DDR Bungalow / Datsche Asbest Wände?

Diskutiere DDR Bungalow / Datsche Asbest Wände? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo an Alle! Wir haben ein Bungalow gepachtet, Brandenburg, gebaut in der DDR. Das Dach ist aus Eternit; hier laufen bereits Gespräche zum...

  1. #1 datsche, 20.03.2022
    datsche

    datsche

    Dabei seit:
    20.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an Alle!

    Wir haben ein Bungalow gepachtet, Brandenburg, gebaut in der DDR. Das Dach ist aus Eternit; hier laufen bereits Gespräche zum Austausch.

    Bei den Wänden bin ich mir nun sehr unsicher. Es ist von außen rund herum ein Holzbungalow. Eigentlich wurde uns versichert, dass die Dämmung aus Holzplatten besteht. Ich hatte einen Teil gesehen und es kam mir auch wie Spanplatten vor. Nun habe ich die Tapeten mal größer abgemacht und es sind riesige Platten. Ich würde immer noch auf Holzplatten tippen, aber habe mich in Sachen Asbest ganz kirre gelesen.

    Könnt ihr mal bitte ein Blick auf diese Bilder werfen und sagen, ob ihr allein daran schon was sagen könnt?

    Danke schonmal!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 20.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sicher Eternit?
     
  3. #3 simon84, 20.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dachte eigentlich auch Eternit war damals eine reine West Firma…. In der DDR gab es doch meist intern produzierte Ware von den ganzen VEB und VVBs
     
  4. #4 Fabian Weber, 20.03.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    5.839
    Oh nein, das schöne Mauerwerk :)
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 datsche, 20.03.2022
    datsche

    datsche

    Dabei seit:
    20.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also es ist ein Wellblechdach aus (mit?) Asbest und uns wurde gesagt, es sind "Eternit-Wellplatten". Aber habe das nicht hinterfragt und weiß auch nicht wie belastbar die "Eternit"-Aussage nun ist...

    Aber was würdet ihr bei den Bildern sagen? Kann man allein vom Blick schon sagen, dass das tatsächlich Holz/Span etc. ist und kein Asbest?

    Danke schonmal!
     
  6. #6 simon84, 20.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn das Dach aus Eternit (exakte Marke / Produkt Bezeichnung nicht umgangssprachlich) wäre , dann hat jemand nach der Wende massiv renoviert

    auf Fotos kann man kein Asbest erkennen

    probe entnehmen und zur Analyse einschicken
     
    Maape838 gefällt das.
  7. #7 datsche, 25.03.2022
    datsche

    datsche

    Dabei seit:
    20.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nur um Beitrag abzuschließen: ich habe einen Fachmann kommen lassen (zumindest jemand, der die entsprechende Zertifizierung für Asbestabriss hat) und es sind tatsächlich Spanplatten. Hat sich auch ein Stück rausgeschlagen um dahinter zu gucken (andere Geschichte). Probe hat er nur vom Fensterkit genommen.
     
  8. #8 Maape838, 26.03.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Schade bin ich zu spät. Die Oberfläche ist Hartfaserplatte. Haben selber 2 B36.
    Das hiess in der DDR Baufanit. Aber Eternit ist zum Gattungsbegriff geworden.
    Bei den Dachbelägen heisst es allgemein Wellasbestplatten
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

DDR Bungalow / Datsche Asbest Wände?

Die Seite wird geladen...

DDR Bungalow / Datsche Asbest Wände? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  2. DDR Bungalow

    DDR Bungalow: Hallo, als Neuling im Heimwerkerbereich hoffe ich auf eure Hilfe zu folgenden Fragen: Wir haben vor ein Grundstück in Brandenburg mit DDR...
  3. Bungalow aus den 60ern

    Bungalow aus den 60ern: Guten Morgen zusammen, wir haben kürzlich einen Bungalow aus den 60ern erworben und haben direkt angefangen die Holzpaneele zu entfernen. Dabei...
  4. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...
  5. Sanierung Dämmung Bungalow

    Sanierung Dämmung Bungalow: Liebes Forum! Nachdem ich selbst nun schon seit einiger Zeit mitlese, habe ich mal eine Frage an die Bauexperten: Unser Wunschobjekt ist ein...