Decke Teilabhängen?!

Diskutiere Decke Teilabhängen?! im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich bin zur Zeit meine Wohnung am sanieren und muss demnächst in der Küche einen kleinen Teil der Decke abhängen (siehe roter Teil...

  1. #1 doomhawk, 22.07.2009
    doomhawk

    doomhawk

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo Leute,

    ich bin zur Zeit meine Wohnung am sanieren und muss demnächst in der Küche einen kleinen Teil der Decke abhängen (siehe roter Teil im Bild)

    Das ganze wird so ca. 1800x700x120 groß sein.

    Nun meine Frage:
    Wie mache ich das ganze am besten? Muss mit direktabhängern arbeiten?
    Ich habe bisher imme nur einfache Wände aufgstellt aber noch nier ne Decke oder eine Deckenverschalung gemacht.

    Hoffe auf Eure Hilfe....

    Danke schon mal
    Grüße
    Sven

    [​IMG]
     
  2. #2 Baldbauherr, 22.07.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Am besten stabil und fachgerecht, so dass sie nicht runterkommt :)
    Jetzt kommt gleich die Forumspolizei und schreibt: Hinweise zu DIY

    Vielleicht hilft Dir ja trotzdem jemand, der müsste allerdings wissen, ob das nur optisch sein soll oder sich eine Funktion dahinter verbirgt.

    Bei so manchem Gipskartonhersteller gibt auch Anleitungen im PDF-Format
     
  3. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Idee:
    Falls der Raum nicht zu groß ist, soll heißen die Seiten nicht direkt einsehbar sind, würde ich evtl. die Seiten offen lassen, Leuchtstoffröhren mit Warmweiß reinlegen und so die Decke beleuchten und den Raum indirekt.
    Oder Du legst die Seitenteile so weit wie's geht nach innen bzw. lässt die untere Platte etwas größer ausfallen und legst dann die Leuchtstoffröhren rein.
    So etwas habe ich für unseren Flur auch noch vor...
    Ansonsten sollte das als geschlossenes System mit Schienen, GK-Platten und Spachteln mit viel Liebe zum Detail :) ja kein Problem sein...
     
  4. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Lies Dir mal in den AGBs den Sinn des Forums durch, falls Du diese nicht verstehst, einfach nochmal nachfragen. Wenns Dir nicht gefällt, gibts sicher noch andere Foren für Dich.


    @doomhawk

    Woraus besteht denn die eigentliche Decke???


    Grüße operis
     
  5. #5 doomhawk, 22.07.2009
    doomhawk

    doomhawk

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Düsseldorf
    @operis
    Die Decke besteht aus Stahlbeton.

    Es soll eine Dunstabzugshaube (Inselhaube) in der mitte angebracht werden und sonst nur noch einbaustrahler.

    Das heisst ein gewisses Gewicht sollte das ganze schon tragen können.
     
  6. #6 Gast943916, 22.07.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    die Dunstabzugshaube muss aber an der Rohdecke befestigt werden, Strahler sind kein Problem
     
  7. #7 doomhawk, 22.07.2009
    doomhawk

    doomhawk

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Düsseldorf
    @Gipser
    Das heisst ich muss meine Konstruktion um die Dunstabzugshaube rumbauen?
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein.
    Daß DU es machen mußt, ist damit nicht gesagt.
    Besser macht das ein Fachmann...

    Details kann man dann planen, wenn man die vorgesehene Haube kennt.
     
  9. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Ablufthaube? Wenn ja, Rohr schon vorhanden oder wird ein Kanal verwendet?

    Umlufthaube, egal

    muss jedoch wie Gipser schreibt an der Rohdecke befestigt werden.

    Das kann auch eine stabile Holzplatte sein, die über dem Gips ist und mit der Rohdecke verschraubt wird.


    operis
     
  10. #10 doomhawk, 22.07.2009
    doomhawk

    doomhawk

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Düsseldorf
    Ist nur eine Umlufthaube...
    Ihr habt mir auf jeden Fall erst mal geholfen.
    Werde mir die Tage mal die Inselhaube kaufen und dann kann ich auch besser planen.

    Danke fürs erste an alle ...

