Darf man Netzwerkkabel zusammen mit der restlichen Installation verlegen ?

Diskutiere Darf man Netzwerkkabel zusammen mit der restlichen Installation verlegen ? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Ich habe heute schlitze in die Wände gemacht und wollte Morgen die Kabel in die Wand legen. Da ist mir in den Sinn gekommen das das...

  1. Blumi

    Blumi

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Harsum
    Hallo

    Ich habe heute schlitze in die Wände gemacht und wollte Morgen die Kabel in die Wand legen. Da ist mir in den Sinn gekommen das das Netzwerkkabel evtl. Störungen von der restlichen Installation aufnehmen könnte. Genauso wie das Antennenkabel. Eigentlich wollte ich alles in einem Schlitz verlegen aber jetzt habe ich bedenken.Sind meine Bedenken begründet ?

    Grüße
    Markus
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, sind sie.

    Abgesehen davon: Netzwerkleitungen gehören durchgängig verrohrt!
     
  3. Blumi

    Blumi

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Harsum
    Ich kann aber mehrere in ein Rohr ziehen oder?
     
  4. #4 00imperator, 04.08.2011
    00imperator

    00imperator

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hamburg
    Sofern Du die Netzwerkkabel in einem Rohr hast und nix anderes ja.
     
  5. Blumi

    Blumi

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Harsum
    Muß ich das mit dem Sat Kabel genauso machen ?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Müssen nicht, wenn Du für Dich selbst installierst.
    Aber die Norm fordert das nicht ohne Grund!
     
  7. Blumi

    Blumi

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Harsum
    Dann werd ich das auch so machen. Ist für mich selbst. Man muß ja guten Rat annehmen ansonsten ist die Fragerei ja hinfällig und das Forum hier überflüssig.Da werd ich ja noch nen bißchen stemmen müßen.Da bleibt ja kaum noch Wand übrig. Wieviel Abstand muß ich denn zur restlich Instalation haben ?
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da genügen wenige cm (nicht unter 3).
    Auf die Statik achten!
     
  9. #9 ecobauer, 05.08.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    und ich ging davon aus, dass die Netzwerkkabel alle abgeschirmt sind?????:think
     
  10. Blumi

    Blumi

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Harsum
    Da hab ich auch mal drüber nachgedacht. Aber wie das aussieht ist das wohl doch nicht so. So kann man sich täuschen.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na und? Die Probleme mit dem Übersprechen treten weniger bei hochfrequenten Signalen auf, als vielmehr bei langsamen Pulsen (Bsp.: Beim Einschalten von Verbrauchern). Dagegen ist die Schirmung machtlos.

    So Details wie magnetische und elektrische Wechselfelder lassen wir mal beiseite. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  12. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Kreuzungen lassen sich aber nie vermeiden. Sind die dann egal? Weil wenn man da auch mind. 3 cm Abstand halten soll, wirds schwierig...
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Egal nicht, aber aus EMV Sicht relativ unkritisch im Vergleich zu parallel laufenden Strecken.

    Relativ deswegen, weil man es im EFH Bereich üblicherweise mit Verbrauchern kleiner Leistung zu tun hat.

    Gruß
    Ralf
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Einzelne Kreuzungen sind in Bezug auf Störeinkopplungen unkritisch.
    Aber wenn der Leitungsverlauf vernünftig geplant ist, sollten kaum welche auftreten.
     
Thema: Darf man Netzwerkkabel zusammen mit der restlichen Installation verlegen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stromkabel und netzwerkkabel zusammen verlegen

    ,
  2. strom und netzwerk zusammen verlegen

    ,
  3. welche kabel dürfen zusammen verlegt werden

    ,
  4. welcher abstand vom Netzwerkkabel zu Antennenkabel verlegen,
  5. netzwerkkabel zusammen mit elektrokabel verlegen
Die Seite wird geladen...

Darf man Netzwerkkabel zusammen mit der restlichen Installation verlegen ? - Ähnliche Themen

  1. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...
  2. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  3. Wie hoch darf das Dach angehoben werden?

    Wie hoch darf das Dach angehoben werden?: Guten Tag, das Dach ist anzuheben, sodass der Dachfirst so hoch wie der des Nachbarn ist, dessen Gebäude direkt an der Grenze liegt...
  4. Wer darf Badezimmer abdichten?

    Wer darf Badezimmer abdichten?: Ich hatte zu Zeiten als der Flieseur vom Meister befreit war bei Schlüter eine ordentliche Schulung gemacht und auch sonst einiges an Erfahrung im...
  5. Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?

    Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?: Thema hat sich erledigt. Danke allen, die geholfen haben