesen ab wieviel qm,
  16. dehnungsfugen fliesen abstände,
  17. Zementestrich dehnungsfuge,
  18. estrich trennfuge,
  19. ab wann braucht man eine dehnungsfuge,
  20. wann dehnungsfuge,
  21. dehnungsfugen ja oder nein,
  22. fließestrich ohne dehnungsfugen,
  23. dehnfugen estrich,
  24. dehnungsfuge heizestrich,
  25. dehnungsfugen im estrich
Die Seite wird geladen...

Dehnungsfuge ja oder nein ? 35 qm Fußboden - Ähnliche Themen

  1. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  2. Dehnungsfuge mit unbekanntem Material

    Dehnungsfuge mit unbekanntem Material: Guten Abend zusammen, ich habe vor kurzem ein Haus (Baujahr 2001) gekauft und den Heizestrich im Bereich der Dehnungsfugen freigelegt. Dabei ist...
  3. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  4. Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen

    Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen: Hallo zusammen, wir haben ein Holz in Holzständerbauweise mit einer Klinkervormauer. Das Haus ist ca. 13 x 10 m groß. Das Haus wurde 2021...