Dampfsperre durch Halogen-Spots beschädigt? Wie reparieren?

Diskutiere Dampfsperre durch Halogen-Spots beschädigt? Wie reparieren? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe eine Frage an euch zum Thema Dämmung bzw. Dampfsperre zwischen der oberen Geschossdecke und dem Dachboden. Ich befürchte, dass...

  1. fl0wks

    fl0wks

    Dabei seit:
    09.07.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe eine Frage an euch zum Thema Dämmung bzw. Dampfsperre zwischen der oberen Geschossdecke und dem Dachboden. Ich befürchte, dass unsere Dampfsperre durch falsch eingebaute Halogen-Spots beschädigt wurde. Sorry für den etwas längeren Text...

    Wir haben vor rund einem Jahr ein 20 Jahre altes Haus gekauft. Im Flur sowie Badezimmer im oberen Geschoss sind schon immer mehrere 12 V Deckenspots verbaut. Ursprünglich waren hier Halogen-Leuchtmittel verbaut, welche wir aber zum Einzug durch LED-Leuchtmittel ersetzt haben. Da die Decken und Wände ohnehin von einer Malerfirma gestrichen wurden, haben wir die Maler gebeten, direkt auch die Leuchtmittel zu ersetzen. Daher habe ich die Einbauöffnungen damals nicht gesehen.

    Nun hat bereits ein LED Spot als Frühausfall das Flackern angefangen. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass die Dämmung zum Dachboden im Bereich dieses Spots bereits angesengt ist. Ich glaube nicht, dass dies durch die LED Spots passiert ist, sondern dass dieser Schaden bereits älter ist und durch die heißen Halogen-Leuchtmittel verursacht wurde.

    Glücklicherweise gab es hier bei uns bzw. den Vorbesitzern kein Feuer...

    Sofern ich das mit einer Endoskopkamera beurteilen kann, sieht die 230 V und 12 V Verkabelung der Beleuchtung unbeschädigt aus. Bei Gelegenheit nehme ich mir mal einen Installationstester von der Arbeit mit uns messe das nochmal durch.

    Sorgen bereitet mir jedoch die leicht verkohlte Stelle an der Dämmung und Dampfsperre. Gehe ich recht der Annahme, dass diese hier beschädigt ist und in der kalten Jahreszeit zu Feuchteschäden auf dem Dachboden führen kann?

    Wie kann dies repariert werden, sodass die Funktion der Dampfsperre wieder gegeben ist? Gibt es die Möglichkeit einer punktuellen Reparatur oder muss die gesamte Rigips-Decke runter und die Dampfsperre im gesamten Geschoss vollflächig ersetzt werden?

    Wofür ist die blaugraue Folie? ist dies ein mechanischer Schutz der Dampfsperre vor unbeabsichtigter Punktion mit einer Schraube oder so?

    Um künftige Schäden zu verhindern, sollen die LED Spots künftig mit einem Gehäuse oder Abstandshaltern verbaut werden, damit die Dämmung und Dampfsperre hier ausreichend Abstand hat. Eventuell setzen wir auch flachbauende Spots ein.

    Danke für eure Einschätzung

    IMG_6532.jpg IMG_6533.jpg
     
  2. #2 Holzhaus61, 09.07.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Also, das blau-graue da ist so ziemlich fast sicher die Dampfbremse. Was da verkokelt ist, ist das Klebeband vom Schweizer. Dusel gehabt.

    Vereinfacht ausgedrückt haste jetzt da wo die Spots sind nen Schweizer Käse. Ich würde an den Stellen den Rigips großzügig öffnen (Multimaster, schön rechteckig, damit man das anschließend wieder flicken kann) damit man arbeiten kann, wieder abkleben und gut ist.

    Die Spots dann in zugelassene Dosen einbauen, oder, wie Du schon schrubst, eben halt flache LED einbauen.

    Zum Schluß dann vermutlich die Decke 1 x neu malen
     
    Alex88 gefällt das.
Thema:

Dampfsperre durch Halogen-Spots beschädigt? Wie reparieren?

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre durch Halogen-Spots beschädigt? Wie reparieren? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...