Dampfsperre Gartenhaus

Diskutiere Dampfsperre Gartenhaus im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich baue gerade ein Gartenhaus. Das "Grundgerüst" wird aus Kanthölzern (100x100) hergestellt und innen sowie außen mit Fasebrettern...

  1. #1 datonate, 10.04.2015
    datonate

    datonate

    Dabei seit:
    10.04.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenmonteur
    Ort:
    Bautzen
    Hallo,

    ich baue gerade ein Gartenhaus. Das "Grundgerüst" wird aus Kanthölzern (100x100) hergestellt und innen sowie außen mit Fasebrettern verkleidet. Den Zwischenraum möchte ich gern dämmen aber ich bin mir unsicher wo ich überall eine Dapfsperre benötige? Wird diese nur innen oder auch außen benötigt?

    Ich hoffe Ihr könnt mir hierbei weiter helfen?

    MfG
     
  2. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ob Du überhaupt eine Dampfsperre benötigst, hängt erst mal davon ab, was Du in dem Gartenaus machen willst.
     
  3. #3 SteveMartok, 10.04.2015
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Wozu wird das Gartenhaus gedämmt? Ist es dauerhaft beheizt?
     
  4. #4 datonate, 10.04.2015
    datonate

    datonate

    Dabei seit:
    10.04.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenmonteur
    Ort:
    Bautzen
    Danke für deine schnelle Antwort!

    Die eine Seite dient als Geräteschuppen und die andere soll als Aufenthaltsraum bei schlechten Wetter dienen. Im Winter möcht ich auch einige Pflanzen unterstellen.
     
  5. #5 datonate, 10.04.2015
    datonate

    datonate

    Dabei seit:
    10.04.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenmonteur
    Ort:
    Bautzen
    Das Gartenhaus ist nicht dauerhaft beheizt, ich stelle nur einen kleinen Elektroheizer rein. Das Gartenhaus soll zur Not auch mal als Übernachtungsmöglichkeit im Sommer dienen.

    Ich möchte das Gartenhaus dämmen, damit die Pflanzen im Winter nicht erfrieren und falls wirklich mal jemand darin übernachtet, ist das auch von Vorteil. Außerdem wird das auch die Nachbarn bezüglich der Lärmkulisse auch freuen.
     
  6. #6 jodler2014, 10.04.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    diffusionsoffen !


    z.B. Gartenhaus aus Holz !
    Dickes Holz !


    Die Pflanzen "pusten" auch Feuchte raus.
    Wenn nur die Pflanzen dort anwesend sind!

    Die muss ja irgendwo hin .
    Also erstmal in das Gartenhaus.

    Wie wird gelüftet ?

    Hier würde evtl. ein " einfacher " Lüfter ausreichen ,der temperaturabhängig und raumfeuchteabhängig gesteuert ist.




    Der Zusammenhang Dampfsperre /Lärm / Nachbarn ?

    Sind die Pflanzen so laut oder wer sonst ?
     
Thema: Dampfsperre Gartenhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremsfolie für gartenhaus

    ,
  2. dampfbremse gartenhaus

    ,
  3. dampfbremse gartenhaus fundament

    ,
  4. Unbeheizte Laube ohne dampfbremse,
  5. dampfsperre oder dampfbremse boden gartenhaus,
  6. geräteschuppen dampfsperre,
  7. gartenhaus fundament dampfsperre,
  8. dampfsperre Fundament gartenhaus,
  9. dampfsperre unter gartenhaus,
  10. www.dampfsperre.gartenhaus.de,
  11. dampfsperre unter biohort
Die Seite wird geladen...

Dampfsperre Gartenhaus - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...