Decke streifig - ich werde wahnsinnig

Diskutiere Decke streifig - ich werde wahnsinnig im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo liebes Forum, in meiner neuen Wohnung habe ich die Decke gestrichen. Leider habe ich die Farbe (A***na Weiß das Original) fälschlicherweise...

  1. #1 Gast87214, 03.08.2018
    Gast87214

    Gast87214 Gast

    Hallo liebes Forum,

    in meiner neuen Wohnung habe ich die Decke gestrichen.
    Leider habe ich die Farbe (A***na Weiß das Original) fälschlicherweise nicht verdünnt und durch die aktuellen Temperaturen ist die Farbe bereits während des Streichens getrocknet.
    Das Resultat sind jetzt - je nach Lichteinfall - helle oder dunkle Streifen in Walzrichtung.
    Anbei seht ihr ein Bild vom Ergebnis...
    7065603B-A065-4548-A302-C87B5A5960EB.jpeg

    894EB67E-2428-4A0B-846B-425937E0451F.jpeg

    Habe ich noch eine Chance den „Fehler“ auszubessern oder muss die Decke jetzt sogar geschliffen und komplett neu aufgebaut/gespachtelt werden?

    Ich bin auf eure Anregungen und Tipps gespannt und für jeden Beitrag dankbar!

    Verzweifelte Grüße aus Düsseldorf
    Tom
     
  2. #2 Fabian Weber, 04.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    nochmal streichen und zwar nicht mit dem alpxxxa-Mist. Das beste aus dem Baumarkt ist immer noch Polarwxxx.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    evtl. nicht mit Tiefengrund vorgestrichen? Ich würde keine Farbe im Baumarkt holen
    wir verarbeiten seit vielen Jahren die Produkte eines Qualitätsherstellers, könnte man als
    Super Tolle Oberfläche bezeichnen.......
     
  4. #4 Manufact, 04.08.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Polarwe.s reicht vollkomen aus.
    Am Besten noch einmal MIT dem Lichteinfall streichen.
     
  5. #5 Lexmaul, 04.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Streich mit Brillux Glemalux, das ist relativ idiotensicher
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein das RF vom Elephant, das ist das beste :bounce:
     
  7. #7 Lexmaul, 04.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das Beste gibt es nicht. .
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    :cry:fleen
     
  9. #9 wurmwichtel, 04.08.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Wenn's scheckig wird war man hier und da geneígt die Farbe zu sehr auszustreichen.
    Hab als Pennäler in ner Malerbude gearbeitet und vom Meister immer Anschiss bekommen wenn ich zu sparsam war. Könnte Alp**a gewesen sein. Für's Verdünnen gab's ebenso Anschiss.
    Die Temperaturen waren damals mit denen dieses Sommers vergleichbar.
     
  10. #10 Lexmaul, 04.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Rolle muss immer saftig sein
     
  11. #11 simon84, 04.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Maler beauftragen
     
  12. #12 Gast87214, 04.08.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.08.2018
    Gast87214

    Gast87214 Gast

    [Beitrag bearbeitet]

    Ich hatte jetzt einen Maler zur Besichtigung hier, der meinte die ganze Decke müsste abgeschliffen werden!? Ist das realistisch?
    Die Decke war vor meinem "Streicheinsatz" eben und nur durch zweimaliges Streichen kann sie doch nicht so uneben sein?
     
  13. #13 wurmwichtel, 04.08.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.08.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    [Beitrag editiert]

    Unebenheiten lassen sich auf den Bildern nicht erkennen, beziehungsweise lassen sich nicht klar zwischen Unebenheiten oder scheckigem Farbauftrag differenzieren.
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    durch streichen kann eine Fläche nicht uneben werden, so dick kann man die Farbe gar nicht auftragen...
    ich vermute mal, dass es aussieht wie eine Orangenhaut, richtig?
    Das würde bedeuten, dass die Trocknungszeit zwischen dem ersten und dem zweiten Auftrag nicht eingehalten wurde
    erzähl doch mal wie du es gemacht hast

    und nicht so pingelig sein, wir sind hier am Bau, da geht es etwas rauer zu als in einem Nonnenkloster
     
    Gast87214 und Fred Astair gefällt das.
  15. #15 Fred Astair, 04.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...wobei man Farbe schon so dick auftragen kann, dass es wie gespachtelt erscheint. Orangenhaut ist allerdings auch eine Option.
    Vielleicht kann sich der TE ein bisschen mehr Mühe beim Fotografieren geben und mit Streiflicht und Vergleichsmaßstab ein paar Nahaufnahmen machen?
     