    Grüße
    Sven
     
  11. #11 Gast943916, 22.07.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    mach das und dann meldest du dich noch mal...:winken
     
  12. #12 Baldbauherr, 22.07.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    sorry, mein Beitrag war ja tatsächlich völlig daneben wenn ich mir den jetzt so durchlese. Selbst der Hinweis auf die PDF-Anleitungen sieht anders aus, als er gemeint war. :mauer

    Grüße
     
  13. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    na ja, dann seid Ihr euch alle einig ? :konfusius

    Da ich den Kasten ( Skizze ) potthässlich finde , mal nee kleine Anregung.


    [​IMG][​IMG]

    dann sehen wir weiter :biggthumpup:


    Peeder
     
  14. WolfB

    WolfB

    Dabei seit:
    07.06.2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Teltow
    Kein Problem!

    Unser Ablufttunnel geht auch unter der Betondecke nach aussen, unsere Raumhöhe (offene Küche) liegt bei 2,70m. Der Bereich der Kochinsel wurde bis zum Luftaustritt genau so abgehängt, wie in Deinem Bild zu sehen war. Wir haben also einen Bereich von 2,30*1m ca. 35cm abgehängt.

    Als Material wurden 2 beschichtete Platten (19mm) verwendet, die beidseitig der Ablufthaube verbunden wurden. Die Abhängung selbst besteht aus 16 Stück 6mm-Stehbolzen und Gewindestangen, damit die abgehängte Decke belastbar ist und nicht schaukeln kann...

    Das Ganze ist grundsolide und sieht wirklich auch klasse aus.....

    gruß wolf
     
  15. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    @wolfB

    es ist eine umlufthaube.....
     
  16. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    igitt, sowas macht man aus GK , passt einfach besser zur Decke .
    Und grundsolide ist die auch, nur einfacher --- 16 Stehbolzen , ist die Decke begehbar ?

    so etwa ?


    Peeder
     

    Anhänge:

  17. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    @peeder

    Hatte der Bodenleger keine eigene Lampe??? Oder bist Du das mit einem Staubsauger??? :biggthumpup:


    Grüße operis
     
  18. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    dat iss ein Kollege von dir, und der schleift gerade meinen Trockenestrich,

    und dunkel war´s, der Mond schien helle
    als der Peeder blitze schnelle
    langsam um die Ecke bog ..... ( der brauchte doch nicht alles sehen ):mega_lol:

    Peeder
     
  19. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Ja genau!
    Aber vorher braucht unser Keller noch Fliesen...
    Und den Flur kann ich bald das erste Mal, 2,5 Jahre nach Einzug, neu streichen. Die Kinder haben die komische Angewohnheit, jede Wand und Ecke an der sie entlang gehen, mit den Händen zu streicheln :mauer. Das hinterläßt auf dem nur gestrichenen Gipsputz jede Menge Spuren... :mad:
    Da kommt dann matte Latexfarbe drauf :28:.
     
Thema: Decke Teilabhängen?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke teilweise abhängen

    ,
  2. deckenteil abhängen

    ,
  3. kochinsel decke abhängen

    ,
  4. decke abhängen dunstabzugshaube,
  5. inselhaube trockenbau,
  6. abgehängte decke kochinsel,
  7. deckenplatte für inselhaube,
  8. abkastung über kochinsel,
  9. decke abhängen kochinsel,
  10. abgehängte decke kochinsel anleitung,
  11. decke abhängen abzugshaube,
  12. decke abhängen abluft,
  13. rigips decke stück abhängen,
  14. Decke in Küche teilweise abhängen,
  15. kochinsel abgehängte decke,
  16. Decke über kochinsel abhängen,
  17. teils abgehängte decke küche,
  18. küche abhängen dunstabzug,
  19. trockenbauwand ecke holz anleitung,
  20. kochinsel abhängen,
  21. decke abhängen inselhaube,
  22. kochinsel – die decke abhängen,
  23. decke für kochinsel abhängen,
  24. rigipsdecke kochinsel,
  25. decke abhängen über kochinsel
Die Seite wird geladen...

Decke Teilabhängen?! - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. Direktschwingabhänger an Koch Decke (Hohlkörper) anbringen

    Direktschwingabhänger an Koch Decke (Hohlkörper) anbringen: Hallo zusammen, wir möchten unsere Decken erneuern und haben vorerst alles entkernt (Bretter auf dem Foto sind auch bereits herunten). Neuer...