Decke abhängen ohne Konterlattung

Diskutiere Decke abhängen ohne Konterlattung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Moin Jungs, ich brauche (mal wieder :-) ) den Rat von Profis. Ich möchte in meinem Wohnzimmer die Decke mit Metallprofilen von K.... abhängen...

  1. #1 Die Gabi, 19.01.2017
    Die Gabi

    Die Gabi

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    angestellte
    Ort:
    saarbrücken
    Moin Jungs,

    ich brauche (mal wieder :-) ) den Rat von Profis. Ich möchte in meinem Wohnzimmer die Decke mit Metallprofilen von K.... abhängen (UW und CD Profile).

    Jetzt frage ich mich, ob es ausreicht eine Grundlattung (CD 60/27) mit Schnellabhängern (Anker-Fix) zu befestigen und dann direkt die GKP darauf fest zu schrauben, oder ob eine zusätzliche Traglattung ein MUSS ist?

    Kann mit hier jemand einen Tip geben.

    Vorab lieben Dank!

    Die Gabi :-)
     
  2. #2 Moreppo, 21.01.2017
    Moreppo

    Moreppo

    Dabei seit:
    29.10.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Essen
    Hey Gabi,

    geht auch ohne Grundlattung, also im Prinzip nur eine Lattung mit Schnellabhängern befestigen. Dann hast du jedoch andere Befestigungsabstände deiner Schnellabhänger und deiner Lattung zueinander. Jeder Hersteller hat dafür eigene Angaben und Produktdatenblätter. Google einfach mal bei dem Hersteller deiner Platten und dann wirst du zu 100% fündig.

    Allerdings ist es von der Ausrichtung her komplizierter nur eine Lattung zu verwenden. Da muss alles genau stimmen sonst siehst du jede Unebenheit und die ganze Konstruktion hat einen schwächeren Verbund, als mit 2. Lattung. Wenn die Decke schon gerade ist, kannst du auch Befestigungsclips anstelle von Schnellabhängern nehmen, um Abhängehöhe zu sparen. Je nachdem, was du mit deiner Decke bezwecken willst.
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Diese Ausführung ist nicht wirklich zu empfehlen, da du keine stabile Unterkonstrunktion hast (alles wackelt und verschiebt sich) und auch bei größeren Flächen dadurch Probleme mit der Verschraubung bekommen kannst. Bei kleineren Flächen ist das schon mal möglich.
    Wenn du damit Material sparen willst, dann kannst du auch ein Niveaugleiches System mit Niveauverbindern wählen. Egal welche Ausführung du aber wählst, also mit Doppelrost, Niveaugleichen-Rost oder so wie von dir beschrieben, wirst du dir nicht viel sparen, da du durch deine Ausführung natürlich deutlich mehr Abhänger setzen musst um jede Schiene einzelnen abzuhängen.
    Fazit also: Es ist durchaus möglich, allerdings rate ich davon ab. Bei geringer Abhänghöhe kannst du auch zu Direktabhängern greifen, da wäre die ganze Sache schon wieder etwas stabiler.
     
  4. #4 Die Gabi, 22.01.2017
    Die Gabi

    Die Gabi

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    angestellte
    Ort:
    saarbrücken
    Hallo MK940,

    danke für deine Antwort.

    Ich glaube für mein Wohnzimmer (ca 25m^2) benutze ich dann lieber die Doppellattung. Ich hatte jetzt schon jede Menge Löcher (ca 100) in die Decke gebohrt, da ich einfach mehr schnellabhänger befestigen wollte. Ich glaube aber auch, dass ich dann SEHR genaue arbeiten muss.

    Vielen Dank für deinen Tip :-)

    Die Gabi
     
Thema: Decke abhängen ohne Konterlattung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke abhängen ohne konterlattung

    ,
  2. decke abhängen holz oder metall

    ,
  3. decke abhängen metallunterkonstruktion

    ,
  4. decke abhängen ohne grundlattung,
  5. decke abhängen ohne traglattung,
  6. decke abhängen warum konterlattung,
  7. direktabhänger ohne konterlattung,
  8. decke abhängen einfache lattung,
  9. decke abhängen nur traglattung,
  10. rigips ohne konterlattung,
  11. warum grund und traglattung ,
  12. rigips decke ohne konterlattung,
  13. decke abhängen nur mit direktabhänger,
  14. konterlattung innenausbau,
  15. trockenbau ohne trägerlattung,
  16. Konterlattung bei direktabhänger,
  17. konterlattung notwendig decke,
  18. decke abhängen nur grundlattung,
  19. rigips ohne lattung decke,
  20. warum Grundlattung und Traglattung,
  21. decke direkt abhängen ohne konterlattung,
  22. direktabhänger ohne wandamschluss,
  23. decke abhängen,
  24. konterlattung decke,
  25. decke abhängen holz oder profile
Die Seite wird geladen...

Decke abhängen ohne Konterlattung - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen Bogen

    Decke abhängen Bogen: Hallo zusammen, wie würdet ihr das Element auf dem Bild umsetzen? ich würde gerne so ähnlich die decke meiner dusche abhängen. also decke in...
  5. Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.

    Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.: Wir sind seit kurzem Besitzer eines Hauses, Baujahr 1982, massiv mit 30 cm Hochlochziegeln. Überall Fußbodenheizung, in manchen Räumen zusätzlich...