  16. #16 Gast87214, 04.08.2018
    Gast87214

    Gast87214 Gast

    Danke für die Antwort Alex88,

    anbei erstmal die neuen Bilder. Ich hoffe darauf lässt es sich besser erkennen.

    2C100FE0-E710-4A88-BE91-14BD0982E9E7.jpeg AB001558-80D6-4FE4-ABCA-D48435002B3E.jpeg

    2C100FE0-E710-4A88-BE91-14BD0982E9E7.jpeg 4936CE2F-5117-4631-A6CF-B364541D7B0C.jpeg 4300C1F9-63AA-42EE-9D31-3AC3DD53D36B.jpeg 94EF3519-B4E2-45C9-BD5A-FC20B12B9149.jpeg

    Gestrichen habe ich es folgendermaßen:

    Farbe unverdünnt, lediglich kurz umgerührt, mit trockener Walze rein und die immer ausgestrichen bis sie fast trocken war.
    Walzrichtung ging von der Festerfront aus.

    Leider sah man nach dem ersten Anstrich überall die Streichbahnen.

    Beim zweiter Anstrich nahm ich wesentlich mehr Farbe, sorgte dafür, dass die Walze nicht trocken wird und strich erst vom Festern aus in Bahnen in Richtung Wandseite und dann mit neuer Farbe nochmal parallel zur Fensterfront.
    Mit der Zeit wurden die Kanten der Walze immer trockener - so als würde die Farbe dort antrocknen oder so. Jedenfalls haben mir genau diese „Walzenkanten“ das Streichen schwer gemacht weil ich damit ständig Macken in meinen Bahnen hatte.

    Kann man es so nachvollziehen?
     
  17. #17 Lexmaul, 04.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jo, typische Anfängerfehler halt.

    Und das kurze Umrühren gehört ebenfalls dazu.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 Canyon99, 05.08.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Jo, sehe ich auch so.;) Die Al.... Farbe stand vielleicht ein Jahr in einem Baumarkt in der Ecke und nur kurz rühren reicht da nicht. Nimm eine Bohrmaschine inkl. Rührwerk. Außerdem gerade bei den aktuellen Temperaturen ne gute Rolle und die Rolle VORHER ausreichend anfeuchten.

    Und wenn du das noch nicht gemacht hast, schau dir doch einfach mal auf Youtube ein paar videos zu dem Thema an. Da gibt es doch wirklich genug Tutorials....
     
  19. #19 Manufact, 05.08.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Und den Anstrich in Einfallsrichtung der Hauptlichtquelle vorzunehmen könnte eventuell auch nicht schaden..
     
  20. #20 Gast87214, 05.08.2018
    Gast87214

    Gast87214 Gast

    Klasse!
    Danke euch für die guten und detaillierten Tipps - hätte ich eigentlich noch mehr falsch machen können? XD

    Eines noch - Kann man erkennen ob das die besagte Orangenhaut ist? Denkt ihr die Decke bekomme ich dank eurer Tipps wieder gleichmäßig?
     
Thema: Decke streifig - ich werde wahnsinnig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke streichen fleckig

    ,
  2. regips fleckig

    ,
  3. streifen silikatfarbe

    ,
  4. deckenanstrich streiflicht,
  5. streifen aus decke bringen,
  6. decke scheckig,
  7. glatte Decke wird immer scheckig beim streichen. was tun?,
  8. rehgips streichen streifen,
  9. holzdecke fleckig nach streichen,
  10. streifige decke retten,
  11. rigips streichen fleckig,
  12. decke streiflicht,
  13. decke streichen walzrichtung,
  14. Wand streichen orangenhaut
Die Seite wird geladen...

Decke streifig - ich werde wahnsinnig - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. Direktschwingabhänger an Koch Decke (Hohlkörper) anbringen

    Direktschwingabhänger an Koch Decke (Hohlkörper) anbringen: Hallo zusammen, wir möchten unsere Decken erneuern und haben vorerst alles entkernt (Bretter auf dem Foto sind auch bereits herunten). Neuer...