Decke abhängen - Ja oder Nein?

Diskutiere Decke abhängen - Ja oder Nein? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo in die Runde, Wir sind uns derzeit unsicher, ob wir im Haus, bzw insbesondere im Erdgeschoss die Decke abhängen sollen. Hintergrund ist...

  1. Elaine

    Elaine

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,

    Wir sind uns derzeit unsicher, ob wir im Haus, bzw insbesondere im Erdgeschoss die Decke abhängen sollen. Hintergrund ist der, dass wir sehr gerne LED-Spots hätten anstatt Lampen. Haben wir in unserer aktuellen Wohnung auch und gefällt uns sehr gut.
    Sind uns jetzt in Hinblick auf den optischen Eindruck mit der Deckenhöhe unsicher ob wir das wirklich machen sollten.
    Vielleicht hier ein paar Eckdaten:

    Die Decke wird nach dem Abhängen noch mindestens 2,50 m hoch sein (ggf auch 2,52 m). Der Wohn-/Essbereich ist Ca 35 qm groß. Anbei auch der Grundriss dazu zur besseren Vorstellung.
    Das Wohnzimmer ist nach Osten ausgerichtet, Küche nach Westen.

    Bin jetzt unsicher, ob das bei den maßen, bzw ost-Ausrichtung nicht ggf zu dunkel, gedrungen wirken könnte wenn sich die Decke erniedrigt. Normalerweise wäre die Decke 2,55 m hoch.
    Zum Vergleich in unserer aktuellen Wohnung:
    Hier haben wir nur eine deckenhöhe von 2,46 m. Unser Wohnbereich ist aber nur Ca 30 qm groß und haben Südwest-Ausrichtung und ein Fenster mehr. Hier ist es immer sehr hell, was uns wichtig ist.

    Hat jemand einen Tipp, Idee hierzu?
    Tendiere gerade eher dazu, zur Sicherheit lieber nicht die Decke abhängen zu lassen aber Deckenspots fänden wir so viel schöner. :-)
    Hat jemand Erfahrung damit, wenn die Decke nur teilweise abgehängt wird; also z.b. in der Küche aber Wohnbereich Nicht?
    Macht sowas Sinn?

    Für Tipps/Erfahrungswerte wären wir sehr dankbar!

    Vielen lieben Dank vorab! 20200726_223945.jpg 20200726_223945.jpg
     
  2. Elaine

    Elaine

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Noch ein kleiner Nachtrag:
    Die schiebetüre wird eine durchgängige Glasfront werden (ist auf dem Grundrissbild noch nicht berücksichtigt).
    Dadurch würde es im Raum noch ein wenig heller/offener wirken.
     
  3. #3 Fabian Weber, 26.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Ist das Haus schon gebaut?

    Warum nicht einfach alles auf 2,80m oder 3,05m planen. Das macht im Rohbau kaum Mehrkosten.
     
  4. Elaine

    Elaine

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Nein, es ist der Neubau einer Doppelhaushälfte in einem bestehenden Projekt. Alle Häuser bzw die Raumhöhe werden einheitlich hoch gebaut. Also höher als 2,55 Raumhöhe (ohne Decke abhängen) wird es in keinem gebauten Haus werden. Da gibt es keinen Spielraum.
     
  5. #5 Jo Bauherr, 26.07.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Man könnte aber auch raumumlaufend Lichtvouten einbauen und/oder mittig Deckensegel. Dann bleibt die Deckenhöhe weitestgehend erhalten.
     
    11ant gefällt das.
  6. Elaine

    Elaine

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldungen!
    Aber muss nicht bei den Lichtvouten ebenfalls die Decke abgehängt werden und man würde doch einige cm verlieren? Soweit ich das gesehen habe, kombiniert man die Vouten idealerweise auch noch mit Spots für die Bereiche, welche man stärker ausgeleuchtet haben möchte oder?
     
Thema: Decke abhängen - Ja oder Nein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke abhängen ja oder nein

    ,
  2. angehängte Decke gedrungen

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen - Ja oder Nein? - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen Bogen

    Decke abhängen Bogen: Hallo zusammen, wie würdet ihr das Element auf dem Bild umsetzen? ich würde gerne so ähnlich die decke meiner dusche abhängen. also decke in...
  5. Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.

    Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.: Wir sind seit kurzem Besitzer eines Hauses, Baujahr 1982, massiv mit 30 cm Hochlochziegeln. Überall Fußbodenheizung, in manchen Räumen zusätzlich...